Permafix besticht im High-End-Bereich

Thomas Binggeli von der Röthlisberger Schreinerei AG setzt auf Kantenklebstoffe von Permafix. Bild: Permapack

Permapack AG.  Unter der Marke Permafix bietet das Rorschacher Unternehmen ein Vollsortiment an Holzklebstoffen, das die Ansprüche der Schreinerbranche voll und ganz erfüllt und auch im High-End-Segment Anwendung findet.

Die Röthlisberger Schreinerei AG ist ein Gesamtanbieter im Innenausbau mit eigener Engineering-Abteilung. Neben dem Hauptsitz in Gümligen bei Bern führt der Familienbetrieb in vierter Generation auch ein Büro in New York. Dabei dreht sich nicht mehr alles nur um den Werkstoff Holz.

Die 67 Mitarbeiter arbeiten auch mit Materialien wie Metall, Glas oder Stein. Seit über 40 Jahren produziert Röthlisberger in Zusammenarbeit mit Designern eine eigene Kollektion an hochwertigen, in der Schweiz gefertigten Designmöbeln und gewann damit bereits mehrere Design-Preise.

Neben dem hohen Qualitätsanspruch zeichnet das Unternehmen aus, stetig nach besseren Umsetzungslösungen zu suchen – und genau hier liegt die Gemeinsamkeit mit Permapack. Thomas Binggeli, Leiter Produktion Maschinenraum bei Röthlisberger, haben die neuen Lösungen von Permapack, die PUR-Kantenklebstoffe Permafix 1510 und Permafix 1511, vollends überzeugt. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen bei der Anwendung.

Herr Binggeli, wo liegen die Herausforderungen Ihrer täglichen Arbeit?
Thomas Binggeli: Wir sind ein international tätiges Unternehmen. Rund 50 Prozent unserer Möbel werden ins Ausland verkauft. Wir bedienen das High-End-Segment, da sind sehr gute Qualität und kurze Lieferfristen entscheidend.
Sie setzen Permafix-Produkte ein, wie sind Sie damit zufrieden?
Wir verwenden Permafix 1510 und Permafix 1511 für die Kantenverklebung und sind sehr zufrieden. Die Nullfugen-Optik hat uns einfach überzeugt. Wir haben fast keine Verschmutzungen an den Werkzeugen mehr. Auch die Schleifbänder verstopfen nicht mehr und können länger genutzt werden. Ebenso sind die Werkstücke nicht mehr klebstoffverschmiert. Ein weiterer positiver Effekt ist die rasche Aushärtung, allfällige Klebstoff-Rückstände können problemlos abgeschliffen werden.
Welche Gründe waren ausschlaggebend für einen Wechsel zu Permafix- Klebstoffen?
Ausschlaggebend war sicher die optische Nullfuge und vor allem die Tatsache, dass die Verschmutzung der Maschinen und Werkzeuge wesentlich geringer ist, sodass wir Zeit einsparen, die früher für die Reinigung draufging. Tatsächlich ist auch der Verbrauch an Klebstoff geringer.
Wie empfinden Sie den Service von Permapack?

Uns ist eine schnelle Verfügbarkeit wichtig, wir legen sehr grossen Wert auf gute Qualität, und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen. Bei Permapack ist das gegeben. Die Beratung ist kompetent und hilfsbereit. Der Verkaufsberater arbeitet lösungsorientiert. Das ist angenehm, weil man als Kunde einbezogen wird und gemeinsam nach einer Lösung sucht.

Permapack AGReitbahnstrasse 519401 RorschachTelefon 071 844 12 12Fax 071 844 12 93bau[at]permapack[dot]chwww.permapack.ch/de/Bau

Veröffentlichung: 20. Juni 2019 / Ausgabe 25/2019

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage