Wandsysteme als Schlüssel zum Auftrag


Macht WCs zum stylischen Hingucker: das Trennwandsystemvon Astec. Bild: Link Elementtechnik AG
Macht WCs zum stylischen Hingucker: das Trennwandsystemvon Astec. Bild: Link Elementtechnik AG
Link Elementtechnik AG. Mobile Trennwände, Garderobensysteme und WC-Trennwände sind häufig Teil einer Ausschreibung. Für den Schreiner bedeutet dieser Teil meist unsicheres Terrain. Hier kommt die Link Elementtechnik AG mit einem Kooperationsangebot ins Spiel.
300 Türen und eine mobile Trennwand, die einen Tagungsbereich flexibel unterteilbar macht: So klingt heute eine typische Ausschreibung. Die Standardtüren kalkuliert und realisiert der Verarbeiter quasi mit links. Doch um den Gesamtauftrag zu bekommen, muss er auch die harte Nuss der Trennwand knacken. Welches Produkt erfüllt die Ansprüche des Architekten? Funktioniert es dauerhaft oder droht Ärger wegen klemmender Elemente? Wie muss die Montage ablaufen, damit der Aufwand nicht zum Gewinnfresser wird?
Die Link Elementtechnik AG kann entscheidend dazu beitragen, dass sich der Schreiner mit einem überzeugenden Angebot vom Wettbewerb abhebt. Denn als Kooperationspartner oder Subunternehmer löst die Link Elementtechnik AG alle Aufgaben rund um Trennwandsysteme und weitere Objektausstattungen, die laut eigenem Versprechen Räume definieren. Die Spezialisten aus Volketswil unterstützen bei der Fachplanung und Produktauswahl. Sie liefern, montieren und übernehmen die laufende Wartung – je nach Wunsch des Kooperationspartners.
Flexible Trennwände sind so etwas wie die stillen Helden im Objektbau. Von aussen unauffällig, leistet ihr Innenleben Erstaunliches: Die Mechanik sollte leicht von einer Person zu bedienen sein, zugleich muss sie robust sein, damit es nicht kurz vor Veranstaltungsbeginn zu einer plötzlichen Störung kommt. Die hohen Anforderungen erfordern eine sorgfältige Wahl des Herstellers. Die Link Elementtechnik hat sich deshalb für die Wandsysteme des deutschen Anbieters Nüsing entschieden und sie im Schweizer Markt eingeführt. Eine Wahl, die Johannes Link und Markus Lüthi, Inhaber der Link Elementtechnik, nicht bereuen. Im Gegenteil: «Nüsing hat für jeden unserer Aufträge perfekte Qualität geliefert», sagen sie beide.
Die Systeme von Nüsing punkten zudem mit ihren Schallschutzwerten und ihren «smarten» Optionen: Kontakte im Inneren melden die Position der Wand und steuern Lichtschalter und Tonanlage entsprechend. Ganz vorne ist Nüsing auch beim Thema Gesundheit: Zertifizierungen der DGNB/LEED und des Eco-Instituts belegen die raumklimatische Unbedenklichkeit.
Bei Architekten und Bauherren hoch angesehen und jetzt auch in der Schweiz erhältlich sind die Garderobenanlagen von Rontec. Charakteristisch sind ihre eloxierten Aluminiumoberflächen, die – anders als viele lackierte Garderoben – dauerhaft schön bleiben.
Mit Systemen von Rontec lassen sich Foyers und Wartebereiche ebenso ausstatten wie Umkleideräume von Schulen und Sportanlagen. Für WC-Trennwände favorisiert die Link Elementtechnik den mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichneten Hersteller Astec. Dessen System s.200 aus Glas und Edelstahl ist ein gutes Beispiel dafür, wie man bereits im Vergabeverfahren auf sich aufmerksam machen kann.
Veröffentlichung: 20. Dezember 2018 / Ausgabe 51-52/2018
Gyso AG. Die im Handwerk verwurzelte Marke Geistlich Ligamenta der GYSO AG präsentiert sich ab der Holzmesse 2025 mit einem neuen Claim: «Von Geistlich Ligamenta zu Geistlich Klebstoffe – eine Traditionsmarke für die Zukunft».
mehrHebgo AG. Schwellenprofile von HEBGO sorgen für saubere, sichere Türdurchgänge – bei unterschiedlichen Bodenhöhen, Materialwechsel oder barrierefreien Anforderungen. Langlebig, dezent im Design, einfach zu montieren. Ob bei Neubau, Umbau oder Modernisierung.
mehrPaidPost. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehr