Digitalisierung. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Digitalisierung.
Die Digitalisierung bietet viel Potenzial für den Schreiner und die Baubranche. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Entwicklungsberichten aktuelle Möglichkeiten für den Schreiner auf.

Aufgaben mobil planen
Aufgabenplanung. Besonders auf Baustellen wird vom Schreiner eine immer grössere Flexibilität verlangt, was die Koordination zur Herausforderung macht. Verschiedene Programme erleichtern die Aufgabenplanung, können aber auch neue Probleme mit sich bringen.
mehr
Die Spitze der Robotik
Konferenz. Robotik-Experten und -Forscher aus aller Welt trafen sich letzte Woche in Zürich zur «Rob|arch»-Konferenz. Der Werkstoff Holz spielte in vielen Forschungsprojekten eine entscheidende Rolle.
mehrMit der richtigen Einstellung zum Blech
PaidPost. Einfach und kostengünstig Bleche bestellen und dies gleich in der gewünschten Farbe. Immer mehr Firmen benutzen die bedienerfreundliche Bestellmöglichkeit der SFS unimarket AG mit der elektronischen Unterstützung.
mehr

Digitale Zukunft
Seminar. Erstmals werden dieses Jahr die beiden Veranstaltungen Strategy Day und Interior Day zusammen durchgeführt. Die Referenten widmen sich der digitalen Zukunft der Holzbranche
mehr
Das Datenschutz-Monster
Datenschutz. Der Anwendungsbereich der am 25. Mai in Kraft getretenen neuen EU-Datenschutzverordnung ist so gross, dass viele Schweizer Unternehmen davon betroffen sein könnten. Auch Schreinerbetriebe tun gut daran, ihren Umgang mit Daten zu hinterfragen.
mehr
App visualisiert Tageslicht im Raum
Digital. Wer ein Haus baut oder renoviert, steht häufig vor der Schwierigkeit, sich die Wirkung von Licht im Raum vorzustellen. Reicht das einfallende Licht oder muss das Fenster grösser sein? Velux hat nun ein App das Abhilfe schafft.
mehr
Das Unternehmen im Griff
BRanchensoftware. Keine Schreinerei arbeitet gleich wie die andere – deshalb muss eine moderne Branchensoftware auch sehr individuell anpassbar und flexibel sein. Eine Übersichtstabelle zeigt, was für Programme der Schreinerbranche zur Auswahl stehen.
mehr
Dem Kunden ein Bild vorrechnen
Rendering. Das Erstellen von dreidimensionalen Visualisierungen wird dank besseren Programmen immer einfacher und bringt verschiedene Vorteile mit sich. Dennoch muss man sich laufend mit der Thematik auseinandersetzen, damit sich der Aufwand lohnt.
mehr
Schlussspurt vor Messeeröffnung
Messevorschau. Morgen Mittwoch öffnet die Fachmesse «Schreiner 2018» in Kloten ZH zum 8. Mal ihre Tore und die SchreinerZeitung ist mitten drin. Bis alles steht und die erwarteten 4'500 Besucher durch die Hallen flanieren können, gibt es noch einiges zu tun.
mehr
Expansion nach Deutschland
Die Triviso AG mit Sitz in Solothurn, Anbieterin von Business- und Engineering-Software für Schreiner, wagt den Sprung ins Ausland.
mehr
Schreinerzeitung digital lesen
mehr
SFS hat einen neuen E-Shop
Zulieferer. SFS beliefert Handwerks- und Industrie-Kunden mit einem breiten Sortiment an Befestigungstechnik, Beschlägen oder Werkzeugen. Neu kann man jederzeit auch online auf das Sortiment zugreifen.
mehr
Die CNC vor Ort im Griff
CNC-Programmierung. Die Werkstattoptimierte Programmierung (WOP) hat die Bedienung von CNC-Maschinen massentauglich gemacht. Auch wenn sich die WOP-Programme immer mehr den CAD-CAM-Systemen annähren, bleiben sie eigenständig und haben im Alltag ihre Berechtigung.
mehr
Alle Daten im Griff
Datenaustausch. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie Dateien unter Auftragspartnern und Mitarbeitern ausgetauscht werden können. Wichtig ist, dass die richtige Variante für den jeweiligen Dateityp verwendet wird und ein Ordnungssystem dahintersteht.
mehr
Ordentlich geordert
Konfiguratoren. Täglich tauchen im Netz neue Werkzeuge auf, die mehr können als nur bestellen, und die darüber hinaus noch Freude bereiten. Produktfinder, Planer und Konfiguratoren mit Visualisierungen erscheinen als Gebot der Stunde.
mehr
«Der Hobel wird unwichtiger»
Technologie. Industrie 4.0 ist das Schlagwort der Stunde, und trotzdem ist der Begriff für viele nicht richtig fassbar. Ein Experte der Berner Fachhochschule erklärt im Interview, was es damit auf sich hat und was es für den Schreiner und die ganze Holzbranche bedeutet.
mehr
3D-CAD-Programme für den Schreiner
Vergleich. Ob bei der Neubeschaffung ein 2D- oder 3D-Zeichenprogramm gewählt wird, hat viel mit der Ausrichtung und Vorliebe des Schreiners zu tun. Fakt ist, dass die heutigen Programme einen Mehrwert generieren, sofern sie durchgängig eingebunden und eingesetzt werden.
mehr
Ausprobieren lohnt sich
Apps als Verkaufshilfen. Das Tablet kann mehr, als dem Kunden Referenzbilder zu zeigen. Mit Apps zum Planen und kreativen Zeichnen lassen sich Präsentationen erstellen, die professionellen Ansprüchen genügen und im Kundengespräch helfen, die richtige Lösung zu kommunizieren.
mehr
Mit der Lizenz zum Arbeiten
SoftwareLizenzen. Eine gültige und auf den Arbeitszweck abgestimmte Nutzungslizenz gehört zu einem Arbeitsplatz wie der Rechner, der Beschlägekatalog oder ein bequemer Sessel. Sind die Lizenzmodelle an den Betrieb angepasst, lässt es sich noch effektiver arbeiten.
mehr