Vectorworks interiorcad bei wohnmacher


Die wohnmacher (v.l.): Michael Sallin, Patrik Andrey und Evelyne Overney.
Die wohnmacher (v.l.): Michael Sallin, Patrik Andrey und Evelyne Overney.
Küchen-cad. Mit Vectorworks interiorcad setzt die Schreinerei wohnmacher® auf ein Werkzeug, mit dem sie ihren Kunden in Rekordzeit Varianten von Einrichtungsvorschlägen zeigen und anbieten kann.
Die Schreinerei wohnmacher in St. Antoni bietet dem Kunden von der Eingangstür über das Schlafzimmer, vom Bad bis zur Küche alles aus einer Hand. Entsprechend leiten und koordinieren Inhaber Patrik Andrey und seine 20 Mitarbeiter zahlreiche Umbauten.
Patrik Andrey zeichnet schon lange mit CAD, als er eine neue Software suchte, um die Produktivität im Betrieb zu steigern. Für die Kunden sollten in kurzer Zeit überzeugende fotorealistische Visualisierungen erstellt werden, die anschliessend direkt für das Angebot ausgewertet werden können. Fündig wurde er bei Vectorworks interiorcad mit seinem Korpusplaner, der seine Vorstellungen optimal umsetzt.
Die Vorschläge für die Kunden werden allesamt in 3D erstellt: Das erleichtert das Entwerfen, eliminiert Fehlerquellen und die Kundschaft kann sich ein realistisches Bild machen. Jeder Kunde bekommt zwei bis drei Vorschläge zur Auswahl: «Es macht mir grosse Freude, wenn ich die Qualität der Visualisierungen sehe! Und unsere Kunden sind begeistert.»
Evelyne Overney und Michael Sallin von wohnmacher haben in Vectorworks mit dem Korpusplaner eine 3D-Bibliothek mit den Möbeln und Geräten aufgebaut. Daneben erstellten sie Betten, Tische und vieles mehr aus dem Angebot des Unternehmens. Alle Objekte sind in Triviso® mit den Preisen hinterlegt. Dadurch kann aus der Vectorworks-Zeichnung auf Knopfdruck in Triviso ein Angebot erstellt werden. Das gibt den Mitarbeitern eine effiziente Verkaufshilfe in die Hand.
Patrik Andrey bleibt absolut autonom, weil er die volle Kontrolle über CAD und ERP hat und er nicht auf Anpassungen durch Lieferanten angewiesen ist. «Zurzeit benötigen wir gerade mal eine bis zwei Stunden für zwei oder drei visualisierte Varianten einer Küche inklusive Angebot», erzählt der Inhaber Patrik Andrey.
Sobald die Firma, wie so oft, den Auftrag erhält, werden in Vectorworks aus den 3D-Zeichnungen im Handumdrehen die Werkpläne für die Produktion erstellt. Laut Andrey arbeiten Vectorworks und Triviso optimal zusammen: «Das Arbeiten im Büro hat damit einen Quantensprung gemacht und macht grossen Spass.»
Veröffentlichung: 08. Oktober 2015 / Ausgabe 41/2015
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr