Schreinerei-Neubau – 4 Jahre danach

«Unsere Anforderungen wurden voll-umfänglich erfüllt»: Alex Schibli, Inhaber der r+s Schreinerei AG.

Tre innova.  Vor vier Jahren bezog die r+s Schreinerei den neuen Gewerbebau in Wohlen – bei Konzeption, Produktionsplanung und Umsetzung unterstützt durch die Tre Innova. Wie hat sich diese Zusammenarbeit bewährt? Nachfrage bei Alex Schibli, Inhaber der r+s Schreinerei.

Vor vier Jahren konnte der Neubau bezogen werden. Welche grösseren Veränderungen sind seit damals erfolgt?
Alex Schibli: Der Ausstellungsbereich wurde laufend mit innovativen Exponaten, wie zum Beispiel dem Küchenlabor, ergänzt. Mit den neuen, effizienten Arbeitsabläufen konnte auch die Fertigungsqualität verbessert werden. Im Personalbereich gab es diverse Veränderungen, und der Personalbestand ist in den letzten vier Jahren kontinuierlich auf mittlerweile 30 Mitarbeitende gestiegen. Vor Kurzem konnten wir die neue Solarstromanlage auf dem Dach in Betrieb nehmen.
Haben sich die Produktionsabläufe, Einrichtungen und Infrastrukturanlagen im Betrieb so bewährt wie geplant?

Die Betriebsabläufe wie auch die Einrichtungen und Infrastrukturanlagen haben sich sehr gut bewährt und funktionieren einwandfrei. Einzig mit der Raumtemperatur haben wir im Hochsommer Probleme, welche wir nun mit diversen Massnahmen angehen werden.

Das Team von Tre Innova unterstützte Sie bei Konzeption, Planung und Umsetzung der neuen Schreinerei. Warum haben Sie vor vier Jahren die Unterstützung in Anspruch genommen?

Für uns war es wichtig, dass wir uns weiterhin voll dem Tagesgeschäft widmen können, daneben aber die Betriebsplanung und Umsetzung in unserem Interesse und im vorgegebenen Terminplan funktioniert. Mit ihrer Unterstützung und ihrem grossen Fachwissen haben Linus Oehen und Urs Scherer von Tre Innova unsere Anforderungen vollumfänglich erfüllt.

In welchen Bereichen wurden Sie durch das Team von Tre Innova unterstützt?

Bei der konzeptionellen und technischen Einrichtungsplanung sowie der Ausschreibung und Beschaffung der benötigten Infrastrukturanlagen wurden wir sehr kompetent beraten und unterstützt. In der Bau- und Umsetzungsphase fungierte das Team von Tre Innova für uns wie ein «Treuhänder», welcher unsere Interessen gegenüber allen Beteiligten voll vertreten und wenn nötig durchgesetzt hat.

Welche grösseren Veränderungen wurden seit Inbetriebnahme in der Produktion schon vorgenommen oder welche sind noch geplant?

Der wichtigste Schritt war die datentechnische Anbindung der Produktion an die Planung (CAD-CAM), welche eine grosse Effizienzsteigerung brachte. Mittelfristig werden einige Kernmaschinen ersetzt, welche uns wiederum effizienter machen sollten.

Welche Herausforderungen sehen Sie für die Zukunft der Schreinereibetriebe?

Zukünftig entscheiden Flexibilität und Individualität sowie Innovation über Erfolg oder Nichterfolg. Damit diese Kriterien erfolgreich umgesetzt werden können, sind die Unternehmen auf ein gutes Team angewiesen, welches bereit ist, sich und die Unternehmung stetig zu entwickeln und vorwärtszubringen.

www.rs-schreinerei.ch

Tre Innova AG

Bösch 67

6331 Hünenberg ZG

Telefon +41 41 784 41 84

www.treinnova.ch

Veröffentlichung: 26. Mai 2016 / Ausgabe 21/2016

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage