Türen

Türen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Türen.

Türen müssen immer mehr Anforderungen genügen, um im Einsatz bestehen zu können. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Fachartikeln, Produktvorstellungen und Berichten über neue Entwicklungen und Normen die wichtigsten Fakten auf.

Die ursprüngliche Tür

Die ursprüngliche Tür

Restauration.  Historische Türen sind wertvoll und die Erscheinung für die Gesamtheit des Gebäudes wichtig. Bei einer Renovation lohnt es sich deshalb für den Kunden und den Schreiner, strukturiert sowie transparent vorzugehen.

mehr
Fachanlass auf Wanderschaft

Fachanlass auf Wanderschaft

Türennews. Mit der Fachanlassreihe «Brunex Tür19», informiert der Türhersteller den Schreiner über neue Entwicklungen und Möglichkeiten seiner Produkte.  

mehr
RWD Schlatter zieht Grossauftrag an Land

RWD Schlatter zieht Grossauftrag an Land

Türen. Die zur Arbonia Gruppe gehörende RWD Schlatter AG aus dem thurgauischen Roggwil hat den Zuschlag für die Produktion von über 3'200 Türen erhalten.

mehr
Geradewegs ins Trockene

Geradewegs ins Trockene

Schwellen.  Der Trend nach freiem und barrierelosem Durchgang verbannt die dicken Eichenschwellen von damals ins Freilichtmuseum. Stufenlose Übergänge müssen aber gerade bei heiklem Wetter Enormes leisten. Ein paar Einblicke helfen zu unterscheiden.

mehr
Seitlich, fest und sicher

Seitlich, fest und sicher

Einbruchschutz.  Will der Schreiner seiner Kundschaft eine RC2- oder RC3-geprüfte Tür mit Seitenteil anbieten, greift er am besten auf ein geprüftes System zurück. Dafür muss er die Anforderungen und die Möglichkeiten der Systeme kennen und sie fachgerecht einsetzen.

mehr
Nachhaltiges Türenunternehmen

Nachhaltiges Türenunternehmen

Preisverleihung. Die Türenfabrik Brunegg AG aus dem aargauischen Brunegg gewinnt den KMU-Preis für nachhaltige Unternehmen, der jährlich von der Zürcher Kantonalbank verliehen wird.

mehr
Schwere Bänder für leichte Türen

Schwere Bänder für leichte Türen

Bandtechnik.  Mit den Anforderungen an Türelemente steigen auch die Ansprüche an die Bänder. Damit diese über Jahrzehnte einwandfrei funktionieren, müssen die zu erwartenden Belastungen genau abgeklärt und die Türen fachgerecht montiert werden.

mehr
Die dunkle Seite der Garnituren

Die dunkle Seite der Garnituren

Türdrücker.  In den letzten Jahren nahm die Nachfrage nach Drückergarnituren in dunklen Farbtönen stetig zu. Die Hersteller haben ihre Sortimente entsprechend ergänzt und bieten dem Schreiner eine grosse Auswahl in unterschiedlichen Ausführungen an.

mehr
Blick in die Türsteuerung

Blick in die Türsteuerung

Steuerung.  Im Türbereich montierte elektronische Komponenten erfordern eine Koordination ihrer Funktionen. Dafür wird eine entsprechend aufgebaute Steuerung benötigt. Sie sorgt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb – eine schwierige Aufgabe für Schreiner.

mehr
Technisch top, aber mit Stil

Technisch top, aber mit Stil

Aufrüsten.  Heutige Gebäude haben immer höheren Anforderungen zu genügen. Das betrifft bei einem Umbau auch die Eingangstüren. Zwei Hersteller geben einen Einblick, wie die Eingänge trotzdem ihren Charme bewahren können.

mehr
Tür auf für die Schreiner

Tür auf für die Schreiner

Fachanlass.  Mit der Veranstaltung Tür 18 Compact führt Brunex eine Fachanlassreihe speziell für Schreiner durch. Die Anlässe bieten viele interessante Informationen und finden bis Ende Jahr in der ganzen Schweiz bei verschiedenen Holzwerkstoff-Fachhändlern statt.

mehr
Eine aufschwenkende Wand

Eine aufschwenkende Wand

Türen. Diese Pivot-Tür hat die gleiche Stärke wie die Mauer. Sie ist damit die erste Tür, die auf beiden Seiten vollkommene wandbündig ist.

mehr
Für eine sanfte Schliessung

Für eine sanfte Schliessung

Verdeckte Türschliesser.  Es gibt einige verdeckte Türschliesssysteme auf dem Markt, die der Schreiner besonders gut im Kundenauftrag einsetzen kann. Wichtig ist, dass die Beschläge vom Handwerker fehlerlos und ohne grösseren Mehraufwand einsetzbar sind.

mehr
Mit Erfahrung zu neuen Lizenzen

Mit Erfahrung zu neuen Lizenzen

Einbruchschutz.  Der Bereich Technik und Betriebswirtschaft des VSSM baut aktuell ein System von geprüften Innentüren auf, damit Schreiner Türen in Lizenz fertigen können. Das Beispiel Einbruchhemmung vermittelt den Weg zu den Nachweisdokumenten.

mehr
Blätter haben es in sich

Blätter haben es in sich

Aussentüren.  Die Anforderungen an Aussentüren sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Rohlinge. Ihr Aufbau wird immer komplexer. Ein Patentrezept gibt es nicht, denn viele Faktoren müssen berücksichtigt werden.

mehr
Die Falle ist dann mal weg ...

Die Falle ist dann mal weg ...

Magnetfallenschlösser.  Mit Magneten funktionierende Schlösser sorgen für eine geräuscharme und leichtgängige Benutzung von Innentüren. Vor allem aber stört nichts die gestalterisch reduzierte Erscheinung des Bauteils. Die Möglichkeiten für den Einsatz nehmen dabei stetig zu.

mehr

Seiten