Beschläge. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Beschläge.
Beschläge bringen Funktionen in Werk- und Möbelstücke. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue und bekannte Beschlagarten auf.

Von Magneten angezogen
Möbel. Ein Schrank braucht nicht zwingend eine Handvoll Schrauben, um stabil und sicher das Hab und Gut zu wahren. Dies beweist der Schrankone des süddeutschen Möbeldesigners und -herstellers Nils Holger Moormann.
mehr
Ungetrübtes Terrassenglück
Ratgeber. Wer eine Terrasse plant, muss einiges bedenken. Es lohnt sich, verschiedene Möglichkeiten zu bedenken. Im Terrassenratgeber der Immer AG werden alle Detailfragen erklärt und die passenden Produkte vorgestellt.
mehrDie vielseitigen Korpus- und Möbelverbinder
PaidPost. Die perfekte Verbindung ist jetzt noch vielseitiger: Mit den neuen, wieder lösbaren Domino Korpus- und Möbelverbindern für die Dübelfräse «Domino DF 500» von Festool.
mehr

Auf den Punkt gebracht
Auszeichnung. Gleich zwei Red Dot Design Awards gehen dieses Jahr an den Schweizer Armaturenhersteller KWC.
mehr
Roto kauft Schweizer Dachfensterspezialisten
Fenster. Roto will mit neuen Kooperationskonzepten und mit dem Aufbau externer Serviceressourcen die Nachversorgung für den Kunden verbessern. In der Schweiz hat das Unternehmen dafür einen Dachfensterspezialisten übernommen.
mehr
Ausgezeichnetes Regalsystem
iF Design Award 2018. Das Luzerner Unternehmen Peka hat einen iF Design Award 2018 abgeräumt. Die Auszeichnung erhielt das neue Regalsystem Pecasa, welches ab Juni erhältlich ist.
mehr
Auf das Band gekommen
Bildstrecke. An den Tesa Techdays 2018 zeigte der Klebebandhersteller neue und weiterentwickelte Produkte, die auch für den Schreiner nützlich sein können.
mehr
Schreiner entwickelt System für Schubladenausschnitt
Video. Der Siphon-Schubladenausschnitt bei einem Badezimmermöbel ist eigentlich nur ein Detail – doch ein zeitaufwendiges, wenn die passende Lösung fehlt. Ein erfinderischer Schreiner machte sich deshalb daran, ein neues und einfaches System zu entwickeln.
mehr
Für den Fenstersims
mehr
Garderoben für die Ordnung
mehr
Mit System vor dem Fenster
mehr
Die Schweizer Urkonsole
mehr
Im Lager Zeit gewinnen
Lager. In manch einem Beschlägelager liegen haufenweise alte Dinge herum. Die wenigsten davon sind echte Schätze, sie benötigen Platz und kosten Zeit. Ist sich eine Schreinerei dessen bewusst, kann sie viele unproduktive Stunden besser nutzen und viel Geld sparen.
mehr
Gutes Geschäftsjahr für Opo Oeschger
Im Geschäftsjahr 2017 gelang es dem im Handel mit Beschlägen, Maschinen und Werkzeugen sowie Werkraumreinrichtungen tätigen Familienunternehmen, den Umsatz zu steigern.
mehr
Impressionen von der Imm Cologne 2018
Bildstrecke. Hier einige Schnappschüsse aus Köln. Die Möbelmesse zählt weltweit zu den wichtigsten Messen für die Branche und ist prägend für neue Design- und Einrichtungstrends.
mehr
Mit dem Schild gegen Einbrecher
Sicherheit. Bei einbruchhemmenden Bauteilen ist der Schutz nur so gut wie die schwächste Komponente. Jedes Teil spielt eine wichtige Rolle. Insbesondere Türschilder und -rosetten übernehmen dabei gleich mehrere essenzielle Funktionen.
mehr
Hin zur Erleuchtung
Flächenlicht. Mehrere Wege führen zur flächigen Lichtquelle. Stand der Technik ist dabei ein bewährtes Bauteil: der Diffusor, mit dessen Hilfe die Lichtpunkte der LEDs zur Leuchtfläche werden. Aber auch OLED und Lichtpanels können Alternativen für flächige Leuchten sein.
mehr
Halogen – und tschüss
LED-Tausch. Energiesparende und vielseitige LED-Leuchten stellen die erste Wahl der Zeit dar. Der Ersatz von Halogenleuchten verläuft in der Realität aber eher zögerlich, dabei ist die Ertüchtigung einer Beleuchtungssituation mit grossem Nutzen für die Kundschaft verbunden.
mehr