Türdesign leicht gemacht

Klaes-CAM sorgt mit einer virtuellen Kontrolle für maximale Sicherheit bei der Fertigung. Bild: Horst Klaes GmbH

Horst Klaes GmbH.  Mit dem Türdesigner bietet Klaes dem Schreiner eine hochflexible Software für Haus- und Zimmertüren. Gekoppelt mit den hauseigenen ERP-Lösungen des Unternehmens ergibt sich ein effizienter und flüssiger Workflow.

Der Klaes-Türdesigner ist die Lösung für die individuelle Gestaltung von Rahmen- und Vollblatt-Türen. Neben den Türen können auch Fensterflügel hochflexibel mit konstruktiven Elementen versehen werden. Und dies, wie bei Klaes üblich, durchgängig integriert mit Kalkulation, Produktion und Organisation in den Klaes-ERP-Lösungen. Mit dem Türdesigner sind verschiedenste Bearbeitungen möglich wie:

  • Kassettenfüllungen aus Holz
  • Sandstrahlungen auf Scheiben und Füllungen
  • Verbretterungen mit Dämmaufbau
  • Alu-Beplankungen von Holz- und Kunststoff-Türflügeln
  • Stossgriffe, Drücker, Zierleisten, Katzentüren, Briefschlitze etc.

Die Fertigungslisten enthalten alle erforderlichen Informationen für die konventionelle Fertigung. Bestehende CAM-Systeme können mit CAD-Innen- und -Aussenansichten unterstützt werden und natürlich ist beim Ansteuerungsspezialisten Klaes auch eine Anbindung von Durchlauf- und Portal-CNC-Maschinen möglich. Dies optional auch mit dem hauseigenen Klaes-CAM.

Erweiterung mit Vollblatt-Türen

Mit der Erweiterung Vollblatt kann die besondere Ästhetik dieser Holz- und Holz-Alu-Bauelemente effizient konstruiert, kalkuliert und produziert werden. Dabei wird auch der Aufbau des Vollblatts definiert und er passt sich automatisch an – inklusive Dämmung oder Stahlverstärkungen.

Der Klaes-Türdesigner minimiert nachhaltig Fehlerquellen und beschleunigt damit die Workflows folgender Nutzergruppen erheblich:

  • Zukäufer von komplett- oder teilbearbeiteten Vollblättern
  • Fensterbauer, die neben ihren Fenstern auch Türen aus Vollblattrohlingen bauen
  • Schreinereien, die auf ihrem Flächen-Baz auch Türen produzieren
  • Türspezialisten mit eigener Rohlingfertigung

In der Erfassung können alle Flächen- und Kantenbearbeitungen komplett konstruiert werden. Dafür stehen dynamische Bausteine zur Verfügung, die frei positioniert und verändert werden können. Details, wie beispielsweise Lichtausschnitte, können einfach im integrierten Klaes-CAD gezeichnet werden. Durch den zugeordneten Beschlag erhält die Tür auch die Informationen für Kantenbearbeitungen, und es sind alle erforderlichen Daten für die CNC-Produktion definiert. Die kann auch bei Vollblättern über bestimmte bestehende CAM-Lösungen laufen – oder über das Klaes-CAM.

Komplett einfach und einfach komplett

Insgesamt lassen sich mit dem Klaes-Türdesigner und dem Add-On Vollblatt-Rahmen- und Vollblatt-Türen höchst effizient abwickeln. Eingebettet in die Klaes-Branchenlösung ist sie auch für reine Türenhersteller interessant. Alle organisatorischen Aufgaben werden übernommen, die Konstruktionen können als Ganzes in einem Schritt in der kompletten Detailtiefe erfasst werden. Anschliessend stehen Belege, Fertigungspapiere, automatisch generierte Schnittzeichnungen und Daten für die CNC-Fertigung zur Verfügung. Und ein spezifisch zugeschnittenes Dienstleistungspaket sorgt dafür, dass diese innovativen Lösungen für Türen schnell an den Start kommen –, auch bei reinen Türherstellern.

Horst Klaes GmbH & Co. KGImkerstrasse 2179189 Bad KrozingenTelefon +49 264 19 09 26 20welcome[at]klaes[dot]chwww.klaes.ch

Veröffentlichung: 27. Juni 2019 / Ausgabe 26/2019

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage