Fenster

Fenster. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Fenster.

Fenster werden immer mehr zum Designelement und kommen technisch an ihre Grenzen. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Ansätze und Entwicklungen.

Zwei Tage voller Weitsicht

Zwei Tage voller Weitsicht

Branchentreff.   An den Windays 2023 vom 23. bis 24. März in Biel BE standen die Themen Nachhaltigkeit, Fenstermontage, Fachkräftemangel und Digitalisierung im Zentrum. Über 300 Fensterfachleute aus der Schweiz, Österreich und Deutschland trafen sich im Kongresshaus.

mehr
Sicherer Luftaustausch übers Fenster

Sicherer Luftaustausch übers Fenster

Einbruchschutz.  Trotz eines grossen Bewusstseins fürs Energiesparen müssen Innenräume regelmässig gelüftet werden, damit es zu keinem Schimmelbefall kommen kann. Die beliebte Kippstellung bei Fenstern muss dabei keine Einladung für Einbrecher sein.

mehr
Lichtblick mit Potenzial

Lichtblick mit Potenzial

Pfosten-Riegel-Konstruktion.  Grosse Glasflächen lassen sich nicht nur durch immer grössere Scheiben, sondern auch mithilfe einer bewährten und ansprechenden Konstruktion realisieren. Das Arbeiten mit Pfosten und Riegel bietet viele Chancen für das Handwerk.

mehr
Bewegliche Wände aus Glas

Bewegliche Wände aus Glas

Grossformate.  Die unverbaute Sicht in die freie Natur ist der grosse Trend in der derzeitigen Architektur. Der Ansporn, sehr grosse Fensterelemente realisieren zu können, ist daher bei den Herstellern gegeben und herausgekommen sind schon viele einzigartige Produkte.

mehr
Scheiben mit Funktion

Scheiben mit Funktion

Funktionsgläser.  Bei Bedarf erweitert die richtige Glasscheibe das Fenster mit zusätzlichen Funktionen, ästhetischen Alleinstellungsmerkmalen oder zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten. So finden sich spannende Beispiele vom integrierten Sonnenschutz bis zur Heizung im Fenster.

mehr
Schulterschluss zweier Fensterbauer im Kanton St. Gallen

Schulterschluss zweier Fensterbauer im Kanton St. Gallen

Fensterbau. Die Klarer Fenster AG in St. Gallen übernimmt auf Anfang nächstes Jahr das operative Geschäft der Fenster Schär AG in Wil AG. Die Produktion in Wil schliesst und die Kapazitäten werden in den Kantonshauptort verlegt.  

mehr
Das Glas hält den Rahmen

Das Glas hält den Rahmen

Holzfenster.  Moderne Fenster sollen Innen- und Aussenräume optisch miteinander verbinden und dabei alle störenden, sichtbaren Elemente weglassen. Angesichts dessen, was sie an Sicherheit und Isolation bieten müssen, erscheinen die Rahmenquerschnitte doch sehr klein.

mehr
Doppelt gedichtet ist besser gedichtet

Doppelt gedichtet ist besser gedichtet

Aussenfensterbank.  Sie soll auch bei Schlagregen die Konstruktion gegen Feuchteeintrag schützen. Damit die Fensterbank diese Aufgabe erfüllen kann, muss sie dicht montiert werden. Dazu gibt es eine anerkannte Lösung, die aber längst nicht immer umgesetzt wird.

mehr
Der unsichtbare Tod

Der unsichtbare Tod

Vogelschutz.  Die vielen und grossen Glasflächen in der modernen Architektur haben auch ihre Schattenseiten: Für Vögel werden sie zur tödlichen Falle. Der Markt bietet Lösungen gegen das Massensterben. Doch es scheint, als ob diese noch eher ein Nischendasein fristen.

mehr
Beziehungen wollen gepflegt werden

Beziehungen wollen gepflegt werden

Wartung als Standbein.  Pflege, Service und Zusatzleistungen können eine wichtige Stellung im Angebot von Schreinereien einnehmen. Wie man das richtig angeht – darüber geben zwei Experten für den Bereich Fenster Auskunft.

mehr
Markus Hobi: «Chancen gibt es viele»

Markus Hobi: «Chancen gibt es viele»

Fensterbau.  Der Schweizerische Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF) will mit seinen Produkten und Dienstleistungen mehr Nähe zu seinen Mitgliedern schaffen. Im SZ-Interview liefert der neue Geschäftsführer Markus Hobi erste Ansätze, wie dieses Ziel erreicht werden soll.

mehr
Hoppe verzichtet auf Fensterbau Frontale

Hoppe verzichtet auf Fensterbau Frontale

Messetreiben. In fünf Monaten geht die Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden wieder als Präsenzmesse über die Bühne. Doch nicht alle grossen Hersteller werden vor Ort sein.

mehr
Mit Motor statt mit Muskelkraft

Mit Motor statt mit Muskelkraft

Elektronische Komponenten.  Die Nachfrage nach Fenstern, die sich in intelligente Smart-Home-Systeme integrieren lassen, nimmt laufend zu. Die Beschlägehersteller haben Lösungen entwickelt, die für Schreiner und ihre Kundschaft von Interesse sind.

mehr
Streicher und ganz andere Kanteln

Streicher und ganz andere Kanteln

Kanteln.  Aus besonderen Kanteln lassen sich besondere Fenster bauen. Neben speziellen Eigenschaften geht es dabei vor allem um die Optik. Das bietet Chancen vor allem für kleinere Fensterbaubetriebe, weil Holz aus dem Schweizer Wald preislich auf einmal konkurrenzfähig ist.

mehr
Das Zuhause auf 16 Quadratmetern

Das Zuhause auf 16 Quadratmetern

Minihaus. Laut einer Marktstudie liebäugelt jeder zehnte bauwillige Single mit der Idee, sich ein Tiny House zu bauen. Das nahm sich die Siegenia zu Herzen und zeigt, wie ein solches Haus aussehen kann.

mehr
Zusammenarbeit bei Holz-Metall-Fenstersystem

Zusammenarbeit bei Holz-Metall-Fenstersystem

Fenstersystem. Ein strategischer Schulterschluss zwischen der Jansen AG und die SFS-Group. Die beiden Unternehmen gehen im Bereich der Holz-Metall-Fenstersysteme eine Kooperation ein.

mehr
Einfach ohne Schnickschnack

Einfach ohne Schnickschnack

Webshop der Woche. Das Stöbern im noch recht jungen Webshop der Rudolf Geiser AG unter www.gela.ch macht schlichtweg Freude. Und das hat Gründe.

mehr

Seiten