Türen

Türen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Türen.

Türen müssen immer mehr Anforderungen genügen, um im Einsatz bestehen zu können. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Fachartikeln, Produktvorstellungen und Berichten über neue Entwicklungen und Normen die wichtigsten Fakten auf.

Nix wie raus

Nix wie raus

Fluchtwegtechnik.  Damit der schnellste Weg nach draussen immer zur Verfügung steht, braucht es bauliche Vorbereitungen sowie entsprechende technische Lösungen. Diese Sicherheitsbereiche werden laufend weiterentwickelt, wie folgende Lösungen zeigen.

mehr
Ein Blatt mit mehr als zwei Seiten

Ein Blatt mit mehr als zwei Seiten

Gestaltung.  Wer eine gut gestaltete Haustür erschaffen möchte, muss seinen Blick weiten. Nicht nur Aussen- und Innenansicht gilt es zu betrachten, sondern auch die ganze Umgebung, einschliesslich der Bewohnerschaft. Zwei Spezialisten verraten, worauf es dabei noch ankommt.

mehr
Dampfsperre und Wetterschutz

Dampfsperre und Wetterschutz

Dichtungen.  Bei den heute sehr dicht ausgeführten Gebäudehüllen bieten bewegliche Elemente wie Fenster und Türen Raum für Schwachstellen. Und besonders Türen sind wegen der Schwellen feuchtesensibel. Dennoch lassen sich Schäden auf einfache Weise vermeiden.

mehr
Den Haustüren auf der Spur

Den Haustüren auf der Spur

Gestaltung. Eine Haustür zum bestehenden Gebäude und zur Umgebung zu entwerfen, ist ein gestalterischer Prozess. Sonst wirkt der Eingang schnell deplaziert. Worauf es dabei ankommt, verraten zwei Experten in der SchreinerZeitung. 

mehr
Das Online-Werkzeug zur Qualitätssicherung

Das Online-Werkzeug zur Qualitätssicherung

ONLINE WPK.  Herstellern oder Subunternehmern von Aussentüren und Fenstern wird heute eine Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) vorgeschrieben. Diese dokumentiert die Entstehung eines Produkts und dessen Qualität. Der VSSM lanciert dazu ein digitales Hilfsmittel, die Online WPK.

mehr
Wo das Fachwissen zur WPK gesammelt ist

Wo das Fachwissen zur WPK gesammelt ist

mehr
Schlösser für automatische Lösungen

Schlösser für automatische Lösungen

Motorenschlösser.  Der Trend nach intelligenten Produkten, die den Nutzer in den eigenen vier Wänden aktiv unterstützen, nimmt laufend zu. Damit sich Türen mit ihren zahlreichen Anforderungen automatisch verriegeln und öffnen können, bedarf es eines Schlosses mit Motor.

mehr
Clever aus dem Weg geräumt

Clever aus dem Weg geräumt

Raumspartüren.  Wenn der Platz beengt ist, der Durchgang frei bleiben muss oder die räumliche Situation weder normale Drehtüren noch Schiebelösungen zulässt, schlägt die Stunde der Speziallösungen. Entweder mittels einer veränderten Öffnungsgeometrie oder als Falttür.

mehr
Schallschutz verschafft sich Gehör

Schallschutz verschafft sich Gehör

Türenverband.  Anlässlich des Türenseminars des Verbandes Schweizerischer Türenbranche fand erstmals seit 2019 wieder eine Abschlussfeier für Türplaner VST/VSSM statt. 18 Berufsleute erhielten in der Veranstaltungshalle Tägi in Wettingen vergangene Woche ihr Zertifikat.

mehr
Schallschutz verschafft sich Gehör

Schallschutz verschafft sich Gehör

Prüfungserfolg. Anlässlich des Türenseminars des Verbandes Schweizerischer Türenbranche fand erstmals seit 2019 wieder eine Abschlussfeier für Türplaner VST/VSSM statt. 18 Berufsleute erhielten in der Veranstaltungshalle Tägi in Wettingen diesen Donnerstag ihr Zertifikat.

mehr
Widerstand vom Schreiner

Widerstand vom Schreiner

Sicherheit.  Viele Haus- und Wohnungseingangstüren sind schön anzusehen, weisen aber keine besonderen Sicherungen gegen Einbruch auf. Mit solchen Türen haben Kriminelle leichtes Spiel. Durch eine Nachrüstung mit geeigneten Beschlägen lässt sich die Sicherheit deutlich erhöhen.

mehr
Zutritt ohne Diskriminierung

Zutritt ohne Diskriminierung

Barrierefreiheit.  Barrieren verhindern ein Weiterkommen. Und wer in seinen Grundlagen schon eingeschränkt ist, braucht nur kleine Hindernisse, um stecken zu bleiben. Seit 2004 müssen alle bewilligungspflichtigen Gebäude barrierefrei erstellt werden, was allen Menschen nützt.

mehr
26 Türen in einem Prozess

26 Türen in einem Prozess

Türenproduktion. Für acht Millionen Franken hat die RWD Schlatter AG eine neue Produktionshalle gebaut. Diese beheimatet eine neue Lackierstrasse und ein modernes Bearbeitungszentrum.

mehr
Für die Profis am Bau

Für die Profis am Bau

Webshop der Woche. Bei der Koch Group AG finden Profis über 65'000 Artikel an technischen und chemischen Produkten für das Baugewerbe sowie für die Ausrüstung von Türen. Auf der benutzerfreundlichen Seite sollte sich jede und jeder zurechtfinden können. 

mehr
Vorsicht vor thermischen Verlusten

Vorsicht vor thermischen Verlusten

Gebäudehülle.  Die sich ständig verändernden, klimatischen Verhältnisse und die Anforderungen der heutigen Gesellschaft sind eine grosse Herausforderung für Aussenhüllen von Gebäuden und deren Durchgänge. Vorgaben helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.

mehr
Moderne Türsteher

Moderne Türsteher

Zutrittssysteme.  Moderne Türen können den Zutritt räumlich, zeitlich oder personenbezogen freigeben oder verwehren. Damit die Systeme den Nutzer unterstützen und nicht behindern, benötigt es Fachkenntnisse und eine umfassende Planung.

mehr
Einfach ohne Schnickschnack

Einfach ohne Schnickschnack

Webshop der Woche. Das Stöbern im noch recht jungen Webshop der Rudolf Geiser AG unter www.gela.ch macht schlichtweg Freude. Und das hat Gründe.

mehr
Jede Türe kommt auf Mass

Jede Türe kommt auf Mass

Webshop der Woche. Beim Webshop der Riwag AG handelt es sich um einen sehr genauen Türsystem-Konfigurator für den Schreiner.

 

mehr

Seiten