Zusammenspiel von Wasser und Holz

Der Permafix-Brunnen war an der Messe Holz die Attraktion am Permapack-Stand. Bild: Permapack

Permapack AG.  Das Rorschacher Produktions- und Handelsunternehmen Permapack bietet unter der Marke Permafix ein vielseitiges Klebstoffsortiment für die Holzbranche und überzeugt mit herausragenden Lösungen. Der hölzerne Permafix-Brunnen zeigt das sehr anschaulich.

Kleben gehört seit vielen Jahren zu den Kernkompetenzen von Permapack. Das hat das Rorschacher Unternehmen an der Messe Holz mit einem Anwendungsbeispiel der besonderen Art erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Ein Brunnen, der die beiden Naturstoffe Wasser und Holz vereint, erregte die Aufmerksamkeit der Besucher am Permapack-Messestand.

Mit der Kaufmann Oberholzer AG hatte sich Permapack für die Produktion einen fachkundigen Partner an die Seite geholt. Der Holzbrunnen sollte zum einen durch ein augenfälliges Design beeindrucken, zum anderen als praktisches Anwendungsbeispiel dienen.

Obelisken aus einheimischen Hölzern

Aus dem Brunnenbecken ragen drei Obelisken aus verschiedenen Holzarten in die Höhe. Sie zeigen die Anwendung der Permafix-Produkte an den einheimischen Hölzern Fichte, Eiche und Nussbaum mit ihren jeweiligen Eigenschaften und dem entsprechenden Quell- und Schwindverhalten. An allen drei Obelisken fliesst Wasser über die Holzfläche hinab ins Becken, für das Fichtenbretter mit dem Dispersionsklebstoff Permafix 1403 verklebt wurden. Die quadratische Beckenform wurde anschliessend mit der CNC-Maschine ausgefräst.

In den grössten Obelisken, jenen aus Fichtenholz, wurde ebenfalls mit der CNC-Maschine das Permafix-Logo eingefräst. Der Schriftzug wurde mit Giessharz ausgegossen und von innen mit LEDs beleuchtet. Damit setzten die Brunnenbauer das Logo schön in Szene und sorgten auch für gute Sichtbarkeit unter der Wasseroberfläche.

Ungleiches Duo harmonisch vereint

Das Wechselspiel zwischen Nässe und Trockenheit setzt dem Holz stark zu. Durch Ausdehnung und Schwindung besteht das Risiko der Fugenöffnung, besonders bei seitlichen Gehrungen.

Die Innenseiten des Beckens wurden zum Schutz gegen das stehende Wasser sorgfältig mit der streich- und spritzbaren Membran Soudatight Hybrid überzogen. Die Obelisken aus den verschiedenen Hölzern wurden allesamt mit dem Verdichtungsmittel Permafix 1465 behandelt, um das Eindringen von Wasser in die Zellen zu verhindern und Kalk- oder Algenablagerungen zu vermeiden. Zur Verklebung der eckigen Holzsäulen wurden Permafix 1454 und Permafix 1470 verwendet. Die wasserbeständigen PUR-Klebstoffe hielten den erschwerten Rahmenbedingungen problemlos stand: Weder während der fünftägigen Messe noch in der Zeit danach kam es zu unerwünschten Fugenöffnungen.

Aktuell ziert der Permafix-Holzbrunnen den Empfangsbereich der Business Unit Bau an der Rorschacher Pestalozzistrasse und zieht dort die Blicke der Besucher auf sich.

Permapack AGReitbahnstrasse 519401 RorschachTelefon 071 844 12 12Fax 071 844 12 93bau[at]permapack[dot]ch

www.permapack.ch/de/bau

Veröffentlichung: 05. März 2020 / Ausgabe 10/2020

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage