VARIOTEC-Türen, mehr als nur ein Bauteil

Mit dem VARIOTEC-Bausatz «all-inclusive» kann der Schreineralle Anforderungen an Haustüren ohne Kopfzerbrechen CE-konform erfüllen. Bilder: Variotec

Türen.  Die VARIOTEC Schweiz AG bildet im Bereich der Türen den Mittelpunkt eines Netzwerkes für Handel, Industrie und Handwerk. Dank der Zusammenarbeit des Unternehmens mit namhaften Partnern in der Schweiz kann der Schreiner gewiss sein, dass sämtliche Vorgaben erfüllt sind.

VARIOTEC-Rohlinge haben alle nötigen Prüfungen für Aussentüren bestanden. So sind die Rohlinge nicht nur auf die mandatierten Eigenschaften (CE) der entsprechenden Produktnorm, sondern auch auf «freiwillige Eigenschaften» geprüft.

Zertifizierte Passivhaustüren zählen genauso zum Produktspektrum wie Brandschutz- und Paniktüren. Ganz wichtig für den Türenbauer in der Schweiz: VARIOTEC-Rohlinge erfüllen den Minergie-Standard sowie die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) und die Vorgaben des VSSM, des VST und der SIA.

Die Paneele stehen in allen gängigen Holzarten zur Verfügung. Das passende Seitenteil oder die richtige Oberblende mit der gleichen Sperrholzdeckschicht oder einem MDF-Deck kann dazu kombiniert werden.

Massgeschneiderte Lösungen

Für viele Türenbaubetriebe ist es nicht einfach, individuelle Designwünsche der Kunden mit den Anforderungen an Sicherheit, Wärme-, Brand- oder Rauchschutz unter einen Hut zu bringen. Damit Handwerksbetriebe diesen Spagat meistern können, verfügt VARIOTEC über massgeschneiderte Lösungen. Mit einem umfangreichen Konzept für Aussentüren bietet VARIOTEC Herstellern, Händlern und Montagebetrieben drei Möglichkeiten an, um die notwendigen Leistungsmerkmale für deren Produkte zu erreichen. Vom Einsatz des VARIOTEC-Normfalzes in der eigenen Türen- und Fensterfertigung bis hin zur CE-konformen Komplettlösung «all-inclusive».

Nutzt ein Betrieb das Komplettpaket, so spart er nicht nur sämtliche Kosten für die Prüfungen, sondern übertrifft damit sogar die Grundanforderungen der Produktnorm. Selbst der Minergie-Standard wird erfüllt. Folgende Fertigungstiefen stehen zur Verfügung: Rohling zur eigenen Bearbeitung, Rohling mit CNC-Bearbeitung nach Kundenwunsch oder der «all-inclusive»-Bausatz (geprüftes System).

VARIOTEC warnt vor Irreführung

Viele Türen- und Fensterbaubetriebe setzen teilweise Rohlinge ein, welche durch irreführende Argumentationen hinsichtlich der Konstruktion nicht das halten, was sie versprechen. Es zeigt sich, dass vermeintlich «neuere und bessere Konstruktionen» keiner fundierten Basis entspringen.

Anders sieht es bei VARIOTEC-Rohlingen aus. Seit mehr als 20 Jahren fertigt der renommierte Türenhersteller schon auf Basis der praxiserprobten Qualität, welche nicht zuletzt durch eine druckstabile PUR-Direktschäumung und temperaturbeständige Klebefugen geprägt ist. Darüber hinaus hat sich der Einsatz von Dampfbremsen in den Deckschichten bestens bewährt. Auf diese Weise bleibt der Dämmkern trocken und behält seine volle Funktion als Dämmung. Um die Gesamtkonstruktion der Rohlinge bauphysikalisch abzurunden, setzen die Türenbauer von VARIOTEC auf eine stahlfreie Verstärkung. So wird grundsätzlich jeder Rohling mit einem Faser-Kunststoff-Verbund (FKV) ausgerüstet, um dem natürlichen Verzugsverhalten des Holzes entgegenzuwirken. Zum einen ergibt sich eine Gewichtsreduzierung bei den immer grösser werdenden Bauelementen und zum anderen ist es wieder der klare bauphysikalische Vorteil. Bei Konstruktionen mit Stahlarmierungen entstehen Kondenswasser-Abzeichnungen, durch den FKV ist dieses Problem sauber gelöst. Schlosskastenfräsungen oder Bohrungen zur Verkabelung sind ohne Probleme möglich.

Keine Angst vor dunklen Oberflächen

Die derzeitigen modernen Ausführungen der Bauelemente stellen selbst die Lackhersteller vor Probleme. So ist es nicht verwunderlich, dass namhafte Lackhersteller klar und deutlich dahingehend Stellung beziehen, dass manche Farbtypen in kritischen Einsatzgebieten nicht ideal sind.

Die VARIOTEC-Türenhersteller empfehlen daher, den Einsatz eines Doppels oder einer Aluvorsatzschale zu prüfen. So kann der Lackhersteller beruhigt seinen Aufbau auf dem Doppel und der Tür vornehmen. Durch das Doppel kann trotz herkömmlicher Falzgeometrie eine hochwertige Flächenbündigkeit erzielt werden. Dennoch ist immer zu beachten, dass hygroskopische Werkstoffe, wie z. B. MDF-Exterior, eine vorhergehende Versiegelung der Oberfläche und Kanten verlangen, bevor mit dem Schichtaufbau begonnen werden kann. Derzeit entwickelt VARIOTEC mit namhaften Zulieferern eine vorversiegelte Deckschicht, welche auch dieses Problem löst.

VARIOTEC bedeutet variable Technik

Der Neumarkter Branchenspezialist hat sich in der Entwicklung und Konstruktion von Aussentüren nicht nur auf Standardkonstruktionen festgelegt, sondern forciert auch die kundenindividuelle Produktentwicklung. Auch sind Systeme in den Dicken von 45 mm bis 100 mm in jedem Millimeter-Schritt möglich. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Element oder das Türblatt nur 1950 mm gross ist oder 3500 mm.

Auch hier kann der Verarbeiter wählen, ob er nur den Rohling nutzt oder zusätzlich auch eine der vielfältigen CNC-Bearbeitungsmöglichkeiten. Zertifizierte und zugelassene Minergie-Produkte sowie kostenfreie Lizenzkonzepte zur Herstellung von Brand- und Rauchschutzelementen bilden die Kernkompetenzen für den Schweizer Türenmarkt.

Sicher mit Komplettlösung

Auf Nummer sicher gehen Fenster- und Türenbaubetriebe jedoch mit der VARIOTEC-Komplettlösung «all-inclusive», denn damit erhält der Handwerker das geprüfte System automatisch. Das Paket beinhaltet neben dem fertig bearbeiteten Türblatt und Blendrahmen auch sieben unterschiedliche Beschlagsätze, abgestimmt auf die Sicherheits- und Funktionserfordernisse sowie die entsprechenden Verarbeitungs-, Montage- und Einbaurichtlinien. Nutzt der Schreiner das «all-inclusive»-Paket, spart er sich sämtliche Kosten für die Prüfungen und übertrifft die Grundanforderungen aus der Norm. Das Design und die Fertigungstiefe sind dabei frei wählbar.

Veröffentlichung: 18. Juni 2015 / Ausgabe 25/2015

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage