Türen wählen statt suchen

Dank konkreter Eingabekriterien findet der Schreiner auf der Internetplattform «Tuerenwahl.ch» unkompliziert und schnell das passende Produkt. Bild: Tuerenwahl GmbH

Türenwahl.  Die Internetplattform «Tuerenwahl.ch» hilft dem Nutzer, sich im komplexen Thema der Türen zurechtzufinden. Dank einem übersichtlichen Auswahlkatalog findet der Schreiner einfach und schnell zum passenden Angebot.

Eine Tür ist nicht einfach eine Tür. Je nachdem welchem Zweck sie dienen muss, gibt es sie in verschiedensten Ausführungen. Die Suche nach dem geeigneten Türblatt oder Türsystem ist für den Schreiner oft mit einem grossen Zeitaufwand verbunden. Ein Problem, mit welchem sich auch Schreinermeister und Innenarchitekt Patrick Gugler in seinem Arbeitsalltag immer wieder konfrontiert sah. «Die Internetplattform ‹Tuerenwahl.ch› habe ich aus einem eigenen Bedürfnis heraus entwickelt, langjährige Erfahrungen mit Türen fliessen in dieses Arbeitstool», erklärt der Inhaber der Türenwahl GmbH.

Mit wenigen Klicks zur passenden Tür

Tuerenwahl.ch bietet eine Übersicht über den Schweizer Türenmarkt. Darin positionieren sich Produzenten mit ihrer Ange-botspalette. Tolle Produktperlen werden endlich einfach und schnell auffindbar. Bereits umfasst das Arbeitstool über 350 Produkte aus dem Bereich Türen und Steigzonen. «Das Ziel ist, dass am Ende alle Türenhersteller auf der Plattform vertreten sind», sagt Gugler. So kann der Nutzer die Angebote der verschiedenen Türenhersteller vergleichen. Dazu kann er die geforderten Kriterien, wie Angaben zu Grösse und Ausführung der Tür sowie allfällige Zusatzanforderungen, beispielsweise im Bereich des Einbruch-, Brand- oder Schallschutzes, in die Suchmaske eingeben und erhält nach wenigen Klicks die passende Auswahl der verschiedenen Hersteller.

Eine Plattform für alle

«Die Plattform ist für alle, die mit Bauen zu tun haben. Planer, Deviseure und Schreiner profitieren», erklärt Gugler. Für einen Jahresbeitrag von gerade mal 95 Franken kann der Schreiner das Arbeitsinstrument während eines ganzen Jahres nutzen und nach dem Grundsatz «Türen wählen statt suchen» viel Zeit sparen. Daneben kann er jederzeit auf die vielen Informationen und Merkblätter rund um das komplexe Thema der Türen zugreifen. Zeit sparen kann auch der Türenhersteller, denn dank der Plattform verringert sich seine Beratungstätigkeit und er kann sich vermehrt auf das Tagesgeschäft konzentrieren. Ausserdem sind seine Produkte jederzeit auffindbar, Tag und Nacht. Die Türen werden ins Rampenlicht gerückt und auch selten gebrauchte Produkte können vom Nutzer schnell ermittelt werden.

Was «Tuerenwahl.ch» bietet:

  • Zeitersparnis durch wählen statt suchen
  • Marktübersicht über die besten Türen in der Schweiz, mit laufend aktualisierten Daten
  • Vernetzung von Schreinern, Architekten und Türenherstellern
  • Informationen zu Türen und deren Eigenschaften wie: Einbruch-, Brand- und Schallschutz, Wärmedämmung, Beschuss- und Strahlenhemmung, Klimaklasse, Nassraumtauglichkeit, Minergiestandard, Oberflächen etc.
  • Weiterführende Informationen rund um das Thema Türen

Veröffentlichung: 22. Oktober 2015 / Ausgabe 43/2015

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage