Wirksamer Schutz rund ums Haus


Opo Oeschger ag. Im Durchschnitt alle 8 Minuten wird in der Schweiz in ein Haus oder eine Wohnung eingebrochen. Oft sind die getroffenen Schutzmassnahmen dürftig. Dem soll der neue OPO-Sicherheitsplaner entgegenwirken.
Die Folgen eines Einbruchs sind nicht zu unterschätzen: Nicht nur der Verlust von Wertgegenständen, Beschädigung und Verschmutzung, vor allem das Eindringen in die Privatsphäre hinterlässt Spuren bei den Betroffenen. Dem kann Abhilfe geschaffen werden: Bestellen Sie für sich und Ihre Kunden den umfassenden OPO-Sicherheitsplaner. Der Sicherheitsplaner von OPO Oeschger zeigt in kompakter Form, was punkto Einbruchschutz und Zutrittssysteme rund ums Haus alles möglich ist und bildet so die Grundlage für Sicherheit und Mehrwert für Ihre Kunden.
Der OPO-Sicherheitsplaner ist eine optimale Hilfe im Beratungsgespräch mit dem Endkunden und ist übersichtlich in die verschiedenen Gefahrenbereiche gegliedert – siehe Bild unten:
Selbstverständlich kann die Broschüre auch als Offert-Beilage genützt werden.
Die passenden Produkte für Ihre Planung gibts im Online-Shop (s. Bild rechts) unter www.opo.ch/einbruchschutz
Kostenlose Exemplare des Sicherheitsplaners können über den Shop unter der Nr. «Werb247» bestellt werden.
OPO Oeschger AG
Steinackerstrasse 68
8302 Kloten
Tel. 044 804 33 11
Fax 044 804 33 99
www.opo.chVeröffentlichung: 01. Dezember 2016 / Ausgabe 48/2016
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr