Digitalisierung

Digitalisierung. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Digitalisierung.

Die Digitalisierung bietet viel Potenzial für den Schreiner und die Baubranche. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Entwicklungsberichten aktuelle Möglichkeiten für den Schreiner auf.

Von Kopf bis Fuss durchgestylt

Von Kopf bis Fuss durchgestylt

Webshop der Woche. Wer auf der Suche nach Arbeitskleidung ist, die individuell mit dem eigenen Logo bedruckt oder bestickt werden kann, wird bei der Werbemittel-Oerlikon fündig.

mehr
«In Sachen Digitalisierung sind wir eine Nasenlänge voraus»

«In Sachen Digitalisierung sind wir eine Nasenlänge voraus»

Maschinen. Eine der modernsten Möbelfertigungsanlagen der Welt wurde kürzlich in der Schweiz eingeweiht. Automatische Bekantung, Fräsungen und Qualitätsüberprüfung gehören zu den Highlights der 70 Meter langen Anlage.

mehr
Übersicht in der Menge

Übersicht in der Menge

Webshop der Woche. Die Braun AG im st. gallischen Gossau ist längst nicht mehr «nur» ein Handelsunternehmen für Holzwerkstoffe. Das zeigt auch ein Blick in den Online-Shop, der vor einigen Monaten komplett überarbeitet worden ist.

mehr
Der Stil entscheidet

Der Stil entscheidet

Webshop der Woche. Die Hager Zierbeschläge AG bietet mit rund 15'000 Artikeln eine enorme Vielfalt an Beschlägen für Fenster, Türen und Möbel per Mausklick.

mehr
Sauber aufgerollt

Sauber aufgerollt

Webshop der Woche. Wie der Online-Einkauf für den Profi sein soll, darüber hat sich der Kantenspezialist Ostermann gründlich Gedanken gemacht. Das Ergebnis ist vor allem eines: bedienerfreundlich, weil übersichtlich.

mehr
Alle Daten gehören auf den Tisch

Alle Daten gehören auf den Tisch

Vernetzt.  Der Planungs- und Produktionsablauf einer modernen Schreinerei basiert auf durchgängigen Daten. Um Durchgängigkeit zu erreichen, braucht es eine Strategie, das richtige Personal und die nötigen Fachressourcen, wie der Blick in drei verschiedene Betriebe zeigt.

mehr
Erste Schritte zur Datendurchgängigkeit

Erste Schritte zur Datendurchgängigkeit

mehr
Tools für die digitale Zukunft

Tools für die digitale Zukunft

Veranstaltungsreihe. Die Konferenz Holz 4.0 der Berner Fachhochschule BFH in Biel, welche wegen der Corona-Pandemie digital stattfindet, läuft noch bis zum 26. Mai.

mehr
Uneingeschränkte Freiheit

Uneingeschränkte Freiheit

mehr
Mobiles Portfolio

Mobiles Portfolio

mehr
Mobil und sicher arbeiten

Mobil und sicher arbeiten

Datensicherheit.  Wenn vermehrt mobil oder im Homeoffice gearbeitet wird, gibt es in puncto Datensicherheit einige Punkte zu beachten. Wichtig ist neben einem regelmässigen Back-up auch das Verhalten und die Verschlüsselung.

mehr
Es muss einfach «klick» machen

Es muss einfach «klick» machen

Webshops.  Das digitale Angebot für Schreiner zur Bestellung von Materialien, Beschlägen, Hilfsmitteln und Werkzeugen nimmt stetig zu. Die Schreinerzeitung hat sich bei den Akteuren umgehört: Was gut läuft, was weniger genutzt wird und woran das jeweils liegen mag.

mehr
Die Automatisierung der Kopfarbeit

Die Automatisierung der Kopfarbeit

Künstliche Intelligenz.  Maschinen nehmen Menschen nicht nur mühsame Handarbeit ab, sondern zunehmend auch Denkarbeit. Frei zugängliche Technologieplattformen erlauben neugierigen Laien, Möglichkeiten und Grenzen denkender Maschinen selbst auszuloten.

mehr
Grosse Maschinen eingetroffen

Grosse Maschinen eingetroffen

Maschinen. Der grösste Schweizer Küchenherstellerin Veriset investiert derzeit in die Produktion. Eine insgesamt 70 Meter lange neue Fertigungsstrasse soll im April 2021 fertiggestellt sein. Bis dahin gibt es noch viel zu tun.

mehr
Sechzig Tage jung

Sechzig Tage jung

Maschinen. Mit einem Programm während 60 Tagen ging der Homag Treff 2020 am 18. November zu Ende. Über 500 Webinare informierten über neue Produkte und Dienstleistungen. Die Schreinerzeitung hat sich bei den Neuheiten für Schreiner umgesehen.

mehr
Daten schlau genutzt

Daten schlau genutzt

Smart Services.  Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist immer mehr abhängig davon, ob aus Daten Smart Services kreiert werden können. Was das ist und wie die Holzbranche davon profitieren kann, ergründet die Berner Fachhochschule im Rahmen der Initiative Wald & Holz 4.0.

mehr

Seiten