Produkt und Service schweissen zusammen

Fugenlose Optik für Möbel wie aus einem Guss. Die Nullfugentechnologie verhindert Schmutzfugen dauerhaft. Bild: Rehau

Rehau.  Das Herz der Familie Herzig schlägt für das Schreinerhandwerk – seit 1973. Heute führen die Brüder Hansjörg und Thomas Herzig die Herzig AG Raumdesign. Ein Gespräch mit Hansjörg Herzig über Trends und die Bedeutung von Netzwerken in der Liefer- und Produktionskette.

Herr Herzig, wo liegen aktuell Ihre Schwerpunkte im Innenausbau? Wo die Herausforderungen?
Hansjörg Herzig: Es gibt keinen wirklichen Fokus, die Aufträge sind bunt gemischt. Zu unseren Stärken zählen die Herstellung von modernen Wohneinrichtungen sowie Umbau- und Innenausbauprojekte, für das private Umfeld genauso wie für den gewerblichen Bereich. Unsere Kunden suchen die persönliche Beratung, individuelle Planung und hochwertige Designlösungen. Darauf haben wir uns spezialisiert. Am Ende steht immer eine 1A-Lösung, auf die beide Seiten stolz sein können.
Welche Rolle spielen dabei Ihre Lieferanten? Was müssen diese leisten, damit sie Partner von Herzig werden?
Wir fertigen allerbeste Qualität. Das gleiche erwarten wir von unseren Lieferanten. Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, garantieren uns deshalb die rasche Verfügbarkeit und Logistik unserer Standardmaterialien. Doch ebenso wichtig sind heute Service, Flexibilität und Kontinuität. Die Firma Rehau und ihre Kantenwerkstoffe sind ein Beispiel für so eine langjährige Partnerschaft.
Was sind für Sie die entscheidenden Argumente? Welche Produkte beziehen Sie?
Bei Rehau passt für uns das Gesamtpaket: Kollektionsauswahl, Qualität der Produkte und Service auf der einen Seite, der technische Support bei neuen Materialien oder Fertigungsverfahren auf der anderen Seite. Heute beziehen wir fast ausschliesslich Kantenbänder, die wir mit Lasertechnologie verarbeiten.
Lasertechnologie – das klingt bei einem Schreinerbetrieb nach Science-Fiction. Seit wann arbeiten Sie mit der Technologie, und was heisst das genau?
Die Einführung der Lasertechnologie war für uns revolutionär. Wir waren in der Schweiz einer der ersten Betriebe, die in eine Nullfugenmaschine investiert haben – schon im Jahr 2009. Heute verarbeiten wir überwiegend die Kante «Raukantex pro», deren Verarbeitung immer ein perfektes Möbelteil mit einem unsichtbaren Fugenbild garantiert. Wir haben mit dem Qualitätsprodukt von Rehau nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Schweizer Architekten wünschen stellenweise explizit die Nullfugenkante bei ihren Objekten, sie ist Bestandteil der Ausschreibungen.
Wie wirkt sich die Technologie auf Ihre Arbeitsabläufe in der Produktion aus?
Wer sich für die Lasertechnologie und die dazugehörigen Kantenbänder von Rehau entscheidet, entscheidet sich für ein Rundum-Paket. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Laserverarbeitung bedeutet für uns stabile und reproduzierbare Fertigungsprozesse, keine Kleberrückstände in den Maschinen und somit geringere Stillstands- und Rüstzeiten, ausserdem ist keine Nachbearbeitung am Bauteil von Nöten.

Und was überzeugt den Käufer?

Wenn wir unseren Kunden Muster vorlegen, fällt die Wahl automatisch auf die verschweissten Kanten. Wenn sie den Unterschied zwischen Nullfuge und Klebefuge einmal kennen, werden sie immer ein Auge auf das kleine, aber feine Detail werfen.
www.herzigraumdesign.chRehau Vertriebs AGNeugutstrasse 168304 WallisellenTelefon 044 839 79 39Moebel.Schweiz[at]rehau[dot]comwww.rehau.ch

Veröffentlichung: 11. November 2021 / Ausgabe 46/2021

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage