Maschinen

Maschinen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Maschinen.

Maschinen sind mitunter einer der wichtigsten Bestandteile einer Schreinerei. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Fachartikeln, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Entwicklungen und bewährte Methoden auf.

Hobeln auf japanische Art

Hobeln auf japanische Art

Spezialmaschinen.  Die japanische Putzhobelmaschine entspricht mit ihrem stehenden Messer dem Prinzip des Handhobels. Sie ersetzt in manchen Bereichen das Schleifen, grössere Maschinen werden auch zur Herstellung von dünnem Furnier eingesetzt.

mehr
Optimierter Triangel

Optimierter Triangel

mehr
Optimierter Spanauswurf

Optimierter Spanauswurf

mehr
Verbesserter Sitz

Verbesserter Sitz

mehr
Diamant mit Profil

Diamant mit Profil

mehr
Perfektionierte Abstimmung

Perfektionierte Abstimmung

Fräswerkzeuge.  Mit spezifisch entwickelten und abgestimmten Werkzeugen unterstützen die Hersteller Schreinerbetriebe in der Fertigung ihrer Werkstücke. Dadurch lassen sich Qualität, Standzeiten und Unterhaltskosten spürbar optimieren.

mehr
Maschinen im Fokus

Maschinen im Fokus

Hausmesse. An der dreitägigen Hausmesse der HM-Spörri AG, in Bachenbülach ZH kann sich der Schreiner noch bis morgen Abend einen Überblick verschaffen über den neusten Stand der Maschinentechnik. 

mehr
Eisen für den Akku

Eisen für den Akku

Auszeichnung. Das von Metabo initiierte, herstellerübergreifende Akku-System Cordless Alliance System hat den diesjährigen Eisen Innovation-Award gewonnen. Insbesondere die Nachhaltigkeit des Systems überzeugte.

mehr
Die Fingerretter kommen

Die Fingerretter kommen

Schutzvorrichtungen.  Eine neue Art von Sicherheitsvorrichtung hält Einzug bei den Kreissägen. Drei Hersteller haben bereits Lösungen für die Gefahrenabwehr im Fall der Fälle. Die Techniken unterscheiden sich, was sich in den daraus resultierenden Konsequenzen widerspiegelt.

mehr
Erfolgreich wachsen

Erfolgreich wachsen

Evaluation.  Wer neue Produkte anbieten oder investieren will, um den Betrieb zu optimieren, sollte erst einmal sein Wissen auf den neuesten Stand bringen. Die Auswahl und die Bewertung verschiedener Möglichkeiten verlangen nach umfassenden Betrachtungen.

mehr
Nullfugen mit Schwung

Nullfugen mit Schwung

Kantenanleimen.  In der Schweiz gibt es nur eine Handvoll Bearbeitungszentren, die mit einem Laserkanten-Anleimaggregat ausgerüstet sind. Das Beispiel eines Betriebes aus dem Rheintal zeigt, was die Beweggründe für den Kauf waren und wie sich die Anlage bewährt.

mehr
Umgebungsluft als Werkzeug

Umgebungsluft als Werkzeug

Pressarbeiten.  Bei Verleimungen ist der absolut gleichmässige und konstante Druck über die ganze Leimfläche Garant für maximale Haltekraft ohne Hohlräume und Wellen in der Oberfläche. Optimal erreichen kann man das mit Pressen, die alle Toleranzen ausgleichen.

mehr
Wenig Zuversicht in Italien

Wenig Zuversicht in Italien

Maschinen. Die italienischen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen haben hart zu beissen. Bereits 2019 verzeichneten sie einen Umsatzrückgang und die Aussichten fürs 2020 sind alles andere als rosig.

mehr
Ein Jahrhundert Schweizer Technikgeschichte

Ein Jahrhundert Schweizer Technikgeschichte

Jubiläum. Bosch feiert ihr 100-jähriges Jubiläum in der Schweiz. 1920 wurde die Robert Bosch AG in Zürich gegründet. Hierzulande war das Unternehmen aber schon einige Jahre davor präsent.

mehr
Auf der sicheren Seite

Auf der sicheren Seite

Wartung.  Der Ausfall einer zentralen Maschine, ein Schaden am Kompressor oder gar durch einen Brand bringen eine Produktion schnell zum Erliegen. Mit einer regelmässigen Wartung und Pflege sowie einem Plan B für wichtige Geräte kann man Prozesssicherheit schaffen.

mehr
Berührung statt Druck

Berührung statt Druck

Bedienung.  Damit sich Maschinen komfortabel und schnell mit Touchscreens steuern lassen, braucht es gut durchdachte Benutzeroberflächen. Im Interview erklärt ein Experte, was die Vorteile solcher Steuerungen sind und worauf es bei der Entwicklung ankommt.

mehr

Seiten