Leute. Hier finden sich alle erschienenen News und Geschichten rund um die Menschen aus der Holzbranche.
Hinter jedem Schreinerbetrieb stecken interessante Menschen. Ob Unternehmer oder Mitarbeitende – die Schreinerzeitung schaut hinter die Kulissen und zeigt die Leute von verschiedensten Seiten.

Vom Bergdorf in die Weltstadt
Leute. Thomas Fux will das Gespräch an einem Ort führen, wo die Schönheit der Universität Zürich besonders zum Ausdruck kommt.
mehr
Leidenschaft für Holz und Hotels
Leute. Mit fünf Jahren wusste Urs Kasper, dass er Schreiner lernen will. Das steht in einem Eishockey-Büchlein, das er heute noch hat: «Darin mussten wir unsere Wunsch-Rückennummer aufschreiben, unser Lieblingsessen und unseren Traumberuf», sagt er.
mehr
Lieber Werkstatt als Kanzlei
Leute. Der frische Schnee türmt sich an der Schmiedgasse in Stans. Antikschreiner Heinz Lehmann hat einen sauberen Weg geschaufelt zu seiner Werkstatt.
mehr
Schreinerin, Lehrerin, Gastgeberin
Leute. Hoch über Urnäsch liegt das «Lärcheneggli» der Familie Irniger. Das Auto steht hundert Meter entfernt; die Irnigers wollen nämlich kein Blech vor ihrem Zuhause. Viel lieber haben sie Geissen und Hühner. Und auch der Appenzeller Bläss gehört zur Idylle. Ihr «Dehää», wie man hier im Appenzellerland sagt, ist von Wald umgeben. «Willkomm!», sagt Christine Irniger, lacht und öffnet die Tür zum alten Bauernhaus.
mehr
Aus gutem Holz
Leute. Wo fühlt sich ein Schreiner wohl, wenn nicht inmitten von Holz? Davon hat es in dem umgebauten alten Bauernhaus in Melchnau BE mehr als genug. Hier, an der Grenze zwischen dem Oberaargau und dem Emmental, wohnt Schreiner Daniel Züger mit seiner Lebenspartnerin, umgeben von seinem Lieblingswerkstoff.
mehr
Sein Herz gehört dem Zirkus
Leute. «Arabas – Cirque Jeunesse» ist ein Zirkus mit und für Kinder und Jugendliche. Aber auch viele Erwachsene tragen zum Gelingen bei. Einer von ihnen ist Joël Demierre, gelernter Schreiner aus Eggenwil AG und Co-Präsident des Trägervereins.
mehr
Von Zurücklehnen keine Spur
Leute. Toni Walker geht schnellen Schrittes voraus die Holzwendeltreppe hinauf zu seinem Atelier.
mehr
Ein Flair für Loks und Landschaften
Leute. Ein dichtes Netz von roten Linien überzieht die digitale Wanderkarte auf dem Bildschirm des Laptops von Patrik Walde.
mehr
Beängstigend fit
Leute. Eigentlich ist Urs Fischer ja pensioniert. Doch sein Schreibtisch bei der Wettstein AG in Riedt bei Erlen TG, wo er jahrzehntelang als Mitglied der Geschäftsleitung die Betriebsleitung und den Verkauf innehatte, ist immer noch ein Hotspot.
mehr
Sanfte Fünfgänger sind ihr Leben
Leute. Betritt Martina Bächtold den Stall, so blicken ihr aus allen Ecken strahlende Pferdeaugen entgegen.
mehr
Mit offenen Augen durchs Leben
Leute. «Schon als Fünfjähriger zeichnete ich Möbel und Küchen auf Papier», sagt Kayoum Eicher, der im Luzerner Neustadtquartier aufgewachsen ist.
mehr
Im Geist bleibt er ein Samurai
Leute. «Eigentlich wollte ich Veterinär werden», sagt der 62-jährige gelernte Schreiner Tom Minder mit einem Lachen und blickt daheim in Emmetten NW über den Vierwaldstättersee.
mehr
Auf der Suche nach der Essenz
Leute. Der gelernte Zimmermann Severin Märki aus Aarau ist ein vielseitiger Mensch. Seinen Lebensunterhalt verdient er als Arbeitsagoge, seine Leidenschaft gilt dem Werkstoff Holz, mit dem er sich seit 30 Jahren auch künstlerisch auseinandersetzt.
mehr
Mit Gespür für Hochprozentiges
Leute. Der gelernte Schreiner Daniel Kissling spielt seit 42 Jahren Schwyzerörgeli, hat zusammen mit zwei Geschäftspartnern, eine eigene Whiskybrennerei auf dem Gurten und arbeitet hauptberuflich im archäologischen Dienst in Bern.

Der Autodidakt
Leute. Flott fährt der Volvo über die Halenbrücke, dann geht’s rechts weg, die steile Bernstrasse hoch durch Herrenschwanden Richtung Meikirch. Ruhig steuert Hans Knoll (61), Rufname «Hänsu», Schreinermeister, Dozent und Auto-Restaurator im Nebenamt, seinen Oldtimer mit Jahrgang 1959 durch die sommerliche Berner Landschaft.
mehr
Der letzte Meister der Wandtafeln
Leute. Der 64-jährige Adrian Heer füllt sorgfältig die graue RAL-Farbe, gemischt mit einem Härter, einem Verdünner und einem Farbhafter, in den Linierapparat ein.
mehr
Natur bis in die Küche
Leute. Es tue ihr leid, sie hätte eigentlich ja eine Glace auftischen wollen, doch sie sei schlichtweg nicht mehr dazu gekommen. Die entschuldigenden Worte von Barbara Schuler-Rozzi an diesem heissen Sommernachmittag sind natürlich alles andere als nötig.
mehr
Einmal Paradies und zurück
Leute. Lateinamerikanische Musik tönt durch die offene Tür der Schreinerwerkstatt. Mücken. Gras grünt. Berge erheben sich. Hier im beschaulichen Weiler Bettenau im Kanton St.Gallen führt der gelernte Zimmermann Daniel Brunner seine Kundenschreinerei.
mehr
Von Träf und Schindeln
Leute. Beat Grunder ist ein Mann der Tat, innovativ und trotzdem traditionell. Der gelernte Schreiner ist nach seiner Ausbildung in den elterlichen Betrieb eingestiegen und hat diesen nach dem Tod des Vaters 1994 übernommen.
mehr
In einer Nussschale über den Atlantik
Leute. Matthias Odermatt öffnet die Tür eines umgebauten Bauernhauses im Weiler Rüti oberhalb von Hägglingen AG.
mehr