Küchen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Küchen.
Die Küche ist eine Herzensangelegenheit für viele Schreiner. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Möglichkeiten und Trends auf.

Kochst du noch oder wohnst du schon?
Küchenmöbelmesse. In vier Messehallen wurde bei der 21. Ausgabe der Eurocucina aufgezeigt, wie viel gestalterisches Potenzial in der Küche liegt. Erfreulich für den Schreiner: Holz ist im Küchenbereich so gefragt wie lange nicht mehr.
mehr
Was wie gut abschneidet
Abdeckungen. Die Vielfalt an Materialien für Küchenabdeckungen nimmt stetig zu. Denn die Küche ist auch zum Statussymbol geworden. Doch nicht jeder der eingesetzten Werkstoffe ist wirklich praktisch, zumindest wenn in der Küche auch noch gekocht werden soll.
mehr
Funktionelle Überraschungen
Schubladen. Was sich dahinter verbirgt, ist in der Regel nicht klar. Küchenschubladen können aber weit mehr, als man ihnen ansieht, und bieten Sonderlösungen, die den knappen Raum im Arbeitsumfeld vergessen lassen. Voraussetzung ist eine versierte Planung.
mehr
Bilder zu «Funktionelle Überraschungen»
Schubladen. Was sich dahinter verbirgt, ist in der Regel nicht klar. Küchenschubladen können aber weit mehr, als man ihnen ansieht, und bieten Sonderlösungen, die den knappen Raum im Arbeitsumfeld vergessen lassen. Voraussetzung ist eine versierte Planung.
mehr
Ich will raus!
Küchen für Draussen. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Entwürfen für das Kochen im Grünen. Der Kundenkreis scheint aber nach wie vor überschaubar zu sein. Spannend ist das Feld für Schreiner trotzdem, weil Bedürfnisse und örtliche Gegebenheiten äusserst individuell sind.
mehr
Flächen ohne Hindernisse
Grifflose Fronten. Die Küche ist Werkstatt, Treffpunkt, Mittelpunkt des Zusammenlebens. Sie fügt sich nahtlos in den Wohnbereich ein und prägt den individuellen Einrichtungsstil. Die grifflosen Fronten liegen mit ihrer schlichten Eleganz weiterhin im Trend.
mehr
Alles aus dem Hahnen
Küchenarmaturen mit Mehrwert. Kochend heisses Wasser, normales Warm- und Kaltwasser und dann noch gekühltes und gefiltertes Mineralwasser aus dem Wasserhahn: Immer mehr Küchenarmaturen können dies, auch wenn es dann manchmal zwei davon sein müssen.
mehr
Abgekantet, verschweisst und poliert
CNS-Abdeckungen. In der professionellen Gastroküche sind Abdeckungen aus Chromstahl durch ihre beständigen Eigenschaften fast konkurrenzlos im Einsatz. Doch auch in privaten Küchen finden sich immer mehr edle und einzigartige Arbeitsflächen aus Metall.
mehr
Kochen ohne Barrieren
Hindernisfreie Küche. Es sind nicht die ganz grossen Innovationen und Massnahmen, die den Unterschied zwischen einer herkömmlichen und einer barrierefreien Küche machen. Oft sind es die Detaillösungen, die gehbehinderten Menschen ihren Alltag erleichtern.
mehr
Genutzt bis in die hinterste Ecke
Eckelemente. Die Nutzung der Küchenecke ist eine optimale Möglichkeit, um Stauraum und Funk-tionalität zu schaffen. Ob dabei ein Eckkorpus mit festen Tablaren, ein Dreivierteldrehbeschlag oder ein eckiger Auszugsbeschlag montiert wird, kommt auf den Auftrag an.
mehr
Sauber getrennt ist halb entsorgt
Abfalltrennsysteme. Die Abfalltrennsysteme werden bei der Küchenplanung oft etwas stiefmütterlich behandelt. Doch gerade in diesem Bereich kann sich der Küchenbauer mit einer massgeschneiderten Lösung von seinen Mitbewerbern abheben.
mehr
Nicht nur für eingefleischte Vegetarier
Vegi-Küchenentwurf. Die Küche als Ort, in dem etwas geschieht, was am Ende allen Freude bereitet. Damit die fleischlose Kost schmackhaft und praktikabel zubereitet werden kann, hat sich ein Team an das Design einer Vegi-Küche gemacht. Die Ideen schmecken auch mit Fleisch.
mehr
Nicht nur eine Frage der Zeit
Eigen- oder Fremdproduktion. In der Küchenbranche ist der Preisdruck oft hoch. Die Frage nach Eigen- oder Fremdfertigung stellt sich mit den Kostenvorteilen ausländischer Anbieter massiver als noch vor der Aufhebung des Euro-Mindestkurses.
mehr
Die Nischen in der Küche nutzen
Stauraumnutzung. Nicht in jeder Küche wird der vorhandene Platz bis in die hinterste Ecke ausgenutzt, doch besonders in Kleinküchen sind Abstellfläche und Stauraum Mangelware. Der Fachhandel bietet Beschlagslösungen für die optimale Ausnutzung und Gestaltung.
mehr
Einfach Wasser spenden
Armaturen. Sie sollen in den offenen Wohnküchen eine gute Figur machen. Dennoch müssen Küchenarmaturen vor allem eines sein: praktisch. Neue Funktionen sollen dabei den Küchen-alltag erleichtern, aber auch Altbekanntes hat noch lange nicht ausgedient.
mehr
Wenn die Küche mehr zu bieten hat
Rund um die Küche. Oft sind es die Zusatzangebote, die gewissen Extras, mit denen der Küchenbauer bei seinen Kunden punkten kann. Die SchreinerZeitung stellt eine Auswahl an Objekten vor, welche der Küche den letzten Schliff verleihen können.
mehr
Zukunftsmusik heute
Klingende Küchen. Die Idee des Smarthome zeigt sich derzeit bei Musikanlangen für die Küche. Neben eigenen Lösungen der Küchenproduzenten rückt dabei die sogenannte Exciter-Technologie stärker ins Blickfeld. Eine Bestandsaufnahme auf dem Weg zu einem Gesamtkonzept.
mehr
Einfach und schnell – kochen wie Profis
Küchengeräte. Das Kochen hat wieder einen höheren Stellenwert und soll zu individuellen Gerichten führen. Nur so viel Zeit wie früher darf es nicht mehr kosten. Die Hersteller von Küchengeräten bieten dazu spannende Entwicklungen, die auch den Arbeitsraum wohnlicher machen.
mehr
Die praktische Werkstatt kommt
Trends. Die Küche wird wieder zum Gebrauchsgegenstand und soll beim Benutzer möglichst viele Gefühle wecken. Tipps von Küchenspezialisten und Eindrücke des diesjährigen Fachevents Living Kitchen gewähren einen Blick in die Zukunft.
mehr
Wohin das Wasser fliesst
Küchenplanung. Für die Funktionalität einer Küche ist Wasser ein grundlegendes Element. Viele Fehler im Bereich Abwasser, die zum Ärgernis für den Kunden werden, kann der Schreiner schon in der Planung berücksichtigen und somit vermeiden.
mehr