Wenn das Büro mobil wird ...

Dank «HeosNet» können administrative Arbeiten bereits auf der Baustelle erledigt werden. Bild: Herzig AG Raumdesign

PaidPost. Als portable Ergänzung zur Branchensoftware «Heos» erfüllt «HeosNet» von Herzig AG Raumdesign alle Anforderungen eines mobilen Büros. Für den Schreiner bedeutet dies einen enormen Gewinn an Zeit und Flexibilität.

Ist das Sideboard fertiggestellt, die Garderobe eingebaut und die Küche montiert, beginnen für den Schreiner die unliebsamen Büroarbeiten. Nicht so mit der webbasierten Online-Lösung «HeosNet» der Herzig AG Raumdesign. Denn damit können sämtliche Daten direkt auf der Baustelle auf einem mobilen Gerät erfasst und wenn nötig auf dem Touchscreen vom Kunden visiert werden. So kann insbesondere der Ablauf beim Erfassen der Betriebszeit und des Regieaufwands gestrafft werden.

«Werden die Zeiten laufend eingegeben, so entfällt die mühselige Rekonstruktion des Arbeitstages», sagt Geschäftsführer Hansjörg Herzig. Die Aufwände können in der Buchhaltung in Echtzeit weiterverarbeitet werden. «Die Erfassung ist durchgängig, das heisst, auf der Kundenrechnung erscheint der gleiche Text wie auf dem vorgängig visierten Rapport», erklärt er. «Das schafft neben einem effizienten Ablauf auch Transparenz gegenüber dem Kunden.»

Zugriff auf Dokumente

Ebenso grosse Vorteile wie in der Nachbereitung sieht Hansjörg Herzig bei der Ausführung eines Auftrages mit der portablen Lösung. «Dank ‹HeosNet› hat der Schreiner auf der Baustelle jederzeit Zugriff auf sämtliche Dokumente, die er für seine Arbeit benötigt.» Fehlt einmal eine Information wie ein Mass oder eine Montageanleitung, so kann diese in einfachster Weise zu den Dokumenten hinzugefügt und vom Monteur auf der Baustelle abgerufen werden.

Verbesserte Kontrolle

«HeosNet» steht für uneingeschränkte Mobilität. Nebst der ortsunabhängigen Erfassung und Übermittlung der Daten sieht Entwickler Peter Bär eine deutliche Verbesserung der Kontrollfunktion in den Bereichen des Regieaufwands und der Buchhaltung. Ausserdem stehen dank lückenloser Datenerfassung und Durchgängigkeit alle wesentlichen Zahlen für eine saubere Nachkalkulation zur Verfügung.

«Die Software ist durchdacht» - Interview mit Ruedi Gfeller

Ruedi Gfeller, Inhaber der Zimmerei und Schreinerei Gfeller Holz in Unterlangenegg BE, hat in der Kombination der Branchensoftware «Heos» und deren mobiler Erweiterung «HeosNet» die Erleichterung des «Bürokrams» gefunden, die er sich erhofft hatte.

Herr Gfeller, was war Ihnen bei der Software wichtig?
Ruedi Gfeller: Das Wichtigste war, dass wir nebst der Betriebszeit auch gleich unsere Rapporte erfassen können. Und zwar so, dass nach Beendigung der Baustelle direkt aus diesen Rapporten eine Rechnung generiert werden kann. Es besteht eine Durchgängigkeit vom Angebot, über die Bestätigung, den Betriebsauftrag bis hin zur Rechnung.

Hatte die Herzig AG gleich das passende Angebot für Sie?
Nein, was ich suchte, fand ich bei keinem Anbieter. Doch bei der Herzig AG war man sofort bereit, die Software auf unsere Wünsche zuzuschneiden.

Ist das gelungen?
Die Lösung, die nach einer intensiven Entwicklungsphase entstanden ist, befriedigt uns sehr. Die Software ist durchdacht und von der Herzig AG im Bereich Schreinerei bereits erprobt. Wir können sie allen empfehlen, die wie wir einen Mischbetrieb haben. Der Support von «Heos» ist professionell, unkompliziert, freundlich und schnell.

www.gfeller-holz.ch

Herzig AG RaumdesignHauptstrasse 25035 UnterentfeldenTelefon 062 737 08 08heos[at]herzigraumdesign[dot]ch

www.heos.ch

 

Veröffentlichung: 25. September 2020 / Ausgabe 34/2020

Artikel zum Thema

06. November 2025

Innovative Produkte entwickeln

Schule Für Gestaltung am GBS St.Gallen.  Der HF-Lehrgang «Industrial Design» in St.Gallen ist berufsbegleitend und dauert sechs Semester. Angesprochen sind unter anderen Schreinerinnen und Schreiner mit einem Flair für Technik und Gestaltung.

mehr
06. November 2025

Laubhölzer in Premiumqualität

Kuratle & jaecker AG.  Der Mix aus bester Qualität und Schnelligkeit – ein Ding der Unmöglichkeit? Stabile Dreischichtplatten ab Lager und Reliefoptiken mit Designanspruch, die auch punkto Nachhaltigkeit überzeugen? Kuratle & Jaecker bietet all das aus einer Hand.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

DigitalisierungPublireportage