Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Für Schreiner mit Weitblick
Höhere Fachschule Bürgenstock. Das druckfrische Jahresprogramm 2017 der Höheren Fachschule Bürgenstock greift aktuelle Fragestellungen auf, ist praxisorientiert und vielfältig. Ab sofort ist das Aus- und Weiterbildungsangebot auf Papier und im Internet erhältlich.
mehr
Applaus für den Papst
Parkettverband. Die Herbstversammlung der Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie (ISP) war geprägt von viel Technik. Im Zentrum stand aber die Stabübergabe des abtretenden Geschäftsleiters Bernhard Lysser an seinen Nachfolger Mark Teutsch.
mehr



«Worum geht es eigentlich?»
Bwz lyss. Andere Sichtweisen führen zu neuen Erkenntnissen: Unter diesem Motto hat das BWZ Lyss am 25. Juni alle ehemaligen Kursteilnehmer der Werkmeisterlehrgänge zum Schreiner-Event eingeladen. Ein Anlass voller Einsichten und Überraschungen.
mehr
Bummler im Oldtimer-Postauto
Vssm basel-stadt. Der Sommerbummel 2016 führte die Schreinermeister der VSSM-Sektionen Basel-Stadt und Basel-Landschaft von Basel über das Oristal bis auf die Wasserfallen im Waldenburgertal. Dazwischen gabs eine Fahrt im Oldtimer-Postauto.
mehr

«Die Komfortzone verlassen»
BWZ LYSS. Kürzlich erhielten die Absolventinnen und Absolventen der beiden Lehrgangsklassen des Berufs- und Weiterbildungszentrums Lyss ihr Diplom als Fertigungsspezialist/in VSSM/FRECEM.
mehr
Wo die Ausbildung ins Zentrum rückt
Jubiläum. Rund 100 Gäste waren am 1. September der Einladung zur Jubiläumsfeier des Ausbildungszentrums für Schreiner im zürcherischen Opfikon-Glattbrugg gefolgt. Seit 20 Jahren werden hier die überbetrieblichen Kurse der Lernenden durchgeführt.
mehr
Lehrwerkstätte gibt Hoffnung nicht auf
Vereinsversammlung. Geht es nach dem Willen der Zürcher Kantonsregierung, soll die Lehrwerkstätte für Möbelschreiner dem Rotstift zum Opfer fallen. An der LWZ-Vereinsversammlung wurde nun über den aktuellen Stand und die weiteren Massnahmen informiert.
mehr

Arbeit und Abenteuer im Känguru-Land
Australien. Auslanderfahrung ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen Arbeitswelt. Für Schreiner bietet Kookaburra Australia eine interessante Kombination von Arbeit, Alltag und Freizeit auf Studentenbasis an; eine Herausforderung mit Charme, Reiz und Erlebnisgarantie.
mehr
Bereit für den nächsten Schritt
Weiterbildung. Rund 800 Unternehmer hat der VSSM mit seiner im Jahr 2015 gestarteten Bildungskampagne bereits persönlich erreicht. Mit einer Schreiner-Roadshow zog man durch die Schweiz, um auf das Thema Mitarbeiterförderung aufmerksam zu machen. Mit Erfolg.
mehr
Ich sitze, also bin ich
Schreinerkurse. «Sitzen, wie ich will»: Unter diesem Titel bietet Schreinermeister Christian Kusch besondere Möbelschreiner-Kurse an. Ziel ist es, seinen ganz persönlichen Stuhl zu erschaffen. Der Weg dorthin ist eine Mischung aus Handwerk, Persönlichkeitsentwicklung und Begegnung.
mehr
Grosse Ehre für starke Leistungen
LAP Sektionen beider Basel. Mit einer stimmungsvollen Feier beschlossen die Absolventinnen und Absolventen der Sektionen Baselland und Basel-Stadt gemeinsam ihre Lehrzeit. Sieben Lernende schafften eine Note von 5,3 und mehr und belegten damit einen der begehrten Ränge.
mehr
Auf sie kann man setzen
LAP Sektion Luzern. Die Luzerner Schreiner haben kürzlich ihren Berufsnachwuchs mit der Lehrabschlussfeier in Willisau gewürdigt. Rund 400 Personen nahmen daran teil, 114 Lernende konnten ihre Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste in Empfang nehmen.
mehr

Geburtsort moderner Vagabunden
Elefanten-Trophy. Die 15. Töfftour für Schreiner führt ins oberschwäbische Bad Waldsee. Dort erhalten die Biker einen Einblick in die Geschichte des Caravan-Herstellers Hymer. Organisiert wird der Trip wieder von der Bollinger Furniere AG in Zusammenarbeit mit der SchreinerZeitung.
mehr