So macht Arbeitsvorbereitung Spass


«Das richtige Tool, am richtigen Ort, im richtigen Moment», sagt Geschäftsführer Stefan Wiget (l.) über die digitalen Werkzeuge in seiner Schreinerei. Bild: Borm-Informatik AG
«Das richtige Tool, am richtigen Ort, im richtigen Moment», sagt Geschäftsführer Stefan Wiget (l.) über die digitalen Werkzeuge in seiner Schreinerei. Bild: Borm-Informatik AG
Borm-Informatik AG. Tiefere Fehlerquote und schnellere Prozesse sind zentrale Ziele bei der digitalen Transformation der Schreiner Winet AG in Schindellegi. Sie setzt dazu mit sichtlichem Erfolg auf die Produkte der Borm-Informatik AG in Schwyz.
Minimierung der Zeitaufwände sowie eine Reduzierung der Fehlerquote waren und sind das Ziel der Winet AG in Schindellegi SZ. Eine der Massnahmen zu dieser Ausgangslage ist die Strukturierung und Weiterentwicklung des Planungsablaufs. Von einer 2D-CAD-Modellierung wurde erfolgreich auf 3D-Konstruktion mit Maschinen- und ERP-Anbindung umgestellt.
Angefangen mit einem kleinen Montageunternehmen von Arthur Winet Senior, hat sich die Winet AG stetig zu einer grösseren Schreinerei entwickelt. Heute findet man sie im eigenen Neubau mit modernstem Maschinenpark. Stefan Winet ist zuständig für die Kundenbetreuung bis zur Übergabe an die Projektleiter, die Massaufnahme, Montagekoordination und Personalführung. Zeitgleich versucht er, so oft wie möglich, der Avor den Rücken freizuhalten.
Die Konstruktion der Möbel und Innenausbauten der Winet AG basiert auf PointLineCAD 3D. Hier werden sämtliche Kundenwünsche modelliert. Mit der Konstruktion erfasst der Planer alle notwendigen Teileinformationen, welche die Produktion später benötigt. Mit dem parametrischen Aufbau der Konstruktionsobjekte in PointLineCAD kommen die Informationen bereits ohne Zutun des Planers mit und passen sich flexibel an die Einbausituation an.
Grundlegend individuelle Konstruktionen können genauso vorbereitet und mit weiteren Informationen wie beispielsweise Fräs- und Bohrbearbeitungen versehen werden. Mit PointLineCAM kann der Planer die CNC-Maschinendaten per Knopfdruck ausgeben und für die spätere Maschinenbearbeitung bereitstellen. Der intelligente Aufbau dieses CAM-Exports erlaubt eine Einführung dieses CAM-Tools innert kürzester Zeit ohne gross angelegten Stammdatenaufbau. PointLineSTK stellt dabei sicher, dass alle Teileinformationen vollständig in die Stückliste des ERP-Systems übergeben werden. Bei dieser Übergabe an BormBusiness werden zudem fehlende Teileinformationen vervollständigt, beispielsweise um Lieferanteninformationen. In der Stückliste befinden sich anschliessend alle Auftragsinformationen für Bestellungen, Zuschnitt, Nachkalkulation usw. Weitere spezifische Aufbauten sind genauso möglich innerhalb von PointLineCAD, um Konstruktionsabläufe teilweise zu automatisieren oder schlichtweg zu vereinfachen.
Die Produktion wird durch die Entlastung des Maschinisten ebenso effektiver. Dieser prüft die Daten und Teile – die Programmierung entfällt. Der Nutzen zeigte sich erfreulicherweise bereits kurz nach der Umsetzung in der Nachkalkulation. Stefan Winet geht davon aus, dass der gesamtheitliche Aufwand in zwei bis drei Jahren amortisiert ist. Stefan Winet ist selbst zweimal am Tag in der Werkstatt und führt dadurch viele konstruktive Gespräche mit seinen Arbeitern. Dies verhilft ihm, direkt Einfluss zu nehmen sowie entsprechende Lösungen klar und strukturiert auszuarbeiten. Für eine erfolgreiche Umsetzung eines modernen und durchgängigen Planungsablaufs ist dies zentral.
Veröffentlichung: 25. August 2022 / Ausgabe 34/2022
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr