Virtual Reality ist einsatzbereit


Element-küchen AG. Virtuelle Ausstellungsrundgänge sind durch jeden der 10 Showrooms der Element-Küchen AG bereits Realität. Und 3D-Visualisierungen über Cardboard-Brille und Smartphone revolutionieren die Planung mit realitätsnahen Küchenpräsentationen.
Am Schreibtisch sitzen und dabei einen Rundgang durch die aktuellste Küchenausstellung machen? Bei Element-Küchen ist der virtuelle Showroom bereits schönste Wirklichkeit: Mit einem Klick gelangt man für ein erstes Kennenlernen oder auf der konkreten Suche nach Ideen oder Details in jede Küchenausstellung der Schweiz. Beim virtuellen Rundgang kann man sich über das Angebot ins Bild setzen, Interessantes heranzoomen und ist mitten in einer 360°-Rundschau in aussergewöhnlicher Perspektive.
Doch Virtual Reality heisst für Element-Küchen noch weit mehr: Ab sofort ergänzen 3D-Visualisierungen die Planungsinstrumente und zeigen die neue Küche ab Plan realitätsnah wie noch nie.
Der grosse Unterschied zu allem bisher Gewohnten: Dank Virtual-Reality-Technologie kann sich jeder plastisch vorstellen, wie die neue Küche real aussehen wird. Das kann keine noch so kunstvoll angelegte Perspektivzeichnung. Alle haben das gleiche Bild vor Augen und das vereinfacht den Planungsprozess ungemein. Es erspart Missverständnisse und Diskussionen, Zeit und so manchen Frust. Dank dem Einsatz neuster technischer Instrumente begibt man sich virtuell in die Küche hinein und hat das Gefühl, mittendrin zu stehen.
Zweidimensionale technische Zeichnungen werden in eine dreidimensionale Visualisierung übersetzt. Für die Präsentation eines Küchenprojektes braucht es lediglich eine Cardboard-Brille von Element-Küchen und ein Smartphone.
Da alle aktuellen Smartphones sowohl über eine Displayauflösung verfügen, die Computerbildschirmen in nichts nachsteht, als auch über die passenden Sensoren, um Bewegungen des Nutzers zu erkennen, steht das nötige Instrumentarium nahezu überall zur Verfügung.
Die Partner von Element-Küchen gelangen über einen Link zum inspirierenden 3D-Bild der geplanten Küche. Sie können ihren Kunden am Computer mit einer völlig neuen Präsentation und «Reality Show» überraschen – oder diese bei ihm zu Hause mittels Cardboard-Brille zum ganz persönlichen und unvergesslichen Erlebnis machen. Das sind entscheidende Vorteile und Argumente, die nur wenige zu bieten haben. Am besten gleich einsteigen.
Seit gut 50 Jahren beliefert die Element-Küchen AG Schreinereien und Küchenbauer in der ganzen Schweiz mit Möbeln und Apparaten für zeitgemässe Küchen. Weit über 800 Schreinereien in der ganzen Schweiz bauen und vertrauen auf dieses Konzept und bieten dem Endkunden vor Ort den persönlichen Service, Kompetenz und Qualität von A bis Z. Von der preisgünstigen bis zur exklusiven Küche stehen dem Schreiner oder Küchenbauer verschiedene Designlinien und Marken zur Auswahl, die nach SMS-Masssystem oder Euro-Norm produziert werden. Der Fachhändler oder Schreiner verkauft die Küche unter seinem Namen, unter seiner eigenen Marke. Element-Küchen liefert ausschliesslich an den Fachhandel und nicht an Endkunden.
Die Element-Küchen AG ist ein Unternehmen der Sanitas Troesch AG und ist in Biel, Crissier, Frauenfeld, Hunzenschwil, Köniz, Kriens, Malans, St.Gallen, Thun und Zürich mit Ausstellungszentren vertreten.
Element-Küchen AG
Hardturmstrasse 101
8031 Zürich
Tel. +41 44 446 16 16
Fax +41 44 446 16 50
www.elementkuechen.chVeröffentlichung: 08. Juni 2017 / Ausgabe 23/2017
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr