Fenster

Fenster. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Fenster.

Fenster werden immer mehr zum Designelement und kommen technisch an ihre Grenzen. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Ansätze und Entwicklungen.

Zusatzinfos zu Sicherung der Privatsphäre

Zusatzinfos zu Sicherung der Privatsphäre

Vorhangschienen.  Auch wenn manche Dinge in einer Wohnung anfangs noch gar nicht gebraucht werden, sollte man sie dennoch von Anfang an mit einplanen. Vorhänge verbessern massgeblich die Wohnqualität – vorausgesetzt, es gibt Schienen, die stimmen.

mehr
Sicherung der Privatsphäre

Sicherung der Privatsphäre

Vorhangschienen.  Auch wenn manche Dinge in einer Wohnung anfangs noch gar nicht gebraucht werden, sollte man sie dennoch von Anfang an mit einplanen. Vorhänge verbessern massgeblich die Wohnqualität – vorausgesetzt, es gibt Schienen, die stimmen.

mehr
«Wir sind wieder am Planen»

«Wir sind wieder am Planen»

Produktion.  Die von Euw Fenster AG sorgte 2015 in der Fachwelt für Aufsehen, als eine riesige neue Fensterproduktionsanlage montiert wurde. Geschäftsführer Adi von Euw erzählt im Interview, wie sich die Anlage bis jetzt bewährt hat und welche Projekte für die Zukunft anstehen.

mehr
Vordenken ist gefragt

Vordenken ist gefragt

Integrierter Insektenschutz.  Der Wunsch nach einem wirksamen, dauerhaften und eleganten Schutzmechanismus gegen unliebsame, fliegende Gäste ist weit verbreitet. Neben den gängigen Verfahren der Nachrüstung tauchen vermehrt im Fenster integrierte Lösungen auf.

mehr
Wenger Fenster: Weniger Umsatz, dafür effizienter gearbeitet

Wenger Fenster: Weniger Umsatz, dafür effizienter gearbeitet

Generalversammlung. Am vergangenen Donnerstag hat die 33. Generalversammlung der Wenger Fenster AG stattgefunden. Verschiedene Veränderungen beginnen nun Früchte zu tragen.

mehr
Lamellen mit Charme

Lamellen mit Charme

Jalousien.  Ob beim renovationsbedürftigen Chalet oder im Neubau – fachgerecht hergestellt und adaptiert, haben Holzjalousien nach wie vor ihre Berechtigung. Sie verleihen einem Gebäude das gewisse Etwas und sind eine tolle Schreinerarbeit, die viel Fachwissen erfordert.

mehr
Türen, grösser als der Hauseingang

Türen, grösser als der Hauseingang

Drehkippbeschläge.  Nach wie vor setzt die Natur physikalische Grenzen. Jahrzehntelange Erfahrung und verbesserte technische Möglichkeiten erlauben heute wandgrosse Fenster mit riesigen Drehflügeln. Die Beschlägehersteller haben das scheinbar Unmögliche möglich gemacht.

mehr
Richtig vor der Wand montiert

Richtig vor der Wand montiert

Vorwandmontage.  Bei Fenstern, die vor der tragenden Wand montiert werden, hört man immer wieder Geschichten von Schadenfällen aufgrund einer falschen Planung oder Montage. Die SchreinerZeitung hat bei einem Fachmann nachgefragt, wo denn genau Probleme auftauchen.

mehr
Drum prüfe, wer sich bindet

Drum prüfe, wer sich bindet

Fenster-Fachpartner.  Kommen Schreiner und Fensterhersteller zusammen, bleiben sie es meist auch für lange Zeit. Wichtiger als Konditionen scheinen die Produkte, vor allem aber die Beziehungen untereinander. Doch auch scheinbare Nebensächlichkeiten sollte man im Blick haben.

mehr
Preis und Zeit geben den Rahmen vor

Preis und Zeit geben den Rahmen vor

Fensterproduktion.  Der immer schnellere und härtere Markt fordert die Fensterproduzenten stark heraus. Und obwohl der Bedarf an ihren Produkten gross ist, brauchen die Unternehmer effizientere Lösungen. Drei Beispiele unterschiedlicher Firmen zeigen moderne Wege auf.

mehr
Bildergallerie zu «Preis und Zeit geben den Rahmen vor»

Bildergallerie zu «Preis und Zeit geben den Rahmen vor»

Fensterproduktion.  Der immer schnellere und härtere Markt fordert die Fensterproduzenten stark heraus. Und obwohl der Bedarf an ihren Produkten gross ist, brauchen die Unternehmer effizientere Lösungen. Drei Beispiele unterschiedlicher Firmen zeigen moderne Wege auf.

mehr
Historische Fenster auf heutigem Stand

Historische Fenster auf heutigem Stand

Denkmalschutz.  Ältere Liegenschaften entsprechen oft nicht der Wohn- und Arbeitsqualität gemäss heutigen Bedürfnissen. Der Anpassung fallen dann nicht selten historisch wertvolle Elemente wie Fenster zum Opfer. Verschiedene Lösungen können das verhindern.

mehr
Sicherheit durch Qualität

Sicherheit durch Qualität

Einbruchschutz.  Das Prüfen und Zertifizieren von Einbruchschutzfenstern ist aufgrund der vielen Varianten aufwendig und teuer. Der FFF hat sich der Problematik angenommen und ein breit abgestütztes RC2-Fensterprojekt ins Leben gerufen. Bald werden die ersten Lizenzen vergeben.

mehr
Den Anschluss nicht verlieren

Den Anschluss nicht verlieren

Bauanschlüsse.  Die Fensterbranche hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und macht vieles richtig. Aufgrund ihrer Komplexität sind aber Flachdachanschlüsse nach wie vor ein Sorgenkind. Die gute Nachricht: Es gibt Lösungen und eine Sensibilisierung findet statt.

mehr
Mehr Gründe zum Abheben

Mehr Gründe zum Abheben

Hebeschiebetüren.  Beschlag- und Fensterhersteller präsentieren laufend Innovationen für grossformatige Hebeschiebetüren. Das hilft, bislang vorhandene Schwachpunkte der Konstruktionen zu überwinden, und sorgt neben der Barrierefreiheit auch für mehr Bedienkomfort.

mehr
Weniger Druck auf der Scheibe

Weniger Druck auf der Scheibe

Scheibenabstände.  Das Institut für Fenstertechnik (IFT) Rosenheim erforschte die Druckentlastung von Isoliergläsern. Anlass gab der Trend hin zu grösseren Abständen zwischen den Gläsern, denn die Fenster sollen besser isolieren und mehr Platz bieten für integrierten Sonnenschutz.

mehr
Mit dem Zapfen an der Ecke

Mit dem Zapfen an der Ecke

Produktion.  Die Fensterbranche hat den Langlochzapfen neu entdeckt. Was vor ein paar Jahren von verschiedenen Werkzeugherstellern an Messen präsentiert wurde, haben zwei Schweizer Betriebe nun in einer bisher nicht dagewesenen Komplexität umgesetzt.

mehr
Wenn Licht um die Ecke geht

Wenn Licht um die Ecke geht

Tageslichtführungen.  Natürliches Licht ist nicht bloss ein optischer Gewinn für einen Raum – es hat auch Einfluss auf das Raumklima und die Lebensqualität. Um in einem gefangenen Zimmer in den Genuss von Tageslicht zu kommen, gibt es einen tollen Lösungsansatz.

mehr
Es muss nicht immer drehen

Es muss nicht immer drehen

Vertikalschiebefenster.  Schiebefenster sind in Gestalt von grossformatigen, horizontalen Varianten äusserst beliebt. Ein Nischendasein führt dagegen seit Jahrzehnten das vertikale Schiebefenster. Dabei bietet diese Sonderkonstruktion auch so manche Vorteile für die Benutzer.

mehr
Renaissance der französischen Balkone

Renaissance der französischen Balkone

Absturzsicherungen.  Gefertigt aus Glas, Aluminium und Edelstahl sorgen französische Balkone für die Sicherheit beim Öffnen raumhoher Fenster in oberen Stockwerken. Die Produkte müssen neben der Formensprache der Architektur auch die Normensprache erfüllen.

mehr

Seiten