Räume und Möbel neu denken

Individualität ist das Gebot der Stunde, ob nun beim Ladenbau … Bild: Hettich GmbH

Hettich GmBH.  Unter dem Motto «Lets move markets!» präsentiert die Firma Hettich an den «Hettich Xperiencedays 2021» seinen Kunden und Partnern innovative Möbelwelten zu den Megatrends Urbanisierung, Individualisierung und New Work.

Die Anforderungen ans Wohnen und Arbeiten verändern sich rasant. Weltweite Megatrends, die sonst über viele Jahre wirken, haben sich in der Coronakrise extrem beschleunigt. Darum müssen Industrie, Handel und Handwerk schon jetzt reagieren, um sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen künftig am Markt behaupten zu können. Es ist an der Zeit, Raum- und Möbelkonzepte ganz neu zu denken. Hettich macht es vor: Das Unternehmen präsentiert auf seiner grossen Trendshow eine Fülle an kreativen und innovativen Lösungen, mit denen die Branche auf neue Marktanforderungen und veränderte Kundenwünsche eingehen kann – verpackt in ein spannendes Online-Eventprogramm.

Zukunftsfähige Möbelwelten entdecken

Die drei Megatrends Urbanisierung, Individualisierung und New Work geben die Richtung vor. Nebst praktikablen Lösungen für grosse und kleine Räume sowie für flexibles, urbanes Wohnen auf kleiner Fläche werden Konzepte für Homeoffice, für Outdoor, Shop und Hotel, für hochwertiges Küchendesign und mehr Komfort bei Weisser Ware vorgestellt.

Trendbereich 1: Themenapartments

Das Motto von Hettich für urbanes Wohnen: «Je kleiner, desto flexibler». In verschiedenen Themenapartments mit kleinen Grundrissen wird gezeigt, was perfekt durchdachte Möblierungen leisten können, ohne auf gutes Design verzichten zu müssen. Ein grosses Thema dabei: Transformation. Die Fläche bleibt, der Raum verwandelt sich. Räume und Möbel passen sich den Wünschen der Nutzer an, nicht umgekehrt. Verschiebbare Wandelemente schaffen den Platz dort, wo er gerade gebraucht wird. Dabei ist das Schiebetürsystem TopLine XL jetzt in überraschend neuen Funktionen zu sehen. So wird aus den 50 Quadratmetern gefühlt das Doppelte an Wohnqualität. Urbane Mobilität ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Wohnen und Arbeiten verschmelzen immer mehr, sodass multifunktionale Möbel am Arbeitswohnsitz oder im Hotel auf kleinster Fläche ein komfortables Homeoffice bieten sollten.

Trendbereich 2: Shop und Küche

Hochfunktional und individualisierbar präsentiert sich eine neue Generation von Möbeln, die für ein hochwertiges Ambiente sorgen und in unterschiedlichsten Anwendungen gezeigt werden. Das filigrane Cadro- Rahmensystem in Kombination mit Avantech-You-Schubkästen in neuen Standard-Dekoren bietet interessante Möglichkeiten für ein zeitgemässes Shop- und Küchen- design mit viel Funktion und nahezu unsichtbarer Technik.

Trendbereich 3: Büro der Zukunft

Wandelbare und anpassungsfähige Arbeitsumgebungen, die wesentlich flexibler und mobiler sind als bisher, werden gefragt sein. Hettich präsentiert viele überraschende Ideen: von kompletten Raumsystemen mit Schiebe- und Drehelementen oder Gestaltungslösungen mit Stecksystem bis hin zum kleinen, beweglichen Caddy für den persönlichen Arbeitsplatz.

Hettich Marketing und VertriebsGmbH & Co. KGGerhard-Lüking-Strasse 10D-32602 Vlotho0049 5733 798 0info[at]hettich[dot]comwww.hettich.com

Hettich xperienceDays

Jetzt online registrieren

Wer sich die Lösungen im Detail anschauen möchte, sollte sich als Fachbesucher auf dem Onlineportal registrieren. Das komplette Angebot inklusive Events und E-Services ist kostenlos.

xdays.hettich.com

Veröffentlichung: 06. Mai 2021 / Ausgabe 19/2021

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage