Oberflächen

Oberflächen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Oberflächen.

Oberflächen schützen den Werkstoff und geben ihm Charakter. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Fachartikeln, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Entwicklungen und Anwendungen auf.

Spritzige Geräte

Spritzige Geräte

Lackieren.  Richtig eingesetzt haben Airkombi-Geräte Vorteile gegenüber Fliessbecherpistolen. Dank neueren kompakten Modellen lohnt sich deren Einsatz mittlerweile auch bei kleineren Flächen, was sich positiv auf das Ergebnis und den Materialverbrauch auswirkt.

mehr
Roadshow mit Jazz

Roadshow mit Jazz

Veranstaltung. An der diesjährigen Enia-Roadshow gibt es neben Vinyl- und Holzschutzneuheiten für den Innen- und Aussenbereich auch die Produktneuheit «JAZZ» zu entdecken.

mehr
Ungetrübtes Terrassenglück

Ungetrübtes Terrassenglück

Ratgeber. Wer eine Terrasse plant, muss einiges bedenken. Es lohnt sich, verschiedene Möglichkeiten zu bedenken. Im Terrassenratgeber der Immer AG werden alle Detailfragen erklärt und die passenden Produkte vorgestellt.

mehr
Wenn das edle Teil angekratzt ist

Wenn das edle Teil angekratzt ist

Lackschäden.  Gravierende Schäden im Schreineralltag lassen sich mit dem nötigen Wissen und fachmännischem Können beheben. Auch Lackverletzungen gehören dazu. Die Voraussetzung ist allerdings, dass dem Handwerker die richtige Ausrüstung zur Verfügung steht.

mehr
Auf das Band gekommen

Auf das Band gekommen

Bildstrecke. An den Tesa Techdays 2018 zeigte der Klebebandhersteller neue und weiterentwickelte Produkte, die auch für den Schreiner nützlich sein können.

mehr
Weniger dick auftragen

Weniger dick auftragen

Lackaufbau.  Oft werden im Handwerk vor dem eigentlichen Lackieren dicke Füllerschichten aufgetragen. Wirtschaftlich gesehen macht das aber nicht in jedem Fall Sinn und manchmal kann sich das sogar negativ auf die Qualität auswirken.

mehr
Bildstrecke zur farbenfrohen Fachmesse

Bildstrecke zur farbenfrohen Fachmesse

Messebilder. An der «appli-tech», der Fachmesse für die Maler- und Gipserbranche, Trockenbau und Dämmung, gab es einige tolle Stände und Produkte zu entdecken.

mehr
Impressionen von der Imm Cologne 2018

Impressionen von der Imm Cologne 2018

Bildstrecke. Hier einige Schnappschüsse aus Köln. Die Möbelmesse zählt weltweit zu den wichtigsten Messen für die Branche und ist prägend für neue Design- und Einrichtungstrends. 

mehr
Tod aus der Regenwolke

Tod aus der Regenwolke

Forschung.  Wie lange eine Beschichtung Wind und Wetter standhält, ist eine zentrale Frage beim Einsatz von Holz im Aussenbereich. Im Rahmen einer dreijährigen Untersuchung haben Forscher eine Grundlage entwickelt, um die Lebensdauer von Holzbeschichtungen vorauszusagen.

mehr
Einer der heikelsten Arbeitsschritte

Einer der heikelsten Arbeitsschritte

Lackzwischenschliff.  Die Bearbeitung lackierter Flächen ist schon bei ebenen Elementen schwierig und wird mit zunehmenden Rundungen und Strukturen immer anspruchsvoller. Das Kennen und die bewusste Anwendung der geeigneten Schleifmittel sind da schon fast zwingend.

mehr
Wiederverwenden statt wegkippen

Wiederverwenden statt wegkippen

Entsorgung.  Die Sensibilität bezüglich Umwelt und Ökologie nimmt stetig zu. Auch in Schreinereien ist das fachgerechte Entsorgen von Lack- und Farbresten deshalb vermehrt ein Thema. Mit den richtigen Hilfsmitteln lässt sich so teilweise sogar Geld sparen.

mehr
Auch mit Nebenwirkungen

Auch mit Nebenwirkungen

Farbpigmente.  Mit feinsten Pülverchen lassen sich Leinöle und Produkte daraus dezent einfärben, um dem Holz beim Ölen ein anderes Erscheinungsbild zu geben. Aber auch richtig farbige Oberflächen können bei entsprechender Mengenzugabe von Pigmenten umgesetzt werden.

mehr
Eine Lanze für den Pinsel

Eine Lanze für den Pinsel

Lasuren.  Ist im Innenbereich eine halbtransparente, offenporige Farbgebung auf Holzoberflächen gewünscht, sind Lasuren heute eine ergänzende Möglichkeit, dies schnell und einfach umzusetzen. Die Mode von strukturierten Oberflächen erlaubt wieder den Griff zum Pinsel.

mehr
Vorsicht ist besser als Nachsicht

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Gefahrenpotenzial.  Von der Logistik über die Lagerung bis zur Verarbeitung: Brennbare Flüssigkeiten bergen Gefahren, denen sich der Schreiner stets bewusst sein sollte. Werden die Sicherheitsvorschriften eingehalten, können Risiken auf ein Minimum reduziert werden.

mehr
Echte Täuschung

Echte Täuschung

Effektlacke.  Holz kann alles sein – auch Metall, Beton oder Marmor. Möglich wird dies durch eine wachsende Palette von unterschiedlichen Effektlackierungen, die spannende Akzente setzen können. So wird die Spritzkabine öfter zur Kreativwerkstatt.

mehr
Mechanische Angriffe ohne Folgen

Mechanische Angriffe ohne Folgen

Kratzfestigkeit.  Mit kaum in der Dicke auftragenden Beschichtungen werden Holzoberflächen in vielerlei Hinsicht geschützt, aber auch gestaltet. Um diese optische Wirkung möglichst lange zu bewahren, müssen Lacke flexibel sein und immer widerstandsfähiger werden.

mehr

Seiten