Von Holzprofis für Holzprofis


Im persönlichen Gespräch dient der Palette Showroom als innovatives Beratungstool und erweitert die Ausstellungsfläche ins Unendliche. Bild: Palette CAD
Im persönlichen Gespräch dient der Palette Showroom als innovatives Beratungstool und erweitert die Ausstellungsfläche ins Unendliche. Bild: Palette CAD
Palette CAD. Als Pionier im Bereich 3D-Planungssoftware für den Innenausbau setzt der Stuttgarter Software-Hersteller Palette CAD seit über 25 Jahren Massstäbe und liefert durchgängig digitale Lösungen für das Schreinerhandwerk.
Heute deckt Palette CAD alle Bereiche des Innenausbaus ab – und hat dabei längst nicht mehr nur die Planung im Fokus. Von der hochbrillanten 3D-Visualisierung für Beratung und Verkauf über die direkte Anbindung aller relevanter Herstellerdatenbanken bis zur Ansteuerung von CNC-Maschinen verbindet Palette CAD heute alle Arbeitsschritte zu einem nahtlosen, digitalen Prozess. Das erleichtert und beschleunigt nicht nur die Arbeit, auf diese Weise werden auch viele Fehlerquellen ausgeschlossen und die Qualität dadurch verbessert. Das Programm verbindet aber nicht nur die Arbeitsschritte, sondern auch die Personen, welche sie ausführen: Über die Cloud können Nutzer – auch aus anderen eingebundenen Gewerken – jederzeit und überall auf Planungsdaten zugreifen.
«Unsere Software soll dazu beitragen, das Berufsbild des Handwerks attraktiv auszugestalten. Entscheidend sind dabei intuitive Bedienung, Effizienz und nicht zuletzt der Spass bei der täglichen Arbeit. All das richtet unseren Fokus auf die Schaffung von durchgängigen Prozessen, die die Arbeit und die Kommunikation mit Kunden, Lieferanten sowie Kollegen erleichtern», sagt Frank Kobs, Vorstand Entwicklung und Support bei Palette CAD (Bild).
Die ergänzende Beratungssoftware Palette Showroom ist eine moderne Lösung für die digitale Kundenberatung und bietet eine perfekte digitale Präsentation aller Angebote. Mit dem Tool verwandeln Handwerker und Planer ihre Projekte kurzerhand in präsentationsreife Exponate. Flüssige Animationen und praktische Sprungmarken machen den Besuch im Palette Showroom für Interessenten zu einem spielerischen, inspirierenden Erlebnis – und zwar mobil, zeit- und ortsunabhängig, einfach eingebunden in die Internetseite des Handwerksbetriebs.
Lernen wo und wann man will, im eigenen Tempo und mit den zugeschnittenen Lerninhalten für den persönlichen Bedarf – das ist das Versprechen von «E-Learning». Dieses Versprechen erfolgreich umzusetzen, das hat sich Palette CAD auf die Fahnen geschrieben. Die Palette Academy, die Schulungsabteilung des Unternehmens, bietet ein umfangreiches Online-Kursangebot für jedes Level. Nutzer können darauf jederzeit und von überall zu- greifen und so ihre Programmfertigkeiten je nach Spezialgebiet gezielt ausbauen.
Über 100 Mitarbeiter arbeiten daran, die Produkte und Leistungen des Unternehmens weiterzuentwickeln. Dank des attraktiven Preismodells von Palette CAD bleibt der Digitalisierungsvorsprung nicht finanzstarken Grossunternehmen vorbehalten, sondern ist auch für kleine Unternehmen erschwinglich und dank spezieller Trainings und Services auch problemlos einzuführen. Mehr als 16 000 Anwender in 54 Ländern nutzen heute bereits die Möglichkeiten der Planungssoftware. Wer wissen will, ob und wie Palette CAD zu seinem Betrieb passt, nimmt mit dem Experten-Team von Palette CAD Kontakt auf, unter 0049 711 9595 499 oder unter anfrage[at]palettecad[dot]com.
Veröffentlichung: 29. September 2022 / Ausgabe 39/2022
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr