Space Step macht mehr aus dem Sockel


Space Step macht höhere Möbelebenen erreichbar und schafft Stauraum im Sockel. Bild: Julius Blum GmbH
Space Step macht höhere Möbelebenen erreichbar und schafft Stauraum im Sockel. Bild: Julius Blum GmbH
Julius Blum GmbH. Im Sockel unter der Möbelzeile schlummern ungeahnte Möglichkeiten. Blum bringt mit Space Step Funktion in diesen ungenutzten Bereich. Die Sockellösung besteht aus einer Trittfläche und einem darunterliegenden Auszug, der Staugüter aufnimmt.
Space Step bringt wertvollen Nutzen in einen Bereich, der sonst kaum beachtet wird: in den Möbelsockel. Durch leichtes Antippen fährt die Sockellösung von Blum aus dem Möbel und lässt sich als Tritt nutzen. Davon profitieren alle: Kinder erreichen so beispielsweise die Arbeitsfläche in der Küche und können beim Kochen und Backen mithelfen. Im Bad werden die Kleinen sogar ein Stück unabhängiger, erreichen mit Space Step ganz allein das Waschbecken und können selbstständig Hände waschen oder Zähne putzen. «Grosse» Möbelnutzer erreichen mit dem Tritt auch hohe Möbelebenen, seien es Oberschränke in der Küche oder die Hutablage beim Eingang. Die clevere Sockellösung des österreichischen Beschlägeherstellers erfüllt eine weitere Funktion: Mit einem Handgriff lässt sich die Trittfläche zurück ins Möbel schieben und gibt den darunterliegenden Auszug frei. Hier bietet Space Step zusätzlichen Stauraum für weniger häufig genutzte Dinge.
Für eine sichere Arretierung der Trittfläche senkt sich die Sockellösung ab einer Belastung von 8 kg ab. So stehen schon die kleinen Möbelnutzer sicher. Bei der empfohlenen Konstruktion ist die Trittfläche bis 150 kg belastbar. Space Step lässt sich für Tritthöhen von 150 bis 250 mm einsetzen und eignet sich für Korpusbreiten von 400 bis 1200 mm. Ob mit Rücksprung, mit Rücksprung und niedrigem Sockel oder in einer flächenbündigen Variante: Die Sockellösung ist bei allen gängigen Sockelsituationen umsetzbar. Zum komfortablen Öffnen bietet sich besonders Servo-Drive an, die elektrische Öffnungsunterstützung von Blum. Aber auch die rein mechanischen Bewegungstechnologien Tip-On Blumotion und Tip-On sind problemlos möglich. Dank Blumotion schliesst Space Step sanft und leise.
Angebot: Klappen-, Scharnier-, Auszugsysteme und Bewegungstechnologien, unterstützt durch Verarbeitungshilfen und E-Services.
Produktionsstandorte: 8 Werke in Vorarlberg, weitere in den USA, Brasilien und Polen.
Mitarbeiter: weltweit gut 8000, in Vorarlberg 6000
Umsatz 2018/2019: 1887,85 Mio. Euro
Auslandsumsatz: 97 %
Tochtergesellschaften bzw. Repräsentanzen: 31
Weltweit belieferte Märkte: über 120
Veröffentlichung: 05. Dezember 2019 / Ausgabe 49/2019
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr