Tradition trifft Innovation


Täuschend echt: Eine Aluminium-Tür von Hörmann in Holzoptik. Bild: Hörmann Schweiz AG
Täuschend echt: Eine Aluminium-Tür von Hörmann in Holzoptik. Bild: Hörmann Schweiz AG
Hörmann schweiz AG. Die Hörmann Gruppe ist Europas führender Anbieter für Türen und Tore. Das traditionsreiche Familienunternehmen begegnet neuen Ideen mit grosser Offenheit. Neu wird auf die Zusammenarbeit mit Schreinereien ein spezielles Augenmerk gelegt.
Mehr als 20 Millionen Tore wurden seit der Gründung von Hörmann im Jahr 1935 produziert und weltweit ausgeliefert. In 38 Werken in Europa, Nordamerika und Asien entwickeln und produzieren mehr als 6000 Mitarbeiter hochwertige Tore, Türen, Zargen und Antriebe für den Einsatz in privaten und gewerblichen Immobilien. Die Zahlen zeigen, dass Hörmann ein grosser Player auf dem Markt von Toren und Türen ist.
Gerade die grosse Produktpalette macht das Unternehmen zu einem interessanten, weil zuverlässigen Partner. Bei den Türen reichen die Lösungen von Hörmann, dessen Schweizer Niederlassung sich in Oensingen SO befindet, von Holz- über Aluminium- bis hin zu Glas- und Stahl-Türen. Je nach Kundenbedürfnis und Objektanforderung bietet der Tür- und Torspezialist Lösungen aus einer Hand für den Brandschutz, Schallschutz oder zur Einbruchhemmung.
Neu findet sich im Hörmann-Sortiment auch eine nach aussen öffnende Aluminium-Haustür. Die Thermosafe-Hybrid ist mit der Möglichkeit der Sicherheits-Zertifizierung bis RC 4 nicht nur besonders einbruchhemmend. Durch die Möglichkeit der Öffnung nach aussen ist beim Verlassen des Hauses immer mindestens eine Hand frei. Die Erweiterung der Hörmann Thermosafe-Produktpalette mit dieser zusätzlichen Variante fügt der bestehenden Vielfalt ein weiteres innovatives Element hinzu.
Innovativ ist auch das digitale Smart-Home- System «Homee» von Hörmann, welches die Bedienung von Haustürschlössern oder Türantrieben mittels App ermöglicht. Das Angebot von Hörmann bietet neben analogen zusätzlich auch digitale Produkte, die sich sehen lassen. Für den Tür- und Torspezialist spielen beim Verkauf auch die sogenannt «weichen Faktoren» eine wichtige Rolle. Der persönliche Kontakt zum Kunden und die individuelle Beratung vor Ort sind für Hörmann Kriterien, über die es sich in einem umkämpften Markt abzuheben gilt. Das Unternehmen möchte seinen Kundinnen und Kunden einen Rundum-Service bieten und ist stets auf der Suche nach Partnern, die gemeinsam mit Hörmann einfach besser sein wollen. Der Tür- und Torbauer ist überzeugt, dass sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio auch das Sortiment von Schreinern ideal ergänzen kann.
Die Website www.hoermann.ch gibt einen Einblick in die Vielfalt von Hörmann. Wer es lieber persönlich und direkt hat, kontaktiert die Spezialistinnen und Spezialisten der Hörmann Türen-Abteilung telefonisch. Das fachlich gut geschulte Personal steht Interessierten mit Rat und Tat zur Seite und gibt gerne Auskunft dazu, wie sich Schreinerbetriebe und Hörmann ideal ergänzen können.
Veröffentlichung: 16. Juni 2022 / Ausgabe 24/2022
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr