Verbandsinfo

Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.

Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Neues vom Team Ticino

Neues vom Team Ticino

HF Bürgenstock.  Die fünf Tessiner Schreiner und ihr Coach Luca Pedrotta haben im August auf dem Bürgenstock zwei weitere Wochen ihrer Ausbildung absolviert. Der praktische und theoretische Austausch zwischen den Studenten stand auch dieses Mal im Vordergrund.

mehr
Die Macher-Werkstatt in Egerkingen

Die Macher-Werkstatt in Egerkingen

FITMACHER EGERKINGEN. Unser Redaktor hat sich am Fitmachertag im solothurnischen Egerkingen mal die Macher-Werkstatt genauer angeschaut. Seine Eindrücke davon hat er im Video festgehalten.

mehr
Alle wollen zum Schweizer Holz

Alle wollen zum Schweizer Holz

Woodvetia.  Mit den landesweiten Tagen des Schweizer Holzes hat die Wald- und Holzbranche ihr Potenzial gezeigt. Die beteiligten Betriebe konnten am vergangenen Wochenende rund 80 000 Besucherinnen und Besucher empfangen.

mehr
«Alle Schreiner haben den GAV einzuhalten!»

«Alle Schreiner haben den GAV einzuhalten!»

 Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Branche zahlen monatliche Beiträge in die Zentrale Paritätische Berufskommission Schreinergewerbe (ZPK) ein. Doch wer profitiert von diesen Berufsbeiträgen? Die SchreinerZeitung fragt bei ZPK-Geschäftsführer Urs Sager nach.

mehr
Schreiner mit Benzin im Blut

Schreiner mit Benzin im Blut

Elefanten-Trophy.  Die 16. Töfftour für Schreiner (ent-)führte 18 Schreiner-Biker in den französischen Jura. Unter der Schirmherrschaft der SchreinerZeitung organisierte die Bollinger Furniere AG eine dreitägige Motorradreise der Superlative.

mehr
«Offen, gradlinig und ehrlich!»

«Offen, gradlinig und ehrlich!»

Schreinerforum.  Unter dem Motto «Ächt schwiizerisch» ging letzte Woche im Trafo Baden das dritte Schreinerforum über die Bühne. Was die tägliche Arbeit des Schreiners mit einem abgestürzten Flugzeug zu tun hat – und warum jeder Schreiner ein Sockenabo haben sollte.

mehr
Die Spezialisten sind fertig

Die Spezialisten sind fertig

BWZ Lyss.  Ende August erhielten die frisch gebackenen Fertigungsspezialistinnen und -spezialisten ihre Diplome vom BWZ Lyss. Die Diplomübergabe war ein gut besuchter Anlass, und die Anwesenden waren sich einig: Der praktische Unterricht ist besonders wertvoll.

mehr
Vier Frauen und eine neue CNC-Maschine

Vier Frauen und eine neue CNC-Maschine

WBZ LEnzburg.  Am Weiterbildungszentrum Lenzburg (WBZ) feierten die Absolventen des Lehrgangs «Fertigungsspezialist/-in mit Diplom VSSM» am 23. August 2017 ihren Abschluss. Von 16 Diplomen gingen 4 an Frauen. Martin Häfelfinger durfte als bester Absolvent eine Auszeichnung in Empfang nehmen.

mehr
Gemeinsam Wissen nutzen

Gemeinsam Wissen nutzen

Fachanlass.  Auch wenn die Einbrüche in der Schweiz etwas rückläufig sind, liegt die Anzahl doch noch mehr als doppelt so hoch wie im deutschsprachigen Ausland. Polizei und Verbände wollen das zusammen ändern und informieren an 13 Anlässen des VSSM.

mehr
«Schreinermuckis» auf dem Prüfstand

«Schreinermuckis» auf dem Prüfstand

Fitmacher-Tour.  Mitten im beschaulichen Dorf Herisau AR machten sich letzte Woche rund 90 Schreinerinnen und Schreiner für die Zukunft fit. Gefördert wurden das Fachwissen, die Kenntnisse rund um Weiterbildung und Mitarbeiterführung sowie die Lachmuskulatur.

mehr
Schreiner sind wieder anschlussberechtigt

Schreiner sind wieder anschlussberechtigt

Elektrogeräte. Nun ist es definitiv: Schreiner können ab 1. Januar 2018 dank der revidierten Niederspannungs-Installationsverordnung wieder Backöfen und Kochfelder ans Stromnetz anschliessen. Erste Weiterbildungsplätze können bereits reserviert werden.

mehr
Die Kluft war gewollt

Die Kluft war gewollt

Berufskleidung.  Der Schreiner trug lange Zeit eine Schürze. Andere Handwerker auch. Der Holzbauer hat seine später zur Tradition gewordene Kleidung bis heute behalten. Erklärungen zu liefern, warum das so ist und wie das eine mit dem anderen zusammenhängt, bleibt schwierig.

mehr
Die Schreinerwelt dreht sich weiter

Die Schreinerwelt dreht sich weiter

LAP Sektion Thurgau.  Im Casino Frauenfeld haben 15 frisch ausgebildete Schreinerpraktiker und 54 Schreiner den Erhalt ihrer lang ersehnten Diplome gefeiert. Bei dieser Gelegenheit wurden sie aufgefordert, den Moment zwar zu geniessen, sich dann aber «beständig weiterzubilden».

mehr
Holz wächst in die Höhe

Holz wächst in die Höhe

Verdichtung.  Wo in innerstädtischen Quartieren der Wohnbedarf gross und der Platz knapp ist, wird mit Aufstockungen nachverdichtet. Weil der Bestand oft nicht für weitere Belastungen ausgelegt ist, kommt vielfach nur eine Leichtbauweise in Holz in Frage.

mehr
Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft

Frauenforum.  Im norditalienischen Meran hat zum 14. Mal der Internationale Kongress für Frauen aus der Holzbranche stattgefunden. Ein Themenschwerpunkt waren dabei die Herausforderungen, die sich den Unternehmen durch die Digitalisierung stellen.

mehr
Im Team gegen Einbrecher

Im Team gegen Einbrecher

VSSM-Fachanlässe.  Im Alleingang ist man im Kampf gegen Einbrüche oft auf verlorenem Posten. Deshalb greift der VSSM mit Partnern aus der Sicherheits-, Versicherungs- und Baubranche das Thema «Gemeinsam gegen Einbrecher» auf. Die Fachanlass-Serie startet nächsten Donnerstag.

mehr
Im Gedenken an Sepp Tönz-Schmid

Im Gedenken an Sepp Tönz-Schmid

mehr
Diplome im Dreierpack

Diplome im Dreierpack

LAP Sektion Zürich.  156 junge Schreiner haben im Gebiet des Schreinermeisterverbands Kanton Zürich (SVZ) ihre Diplome entgegengenommen. Ungefähr 850 Gäste wohnten den drei stimmungsvollen Lehrabschlussfeiern in Illnau, Horgen und Winterthur bei.

mehr
Hobel, Gold und wilder Ritt

Hobel, Gold und wilder Ritt

LAP Baselland und Basel-Stadt.  Die traditionell gemeinsam durchgeführte Lehrabschlussfeier des Schreinermeister-Verbands Baselland und der VSSM-Sektion Basel-Stadt fand dieses Jahr beim Holzwerkstoffanbieter Thüring AG auf dem Dreispitzareal in Basel statt.

mehr
Freude am Beruf bringt guten Ruf

Freude am Beruf bringt guten Ruf

LAP sektion Appenzell.  Stolz und Freude an der LAP-Feier im Zeughaus Teufen: Alle 27 Schreiner und 7 Schreinerpraktiker haben die Prüfungen bestanden. Im Wissen um ihre solide Ausbildung dürfen sie die nächste Etappe zuversichtlich in Angriff nehmen.

mehr

Seiten