Problemlöser auf der Baustelle

Manuel Popp arbeitet mit einer Holz-Her-Kantenleimmaschine und dem speziell darauf abgestimmten Klebstoff Permafix 1521. Bild: Permapack AG

Permapack AG.  Für den Holz- und Möbelbau bietet Permapack unter der Marke Permafix alles aus einer Hand. Hochwertige Holzklebstoffe, PUR-Schäume und Klebebänder überzeugen ebenso wie das grosse Know-how, mit dem das Unternehmen seinen Kunden zur Seite steht.

Die Schreinerei Huser AG plant und realisiert neben allgemeinen Schreinerarbeiten vorwiegend individuelle Wohnräume und nimmt sich viel Zeit für die Ideen und Wünsche ihrer Kunden. Der Küchenbau und die Herstellung massgefertigter Möbel sind besondere Stärken des in Steinach am Bodensee ansässigen Handwerksbetriebs.

Jede «Huserküche» ist eine Einzelanfertigung und ein Schmuckstück, jedes «Husermöbel» wird mit viel Liebe zum Detail zum Hingucker. Weil in den letzten Jahren der Zeitaufwand für die Planung und Beratung und zuletzt auch für die Materialbeschaffung enorm gestiegen ist, ist es für das 12-köpfige Team umso wichtiger, dass die Verbrauchsmaterialien, die in der Produktion verarbeitet werden, gut und reibungslos funktionieren. Mit Permapack aus Rorschach SG hat die Schreinerei Huser einen Lieferanten an der Hand, der mit hochwertigen Holzklebstoffen und grossem Know-how beeindruckt.

Näheres berichtet Manuel Popp, seit 2015 Geschäftsführer und Inhaber der Schreinerei Huser AG, im Interview:

Herr Popp, was gab bei Ihnen im Betrieb den Ausschlag, im Bereich Klebstoffe zu Permafix zu wechseln?
Manuel Popp: Wir haben Musterverklebungen gemacht. Im Vergleich schnitten die beiden Kantenklebstoffe Permafix 1520 und Permafix 1521 bei der Anfangs- und der Endhaftung auf verschiedenen Materialien deutlich besser ab als andere Klebstoffe. Auch das Fugenbild, das einer optischen Nullfuge gleicht, war entscheidend. Mit Permafix ist ausserdem der Reinigungsaufwand an unserer Holz-Her-Kantenleimmaschine und an den Werkstücken viel geringer. Sogar den Klebstoff-Verbrauch konnten wir mit Permafix senken.
Setzen Sie auch noch weitere Permafix-Produkte ein?
Ja, wir haben tatsächlich viele weitere Permafix-Produkte im Einsatz. Heraus sticht auf jeden Fall auch Permafix 1156. Dieser Hybrid-Montagekleber ist top. Er hat eine sehr hohe Anfangshaftung und ist unser Problemlöser auf der Baustelle. Auch PUR-Schäume verwenden wir von Permafix: beispielsweise den vielseitig einsetzbaren Permafix 220. Als Weissleim zum Furnieren oder Belegen und für alle anfallenden Arbeiten im Bankraum brauchen wir Permafix 1406. Sehr anwenderfreundlich ist auch der PU-Flüssigklebstoff Permafix 1451 in der handlichen 500-Gramm-Flasche mit der praktischen, drehbaren Verschlusskappe.
Was schätzen Sie an Permapack als Lieferanten besonders?
Die Mitarbeiter von Permapack kommen aus der Branche und verstehen unsere Anliegen. Sie sind Profis im Bereich Kleben und bei Fragen oder Problemen notfalls auch sehr schnell vor Ort. Ich bin froh, so fachkompetente Leute im Hintergrund zu wissen, die ich anrufen kann, um Rat zu holen. Verschiedene Tests im Permapack-Labor geben uns bei neuen Produkten oder Anwendungen noch zusätzlich Sicherheit. Hinzu kommt noch der einfache Bestellablauf mit rascher Lieferung und fairen Preisen. Kurzum: Wir sind begeistert.
Permapack AGReitbahnstrasse 519401 RorschachTelefon +41 71 844 12 12bau[at]permapack[dot]chperma.ch/bau

Veröffentlichung: 09. Juni 2022 / Ausgabe 23/2022

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage