Verdoppelte Produktivität


Dank der effizienten Bodenabsaugung können zwei Werkstücke gleich-zeitig lackiert werden. Bilder: SZ, Monika Hurni
Dank der effizienten Bodenabsaugung können zwei Werkstücke gleich-zeitig lackiert werden. Bilder: SZ, Monika Hurni
Lackierkabinen. Die Anlagen der Neuen Protechnik AG sind nach den aktuellen Erkenntnissen des Umweltschutzes und der Energieeinsparung gebaut. Die realisierten Projekte basieren auf langjähriger Erfahrung im Bereich der Oberflächen.
Mit der hauseigenen Marke «EuroSys» entwickelt die Neue Protechnik AG hochwertige Lackieranlagen und -kabinen. Diese können dank variabler Ausführung an die Anforderungen des Kunden und die gegebenen Rahmenbedingungen des Betriebes angepasst werden und bieten bei geringstem Platzbedarf einen hohen Nutzwert. «Wir versuchen auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen und gemeinsam mit ihnen eine zufriedenstellende Lösung auszuarbeiten», sagt Martin Steimle, Gebietsverantwortlicher der Neuen Protechnik AG.
Aktuelles Beispiel ist das neue Oberflächenkonzept bei der Wellis Möbelfabrik AG in Willisau. Der herkömmliche Lackierraum wurde hier durch eine in Kassettenbauweise gefertigte Lackierkabine mit moderner Überflur-Bodenabsaugung ersetzt. Diese ermöglicht ein gleichzeitiges Arbeiten zweier Lackierer, ohne den geringsten Niederschlag auf den Werkstücken. Der Spritznebel wird von der Bodenabsaugung erfasst und unter strenger Einhaltung der Luftreinhaltebestimmungen über einen Zweifach-filter ins Freie geführt. Frischluft, in der gewünschten Temperatur, wird über die Zuluftanlage mit Wärmerückgewinnung eingeblasen. Dank der Umluftfunktion eignet sich die staubfreie Lackierkabine auch in idealer Weise als Trocknungsraum. Für angenehme Arbeitsbedingungen sorgen die gute Ausleuchtung der Kabine und die geräuscharme Funktionsweise der Anlage. «Wir legen grossen Wert auf eine langjährige Zusammenarbeit mit unsern Kunden, und setzen deshalb bei unsern Produkten auf Qualität», erklärt Raphael Oswald, Projektleiter der Neuen Protechnik AG.
Als Leiter der Abteilung Oberfläche bei der Wellis Möbelfabrik AG in Willisau weiss Bruno Kunz genau, worauf es beim Lackieren ankommt.
Bruno Kunz: Mit der Kabine haben wir bei der Oberflächenbehandlung einen grossen Schritt nach vorn gemacht, sowohl bei der Qualität als auch bei der Quantität.
In erster Linie auf die Bodenabsaugung. Diese saugt den Spritznebel so sauber ab, dass wir zwei Werkstücke gleichzeitig spritzen können. Raue Oberflächen und langes Abdecken sind Vergangenheit.
Überzeugt hat uns das Preis-Leistungs-Verhältnis und das flexible Entgegenkommen. Die Kabine ist speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und es wurde auf der ganzen Linie das Beste rausgeholt.
www.teambywellis.comVeröffentlichung: 22. Oktober 2015 / Ausgabe 43/2015
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr