Schnell, sauber und flexibel geklebt

Marius Dammin (links) und Kevin Liebheit kleben das Band mithilfe eines Applikators von tesa auf die dünne Kante der Scheibe.

Tesa tape schweiz ag.  Mit dem doppelseitigen Klebeband «tesa® ACXplus» hat tesa eine vielseitig anwendbare und strapazierfähige Klebelösung auf den Markt gebracht. Das Band eignet sich besonders gut für Verbindungen von Materialien, die sich unterschiedlich verhalten.

Die Glasmonteure Marius Dammin und Kevin Liebheit bauen auf einer Grossbaustelle im zürcherischen Opfikon Zwischenwände ein. Das Tempo ist enorm, nach nur wenigen Minuten sind die Scheiben eingesetzt, die Männer nehmen die nächste Wand in Angriff. Mit dabei ist Claudio Mathuiet, Produktverantwortlicher bei der tesa tape Schweiz AG. Auch er hat noch nicht oft zuschauen können, wie sich das neu auf den Markt gebrachte Tape «tesa® ACXplus» in der Praxis bewährt. Und er ist sehr zufrieden: «Es ist unglaublich, wie schnell das geht.»

Weniger Zeit, weniger Kosten

Mit dem doppelseitigen Klebeband verbinden die Handwerker die Glasscheiben miteinander. Die Bauteile halten sofort, es ist keine zweite Anfahrt nötig, um eine Silikonfuge anzubringen. «Das spart Zeit und hat wirtschaftliche Vorteile», sagt Maik Rickmann vom Technischen Verkauf der SET Glasbau AG, die den Auftrag ausführt.

tesa hat drei verschiedene Typen des neuen Klebebandes entwickelt: ein transparentes für unsichtbare Verklebungen, eines mit speziell hoher Klebekraft und eines mit spe- ziell hoher Beständigkeit. Alle drei Typen bestehen aus Reinacrylat und sind in verschiedenen Breiten und Dicken erhältlich. Die Bänder widerstehen UV-Licht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen und gleichen dank ihrer Viskoelastizität mechanische Spannungen aus.

«Diese Eigenschaften machen sie für die Schreiner besonders interessant», sagt Mathuiet, der einst selber eine Schreinerlehre absolviert hat. Das Band schaffe zum Beispiel problemlos Verbindungen zwischen Glas und Massivholz. «Es ist im Möbel-, Türen- und Fensterbau einsetzbar, eignet sich auch für den Laden- und Messebau.»

Die Firmen tesa tape und SET Glasbau haben über den Glaslieferanten Glassolutions Saint-Gobain zusammengefunden.

«Das Resultat ist schöner, die Anwendung ist einfach»

Marius Dammin ist Montageleiter bei der Volketswiler Firma SET Glasbau AG und hat das Tape «tesa® ACXplus» schon mehrmals angewendet.

Herr Dammin, welche Erfahrungen machen Sie mit dem Tape «tesa® ACXplus»?

Marius Dammin: Bis jetzt nur gute. Das Tape ermöglicht schönere Verbindungen als mit Silikon. Wir sparen Zeit, indem der Arbeitsschritt der Restversiegelung wegfällt. Zudem ist es in der Handhabung sehr einfach. Es macht Spass, damit zu arbeiten.

Kann auch ein Handwerker, der nicht Glasmonteur ist, mit dem Tape umgehen?

Auf jeden Fall. Weil das Band in der Anwendung simpel ist, hat es gerade auch Vorteile für Leute, die nicht täglich mit Glas arbeiten, zum Beispiel für Schreiner. Nach einer kurzen Instruktion kann jeder gut damit umgehen.

Auf was muss man achten?

Das Feingefühl ist sehr wichtig. Und man muss die Bauteile vorher gut reinigen, sie müssen staub- und fettfrei sein.

www.setglasbau.ch

Veröffentlichung: 20. November 2014 / Ausgabe 47/2014

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage