Digitalisierung. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Digitalisierung.
Die Digitalisierung bietet viel Potenzial für den Schreiner und die Baubranche. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Entwicklungsberichten aktuelle Möglichkeiten für den Schreiner auf.

Gratis Zugang zum E-Paper
Holz 2019. Die kommende Ausgabe der SchreinerZeitung ist gleichzeitig das offizielle Messe Magazin. Damit die Besucher immer und überall Zugriff auf sämtliche Informationen haben, gibt es freien Zugang zum E-Paper.
mehr
Lotti, die Bim-Kuh
Holz 2019. Lotti ist eine riesige Holzkuh und soll die Digitalisierung sicht-, spür- und erlebbar machen. Zu stehen kommt sie an der Messe Holz in Basel. Ab heute können Teile von Lotti von Schreinern produziert und dann an der Messe eingesetzt werden.
mehrApparate und Zubehör online bestellen
PaidPost. Element-Küchen stellt mit dem Online Profi-Shop ein Tool zur Verfügung, das den Schreinern, Küchenbauern und Apparatekunden den Alltag vereinfacht. Im Profi-Shop finden die Fachleute ein umfassendes Sortiment – von Apparaten bis zum Zubehör.
mehr

Mehr als Zeichnen
CAD-Programme. Zeichenprogramme sind das Herzstück jeder Planung und werden immer mehr zum Bindeglied in der Auftragsabwicklung. Sie bieten neben der Planung zusätzliche Funktionen für den Verkauf, die Fertigung, die Logistik oder den Unterhalt.
mehr
Bestellen per Klick
OnlineShops. Der Materialeinkauf im Internet ist für viele Schreiner Alltag. Onlineshops bieten verschiedene Möglichkeiten, den Einkauf noch effizienter zu gestalten und bessere Konditionen zu erhalten. Dafür muss man die Tools kennen und vor allem anwenden.
mehr
Die Digitalisierung nutzen
Digital. An der dritten Konferenz «Holz 4.0» der Berner Fachhochschule in Biel, drehte sich alles um das veränderte Kundenverhalten durch die Digitalisierung. Neben den Auswirkungen auf unser Verhalten und möglichen Zukunftsszenarien, gab es auch spannende Praxisbeispiele
mehr
Roboter für Schwerstarbeit
Forschung. In Japan wurde kürzlich ein Humanoider Roboter-Prototyp vorgestellt, der für Schwerstarbeit geeignet ist. Er soll auf Baustellen oder in gefährlichen Umgebungen autonom arbeiten können.
mehr
Kundenverhalten im digitalen Wandel
Konferenz. Der digitale Wandel verändert das Verhalten der Kundschaft. Wie die Holzbranche und die Forstwirtschaft darauf reagieren können, ist Thema der dritten Ausgabe der Konferenz Holz 4.0 in Biel.
mehr
Software-Anbieter sucht Talente
Sommercamp. In dieser Ferienwoche sind die künftigen Fachkräfte gefragt. Schüler, Lehrlinge und Studenten haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, in fünf Tagen zum CAD-Profi zu werden.
mehr
Die Fabrik der Zukunft
Virtuelle Möglichkeiten. Der erste Vf-Talk 2019 stand unter dem spannenden Thema: «Internet of Things» und bot den zahlreichen Fachbesuchern ein starkes Programm.
mehr
Ein Blick hinter die Kulissen
Event. Im Rahmen der Veranstaltung «Inside», stellte Triviso den Fachbesuchern einige der kommenden Upgrades der ERP-Software vor und gewährte einen Blick in die Entwicklungsabteilung.
mehr
Fertig gefaltet
Organisation. Schränke voller Akten und hunderte Ausdrucke von E-Mails oder Plänen gehören zum Alltag des Handwerkers. Zwei zukunftsorientierte Unternehmen verzichten ganz auf Stift und Papier und zeigen die Vorteile einer digitalsierten Planung und Produktion auf.
mehr
Digital erstelltes Wohnhaus
Hausbau. Gestern wurde das weltweit erste digital fabrizierte Haus der Öffentlichkeit vorgestellt. Es wurde nicht nur digital geplant, sondern – mit Robotern und 3D-Druckern – auch weitgehend digital gebaut.
mehr
Simsala-Bim, hier beginnt die Zukunft
BIM. Die Möglichkeiten der Planung mit Building Information Modeling (Bim) sind gewaltig und eröffnen neue Wege. Damit der Schreiner an der digitalen Revolution teilhaben kann, sind Grundlagenarbeit an seinen Daten, Kenntnis der Kundenbedürfnisse und agile Partner nötig.
mehr
Optimieren in jeder Hinsicht
Software. Die Zuschnittoptimierung hilft, den Verschnitt möglichst gering zu halten. Vermehrt spielen aber auch die Arbeitsabläufe an der Maschine eine Rolle. Deshalb nehmen sich die Maschinenhersteller diesem Thema an, und Preismodelle aus dem Internet kommen zum Zug.
mehr
Erpresser in der CNC-Maschine
Cyber-Sicherheit. Einbrecher kommen nicht nur durch die Werkstatttür. Immer häufiger schleichen sie sich auf dem virtuellen Weg in Firmennetzwerke ein und erpressen Geld. Dass dies keine Science-Fiction ist, zeigt der Fall einer Schreinerei im Kanton Zürich.
mehr
Anstelle von Magnettafeln
Planung. Wer sich einen Überblick über die laufenden Arbeiten verschaffen will, bedient sich oft der guten alten Magnetwand. Unterwegs ist diese aber nicht brauchbar. Eine Software springt da in die Bresche.
mehr
Hobelt der Schreiner in Zukunft digital?
Interview. Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus. Die Experten Dominique Studerus und Bramwell Kaltenrieder erklären, was Digitalisierung für die Schreiner- und Innenausbaubranche bedeutet und wie Unternehmen mit Wandel umgehen können.
mehr
Das Modell als Gestaltungshelfer
Visualisierung. Modelle sind meistens wunderschön anzusehen, regen die Fantasie des Betrachters an und animieren zum Weiterbauen. Als Mittel zur Visualisierung sollten sie auf den Kunden abgestimmt und gezielt verwendet werden, damit sie zum Mehrwert führen.
mehr