
Bereit für den nächsten Schritt
WBZ Lenzburg. Wie führt ein Schreinerbetrieb die Datendurchgängigkeit am besten ein, und was gehört alles dazu? Ein Geschäftsführer und ein Projektleiter erzählen, wie es bei ihnen gelaufen ist. Der neue Lehrgang «Betriebsabläufe digitalisieren» am Weiterbildungszentrum Lenzburg bereitet die Teilnehmenden darauf vor.
mehr
Der Geheimtipp: das 3-in-1-Dichtband
Permapack AG. Unter der Marke Permafix bietet Permapack eine Systemlösung rund um das Bauteil Fenster und den Bereich Fugenabdichtungen an. Dazu gehört das 3-in-1-Band Permafix 446, das die Fensterbaumeler AG auch bei der Sanierung von Fenstern in alten Häusern einsetzt.
mehrDie Schönheit liegt im Detail
PaidPost. Schwarz ist mehr als eine Trendfarbe – Schwarz ist eine ästhetische Entscheidung. Produkte der Suter Inox AG, wie das Trendbecken «Daneo CP» oder die neu in tiefschwarzer DEC-Beschichtung erhältlichen Ventilbestandteile, passen da bestens dazu.
mehr

Mit gutem Beispiel voran
AM GmbH. Mit der Erweiterung ihrer Fuhrparkflotte um den vollelektrischen Montagebus ID Buzz von VW ist die AM GmbH aus Embrach eines der ersten Montageunternehmen in der Schweiz, die auf diese zukunftsweisende Technologie in der Montagebranche setzt.
mehr
Die Digitalisierung bietet viele Chancen
Weiterbildung. Die Digitalisierung und insbesondere die Datendurchgängigkeit bieten Potenzial zur Optimierung verschiedener Bereiche in Schreinerbetrieben. Der VSSM und das WBZ Lenzburg bieten einen Pilotlehrgang an, der die Möglichkeiten digitaler Betriebsabläufe aufzeigt.
mehr
Warum nicht Aluminium?
IMMER AG. Auf 1600 Metern stellt die extreme Witterung höhere Anforderungen an Gebäude. Daher setzte der Inhaber des Hotels Bahnhof in Zermatt bei den neuen Fensterläden auf widerstandsfähiges Aluminium. Vom Sanierungsprojekt profitierte auch der Schreiner.
mehr