On the Road zu Industrie 4.0

Zukunftsorientiert innen und aussen: das Firmengebäude der Bard International AG. Bild: Bard International AG

CAD+T SChweiz.  CAD+T Consulting GmbH und Bard International AG als gegenseitige Wegbegleiter: Aus einer anfänglichen Lieferanten-Kunden-Beziehung ist schon nach kurzer Zeit eine partnerschaftliche, zukunftsorientierte Zusammenarbeit geworden – ganz im Zeichen von Industrie 4.0.

Das Schlagwort «Industrie 4.0» ist derzeit in aller Munde, auch in der Möbelbranche. Doch was wirklich hinter diesem Begriff steht, wissen die wenigsten. Durch Medien und Internet schwirrt eine Vielzahl an Begriffen und Konzepten, die jedoch oft mehr Verwirrung als Klarheit bringen. Um Industrie 4.0 sinnvoll und zielführend im Unternehmen einzusetzen, gilt es daher herauszufinden, welche Teile davon für das Unternehmen wirklich relevant sind.

Sinnvoll eingesetzte Aspekte

Genau hier kommt CAD+T ins Spiel: Durch Beratung und Begleitung wird gemeinsam mit dem Unternehmen erarbeitet, welche Aspekte von Industrie 4.0 sinnvoll eingesetzt werden können. Das beschränkt sich jedoch keineswegs nur auf grosse Unternehmen – auch Klein- und Mittelbetriebe profitieren von einer durchgängigen Datenstruktur und einer allgemeinen Vernetzung. In Gesprächen mit Unternehmen der Möbelbranche zeigt sich, dass viele der Meinung sind, mit einer Datendurchgängigkeit von der Planung bis an die Maschine bereits den Status Industrie 4.0 erreicht zu haben – ein Zustand, der für CAD+T und Bard International bereits seit Längerem Alltag ist.

Gelegenheiten zum Austausch nutzen

«Für uns hat sich gerade am Anfang der Einführung von CAD+T die vertikale Wertschöpfung als sehr wichtig erwiesen», sagt Florian Liederer, Mitglied der Geschäftsleitung von Bard International, aus dem Alltag mit gelebter Industrie 4.0. «Wir betreiben zwei Produktionsstätten über die Distanz von mehr als 1000 km mit einheitlichen Daten und haben so die Möglichkeit zur optimalen Fertigungssteuerung. Es wird jede Gelegenheit zum Austausch genutzt! Wir streben eine noch höhere Automatisierung der Produktion an. Durch die damit einhergehende Optimierung der Prozesse werden Freiräume geschaffen, die für eine qualitative Betreuung der Mitarbeiter und der Kunden genutzt werden sollen. Für uns ist natürlich der Endkunde sehr wichtig, deswegen setzen wir auch auf digitale Präsentationsmöglichkeiten und Smart-Geräte.»

Die Zusammenarbeit zwischen CAD+T und Bard International zeigt also: Industrie 4.0 ist für jeden machbar – mit Beratung und Begleitung, die genau darauf abgestimmt sind, welche Bereiche von Industrie 4.0 für das jeweilige Unternehmen auch wirklich relevant sind.

CAD+T Schweiz GmbH

Dorfmatt 2a

6343 Rotkreuz

Telefon +41 41 790 90 70

office[at]cadt-solutions[dot]com

www.cadt-solutions.com

Veröffentlichung: 16. März 2017 / Ausgabe 10/2017

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage