Arbeitssicherheit. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Arbeitssicherheit.
Regelmässig bringt die Schreinerzeitung alle wichtigen Grundlagen, Normen, Vorschriften und Praxisberichte rund um die Arbeitssicherheit.

Exoskelette
Arbeitshilfen. Exoskelette sind schwer im kommen. Sie erleichtern zum Beispiel das Arbeiten über Kopf. Wie sie funktionieren und wo sie zur Anwendung kommen, zeigen diese Artikel auf.
mehr
Der Rücken ist nicht aus Holz
Rückenschäden. Falsches Heben und falsches Transportieren von schweren Lasten können gravierende Rückenprobleme und Verletzungen verursachen. Um diesen entgegenzuwirken, macht die Sicherheitskommission Schreinergewerbe auf die richtige Art und Weise aufmerksam.
mehrMehr Sicherheit dank Sägeblattstopp
PaidPost. Als diesjähriges Highlight präsentiert Festool an der Messe Holz in Basel die einzigartige Saw Stop Technologie: Bei Kontakt mit Haut stoppt das Sägeblatt der Tischsägen im Bruchteil einer Sekunde.
mehr

Mit sicherem Blick auf die Füsse
Sicherheitsschuhe. Bei der Arbeitsbekleidung wird dem Schutz der Füsse oft zu wenig Augenmerk geschenkt. Doch mit dem richtigen Schuhwerk können schwerste Verletzungen verhindert werden. Die Siko Schreinergewerbe entschädigt neu den Kauf von Sicherheitsschuhen.
mehr
Einzigartige Schutzmasken
Kreativ. Schutzmasken sind weder angenehm zu tragen, noch besonders attraktiv. Bei Kundenkontakt sind sie zurzeit aber oft unumgänglich. In einigen Schreinereien hat man das notwendige Übel deshalb zum Hingucker gemacht.
mehr
Ein Hygiene-Robo für alle Fälle
Desinfektion. Die Topla AG vereint die Flächen- und die Händedesinfektion in einem witzigen gelben Roboter. Der Hygiene-Robo eignet sich insbesondere für Detailhändler.
mehr
Böses Spiel mit der Pandemie
Missbrauch. Produkte zum Schutz vor dem Coronavirus sind gefragt. Das nützen Gauner vermehrt aus. Immer wieder werden Fälle von Preiswucher oder von gefälschten Waren bekannt. Nun wird dagegen vorgegangen.
mehr
Risiko Schichtarbeit
Unfallverhütung. In der Corona-Krise arbeiten viele Berufsleute im ausserordentlichen Schichtbetrieb. Dadurch erhöht sich ihr Fehler- und Unfallrisiko markant. Die Suva erklärt, warum das so ist und was man dagegen tun kann.
mehr
Mehr Sicherheit beim Fenstertransport
Arbeitssicherheit. Die Suva hat ein neues Factsheet zum Thema «Transportgestelle für Glas- und Fensterelemente sicher einsetzen» herausgegeben. Es soll dabei helfen, schwere Unfällen zu vermeiden.
mehr
Asbest schlägt zu Buche
Suva-Prämien. Die Asbest-Problematik lastet noch immer schwer auf der Schreinerbranche. 2020 steigen die Suva-Prämien abermals, und zwar um durchschnittlich 2,7 Prozent. Es gibt aber Grund zur Hoffnung.
mehr
Brand in Zuger Schreinerei
Brand. In der Nacht von Montag auf Dienstag ist im Bankraum einer Schreinerei in Cham ZG ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist aber beträchtlich.
mehr
Asbest
Rund 500'000 Tonnen Asbest sind in der Schweiz bis zum Verbot 1990 verbaut worden. Wer auf das hochgefährliche Material trifft, muss wissen, wie damit umgehen. Hier eine Sammlung nützlicher Artikel.
mehr
Übergangslösung fürs Brandlabor
Brandschutz. Die VKF ZIP AG schliesst Ende Jahr ihr Brandlabor. Eine Arbeitsgruppe sucht nun nach Möglichkeiten, wie die Brandversuche wirtschaftlich fortgeführt werden können. Eine Übergangslösung wurde jetzt gefunden.
mehr
Der gefrässige Lärchenwickler ist wieder da
Schädlinge. Wandert man dieser Tage durchs Engadin, fallen einem die braunen Lärchen auf. Doch sie sind nicht etwa krank, nur angeknabbert.
mehr
Dimitri für die Hausfassade
Woodvetia. Von den Woodvetia-Holzfiguren gibt es nun Blachen für die Hausfassade. Sie werben im Grossformat für Schweizer Holz. Betriebe der holzverarbeitenden Branche können diese kostenlos bestellen.
mehr
Angeheizt durch die Fabrikgesetze
SuVA. Gestern starteten in Bern die Feierlichkeiten zu 100 Jahren Suva. Ein Grund, auf die Ursprünge der Unfallversicherungsanstalt zu blicken. Die obligatorische Versicherung hat sich bewährt, das Auf und Ab um Prämien und Leistungen dauert jedoch seit der Gründung 1918 an.
mehr

Die Gefahr lauert überall
Asbest. Noch heute ist in vielen Häusern Asbest vorhanden, obschon dieses seit 1990 verboten ist. Schreiner sind beim Abbruch von Küchen, Entfernen von Bodenbelägen oder bei Arbeiten an Brandschutzverkleidungen betroffen. Es lohnt sich auf keinen Fall, ein Risiko einzugehen.
mehr