Digitalisierung. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Digitalisierung.
Die Digitalisierung bietet viel Potenzial für den Schreiner und die Baubranche. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Entwicklungsberichten aktuelle Möglichkeiten für den Schreiner auf.

«Hallo, ihr habt alle Daten verloren»
Hackerangriff. Cyberkriminelle haben alle Daten der Schreinerei Bard AG in Allschwil BL geklaut. Jetzt fordern sie eine Million Schweizer Franken Lösegeld in Bitcoins. Da machen sie die Rechnung aber ohne die Geschäftsführerin Geraldine Bard.
mehr
«Cybersicherheit ist Chefsache»
Interview. Je digitaler die Arbeitswelt, desto grösser ist die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Um den Betrieb vor Hackerangriffen zu schützen, sollten die Verantwortlichen sich frühzeitig über mögliche Schutzmassnahmen informieren und diese auch konsequent umsetzen.
mehrSind Sie sicher?
PaidPost. Die Softwareanbieterin Horst Klaes GmbH ist spezialisiert auf die Bauelemente-Branche und bietet auch Lösungen für die Sicherung der Daten, den Schutz vor Cyber-Kriminellen, die sichere E-Mail-Archivierung und vieles mehr. Sie ist Partnerin bei wichtigen Fragen der Digitalisierung.
mehr

Die Produktion im Griff
Produktionsunterlagen. Bereits heute werden die Maschinen direkt vom Zeichnungsprogramm mit den nötigen Daten versorgt und die Stückliste wird automatisch generiert. Die digitale Vernetzung und Durchgängigkeit benötigt je nach Bereich jedoch noch etwas Zeit.
mehr

Die digitale Transformation im Austausch
Veranstaltung. Am 17. November fand das «Swissbau Innovation Lab on Tour» in Form eines neuen Live-Events auf dem Uptown-Areal in Arlesheim BL statt. Neben den Referaten und Breakout Sessions gab es einen ganz besonderen Einblick in das Areal vor den Toren Basels.
mehr
Digitalisierung fordert Kommunikationsstandard
Digitalisierung. Der Frage, wohin die Reise der Digitalisierung für den Schreiner führt, haben sich einige Aussteller an der Holz 2022 angenommen und spannende Lösungsansätze erarbeitet.
mehr
Lernen – jederzeit und überall
Holzbau-Lab. Das Holzbau-Lab ist die digitale Lernumgebung für den Holzbau. Auf der Plattform sind Bildungsinhalte zu allen branchenrelevanten Themen abgebildet. Besucher können sich am Stand von Holzbau Schweiz ein Bild machen vom Nutzen der Lernplattform.
mehr
Den Überblick behalten
Planung. Eine ERP-Software in einer Schreinerei ist kaum mehr wegzudenken. Sie bildet administrativ eine wichtige Grundlage für viele Schreinereibetriebe. Wie die CNC zum Dreh- und Angelpunkt vieler Firmen wurde, so ist die ERP-Software das Herzstück im Hintergrund.
mehr
Auch Klotzbretter passen in den Wagen
Webshops. Was vor wenigen Jahren noch in ferner Zukunft zu liegen schien, ist heute Realität. Auch Schreinerinnen und Schreiner kaufen über das Internet ein. Die Webshops schaffen Chancen, bergen aber auch Risiken für die Branche, wie eine Standortbestimmung zeigt.
mehr
Anerkennung für interaktives Messeformat
Auszeichnung. Die Julius Blum GmbH wurde für ihr interaktives Messeformat «Blum Connects» mit dem German Brand Award ausgezeichnet. An der Interzum 2021 ist es der Beschlägeherstellerin gelungen Neuheiten und Designideen sowohl analog, digital, global als auch lokal zu präsentieren.
mehr
Das ERP als Steuerungszentrale
Vernetzte Fertigung. Das Digitalisierungsprojekt der Technischen Fachschule Bern zeigt auf, wie eine durchgängige Anbindung von der Planung bis hin zur Produktion in einer Schreinerei aussehen kann und wo die Herausforderungen liegen.
mehr
Eine durchgängige Herausforderung
Durchgängigkeit. Das Thema der Durchgängigkeit ist nicht nur eine technische Herausforderung. Oft werden sämtliche Prozesse im Betrieb auf den Kopf gestellt. Dies hat nicht nur grossen Einfluss auf den Arbeitsablauf, sondern auch auf die Anforderungen an die Mitarbeitenden.
mehr
Probieren geht über studieren
Social Media. Facebook, Instagram und wie sie alle heissen. Social-Media-Plattformen gehören für viele zum Alltag und zum Zeitvertreib. Auch für Unternehmen wird die Präsenz auf den sozialen Medien immer wichtiger. Wer die Kanäle pflege, bekomme auch Rückmeldungen, sagt Experte Roger Basler de Roca.
mehr
Menschen und Maschinen
Holz 4.0. Während die Industrie ihre Produktion individualisieren muss, ohne an Automatisierung zu verlieren, muss das Handwerk automatisieren, ohne an Individualität einzubüssen. Genau an diesem Punkt setzt die Werkstatt der Zukunft an der BFH in Biel an.
mehr
Software für den Schreiner
CAD-Übersicht. Die Programme haben sich seit der letzten Übersichtstabelle vor zwei Jahren weiterentwickelt und einige neue Funktionen hinzugewonnen. So spielen etwa Bibliotheken, die Übernahme von Maschinendaten und modulare Zusatzanwendungen eine gewichtige Rolle.
mehr
Am Bildschirm statt in der Werkstatt
Transformation. Die Arbeit der Schreiner bleibt zwar letztlich analog und damit fassbar. Doch neue Technologien verändern Büro und Werkstatt der Betriebe zusehends. Zwei Schreiner berichten von ihrem Weg in die digitale Zukunft zwischen Euphorie und Skepsis.
mehr
«Die Website ist der Shop»
Webshop der Woche. Auf www.shapertools.com finden Schreinerinnen und Schreiner die handgeführte CNC-Oberfräse samt Zubehör. Vor allem aber gibt es immer wieder Programm-Updates und eine wachsende Anzahl an Daten durch die Anwendergemeinde.
mehr