Neuer Klebstoff mit vielen Vorteilen


Die Loosli AG setzt bereits auf den monomerreduzierten Schmelzklebstoff Permafix 1514. Bild: Permapack AG
Die Loosli AG setzt bereits auf den monomerreduzierten Schmelzklebstoff Permafix 1514. Bild: Permapack AG
Permapack AG. Das Schweizer Produktions- und Handelsunternehmen aus Rorschach SG kann eine über 30-jährige Klebstoffkompetenz vorweisen und entwickelt das eigene Sortiment unter der Marke Permafix stetig weiter.
Seit rund fünf Jahren hat Permapack unter der Marke Permafix ein Vollsortiment an Holzklebstoffen auf dem Markt. Als zuverlässiger Partner für Schreiner und Holzbauer ist es dem Familienunternehmen aus Rorschach stets ein Anliegen, die Klebstoffe für Umwelt und Anwender verträglicher und effizienter zu gestalten. In diesem Zusammenhang bietet Permapack die beiden emissionsärmeren, monomerreduzierten PUR-Schmelzklebstoffe Permafix 1514 und Permafix 1515 an, die einen verbesserten Arbeitsschutz gewährleisten und im Vergleich zu herkömmlichen PUR-Schmelzklebstoffen nachhaltiger sind.
Der Anteil an freien monomeren Isocyanaten liegt bei beiden PUR-Schmelzklebstoffen unter 0,1 Prozent. Damit sind die Produkte kennzeichnungsfrei. Weil weniger Emissionen freigesetzt werden, gestaltet sich der Verarbeitungsprozess für Schreiner und Holzbauer schonender und sicherer. Bei den ergiebigeren monomerreduzierten Permafix Kantenklebstoffen reicht eine geringere Leimmenge aus, ohne dass die Qualität leidet. Im Gegenteil: Das Fugenbild wirkt feiner, und optische Nullfugen gelingen perfekt. Für die gleiche Anzahl an Laufmetern werden aber rund 20 Prozent weniger Klebstoff benötigt. Das spart Kosten, und die Umwelt profitiert ebenfalls.
Die beiden monomerarmen PUR-Schmelzklebstoffe Permafix 1514 (transparent) und Permafix 1515 (weiss) erfüllen höchste Ansprüche und unterscheiden sich lediglich im Farbton. Sie eignen sich optimal für Verklebungen von diversen thermoplastischen Kantenbändern (ABS, PP, PVC, PET, Melamin und PMMA), HPL-, CPL- und Furnierkanten sowie Massivholzkanten.
Die Kantenklebstoffe lassen sich gut verarbeiten und punkten mit einer besonders hohen Anfangshaftung. Sie verfügen über eine kurze Abbindezeit, eine gute Kälteflexibilität und Lösemittelbeständigkeit. An der Kantenleimmaschine gibt es keinen unerwünschten Fadenzug, und der Reinigungsaufwand an der Maschine und an den Werkstücken fällt deutlich geringer aus.
Bei der Klebstoffumstellung zu monomerarmen Produkten begleitet Permapack den gesamten Prozess vor Ort beim Kunden und unterstützt ihn beim Einstellen der Maschinen in Bezug auf Temperatur oder Auftragsmenge. Zusammen mit dem Kunden werden Musterverklebungen durchgeführt und anschliessend im Labor geprüft. Das schafft Sicherheit, und der Kunde erhält die Gewissheit, dass seine Verleimungen auch künftig in gewohnter Qualität bestehen.
Veröffentlichung: 21. Oktober 2021 / Ausgabe 43/2021
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr