Neuer Massstab: zwei Sägen in einer

Drei Plattenabsenkeinheiten sorgen bei bis zu 500 cm langen Platten für einen mühelosen Zuschnitt. Bild: Striebig AG

Striebig AG.  Innovativ, digital, nachhaltig. Der Marktführer für vertikale Plattensägen realisiert für die Adelbodner Holzbau Burn AG eine massgeschneiderte High-Tech-Säge «Striebig 4D». Beide Geschäftsbereiche der Firma, Schreinerei und Zimmerei, setzen die Säge ein.

Bauen wird komplexer. Handwerksgewerke im Bau- und Ausbaubereich wachsen mehr und mehr zusammen. So auch bei der Holzbau Burn AG in Adelboden BE. Das Unternehmen vereint Schreinerei und Zimmerei unter einem Dach. Um die Effizienz zu steigern, nutzt man den Maschinenpark in Teilbereichen für beide Geschäftsfelder.

Ein Beispiel dafür ist der Plattenzuschnitt. Er ist für beide Geschäftsfelder essenziell. «Der Plattenzuschnitt arbeitet für beide Geschäftsbereiche. Mit der Striebig aus dem Baujahr 1973 waren wir nicht mehr marktgerecht aufgestellt. Wir mussten uns mit der Investition in zeitgemässe Technologie beschäftigen», sagt David Feigenwinter, Verantwortlicher für die Schreinerei und Co-Geschäftsführer der Holzbau Burn AG.

Vor dem Investitionsentscheid stand eine besondere Aufgabe: Die eingesetzten Plattenmasse unterscheiden sich stark. Standard im Schreinereibereich ist eine Plattenlänge von 280 cm, für die Zimmerei werden in der Regel bis zu 500 cm lange Platten zugeschnitten. Beide Formate gilt es, auf einer neuen vertikalen Säge automatisch und ergonomisch zuzuschneiden.

Optimale Ausstattung der «Striebig 4D»

In enger Zusammenarbeit erarbeiten die Striebig-Spezialisten gemeinsam mit Burn eine massgeschneiderte, individuelle Lösung für eine «Striebig 4D». Sie ist für den Zuschnitt von Schreinerei- und Zimmereiplatten einsetzbar. Ausgestattet ist die Säge mit der Plattenabsenkvorrichtung (PAV) inklusive drei Plattenabsenkeinheiten, dem programmierbaren Plattenschieber PPS und der umfangreichen Schnittoptimierungs-Software «Expert Cut 4D». Diese ist über eine LAN-Anbindung direkt an die Planung im Hause Burn angebunden.

Neben der Konfiguration der Säge ist die Datenanbindung wichtig. Ausgangspunkt und Kernstück ist das bei Burn eingesetzte CAD-System. Hier werden Möbelstücke inklusive aller Bearbeitungsschritte in 3D gezeichnet. Die Maschinenprogramme für Säge oder CNC-Maschinen werden so mit Stücklistendaten versorgt. Die Daten für die Säge durchlaufen die Striebig-Expert- Cut-Optimierung. Anschliessend gehen sie per Transfer direkt zur «Striebig 4D». Striebigs Spitzenmodell ermöglicht eine durchgehende Lösung, von der Schnittoptimierung bis zum fertig zugeschnittenen Werkstück.

Die «Kleine» in der «Grossen»

Premiere bei der Konfiguration der Maschinensoftware für die Säge hat ein virtueller Plattenanschlag der Säge. Hintergrund für diese Weiterentwicklung sind die unterschiedlichen Plattenlängen, die bei Burn in den Bereichen Schreinerei und Zimmerei eingesetzt werden. Dank der in die «Striebig 4D» integrierten Softwarelösung lassen sich verschiedene Plattenlängen ohne zusätzliches Handling an der Säge zuschneiden. Ergänzend zum fixen mechanischen Plattenanschlag passt das System den Startpunkt des Zuschnittes für kürzere Platten an. Virtuell verschiebt eine Software-Erweiterung den Anschlag um bis zu 200 cm und teilt die Säge in eine «kleine» und eine «grosse» Säge. Für gemischte Betriebe steigert dies den Nutzen enorm.

Veröffentlichung: 16. Oktober 2025 / Ausgabe 42/2025

Artikel zum Thema

16. Oktober 2025

Neue Perspektiven mit interiorcad

Interiorcad powered by Vectorworks.  Die Schreinerei Q verbindet solides Handwerk mit moderner digitaler Planung. Mit interiorcad werden Kundenideen anschaulich dargestellt, Projekte von der Skizze bis zur CNC-Ausgabe durchgängig umgesetzt und Lernende fit für den Beruf gemacht.

mehr
16. Oktober 2025

Leicht, sicher und verlässlich

HAIX.  Der Sicherheitsschuh «Black Eagle Safety Pro» der Schutzklasse S3 mit schnittfestem Obermaterial von HAIX überzeugt in einem Praxistest mit hohem Komfort, geringem Gewicht und durchdachter Funktionalität – trotz höherem Preis eine lohnende Investition.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage