Umbauen

Umbauen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Umbauen.

Bei Schreinerarbeiten in Umbauten gilt es zusätzlich, die bestehenden Gegebenheiten mit in die Planung und Ausführung einzubeziehen. Anhang von Praxisbeispielen und Reportagen zeigt die Schreinerzeitung, worauf der Schreiner achten sollte.

Alte Verbindungen eröffnen neue Wege

Alte Verbindungen eröffnen neue Wege

Massivholz.  Im Schwarzwald vereint der Sägewerker und Holzbauer Dieter Junker Theorie und Praxis. Einzig Nut und Feder halten seine Massivholzplatten zusammen. Seine Erfindung ist weltweit einzigartig und eignet sich sowohl für die Konstruktion als auch für den Innenausbau.

mehr
«Die Fischerstube verbindet Handwerk und Hightech»

«Die Fischerstube verbindet Handwerk und Hightech»

Innenausbau. Diesen Sommer wurde nach knapp zweijähriger Bauzeit der Ersatzneubau des Restaurants Fischerstube in Zürich eröffnet. Ein spezieller Blickfang im Inneren: Das offene Stabgewölbe von Urs Beat Roth.

mehr
Rückenwind für Holz

Rückenwind für Holz

Holz 4.0. Die Berner Fachhochschule Biel erhält weitere Gelder aus dem Aktionsplan Holz des Bundes. Damit soll etwa eine durchgehende Kette zur Vorfertigung von Nasszellen aus Schweizer Holz entwickelt werden.

mehr
Mit Weltrekord zur Bronzemedaille

Mit Weltrekord zur Bronzemedaille

Timbersports. Vergangenen Samstag hat sich der Zürcher Weinländer Oliver Reinhard an den Stihl Timbersports Rookie Europameisterschaften in München (D) die Bronzemedaille geholt.

mehr
Verbindung von Technik und Tradition

Verbindung von Technik und Tradition

Restaurierung.  Das 400-jährige Mesmerhaus in Ermatingen ist dank fachgerechter Sanierung zum Null-Energie-Baudenkmal geworden. Mehrere Schreinereien waren im historischen Gebäude am Werk. Sie schufen Spezielles für Täfer, Türen und Interieur.

mehr
Massenhaft Fertigwohnungen dankt Roboterkraft.

Massenhaft Fertigwohnungen dankt Roboterkraft.

Automatisierung. Die Firma Gropyus richtet in Richen (D) eine nahezu vollständig automatisierte Fertigung von Wohnungen aus Holzelementen ein. Im Endausbau sollen pro Monat bis zu 1'000 Wohnungen entstehen.

mehr
Mit Holz das Fieber senken

Mit Holz das Fieber senken

Bauen im Klimawandel.  Auch beim klimagerechten Bauen steckt der Teufel oft im Detail. Etwa beim sommerlichen Hitzeschutz. Diese und viele weitere Erkenntnisse konnten über 400 Zuhörerinnen und Zuhörer beim virtuellen Holzbautag Biel vergangene Woche mitnehmen.

mehr
Neu gesteckte Wohnformen

Neu gesteckte Wohnformen

Wohnprojekt. An der Internationalen Architekturbiennale in Venedig ist derzeit ein 1:1-Querschnitt eines «Co-Housing-Projekts» aus Fichtenholz zu sehen. Bei dem Projekt hatte auch ein Schweizer seine Finger im Spiel.

mehr
Mit Holz das Fieber senken

Mit Holz das Fieber senken

Holzbautag Biel. Das klimagerechte Bauen mit Holz ist das Gebot der Stunde. Aber auch die eingesetzten Werkstoffe und Konstruktionen in Holz können noch besser werden.

mehr
Spielerischer Umgang mit Licht

Spielerischer Umgang mit Licht

LED-Licht.  Mit der konstanten Weiterentwicklung im LED-Leuchtenbereich gibt es immer umfangreichere und bessere Lichtlösungen, welche der Schreiner anbieten und einbauen kann. Ein Gebiet, das auch Planern laufend neue Möglichkeiten eröffnet.

mehr
Holzbautag widmet sich dem Klimawandel

Holzbautag widmet sich dem Klimawandel

Webinar. Kommende Woche geht der Holzbautag 2021 über die virtuelle Bühne. Zwölf Referenten geben Einblicke zum Thema «Klimagerecht bauen mit Holz – die Antwort auf +2 °C».

mehr
Stolze Brücke für die Schule

Stolze Brücke für die Schule

Projektwoche. Primarschülerinnen und Schüler des Martin-Haffter-Schulhauses in Weinfelden TG bauten unter Anleitung der Meier Schreinerei AG eine Holzbrücke aus heimischem Lärchenholz.

mehr
Magischer Holzhut für den Kinderzoo

Magischer Holzhut für den Kinderzoo

Holzbau. Im Knies Kinderzoo in Rapperswil SG ist anstelle des in die Jahre gekommenen Seelöwenbeckens ein fantastischer «Zauberhut» in Holzbauweise entstanden. Der Bau wurde in nur acht Monaten realisiert.

mehr
Ins rechte Licht gerückt

Ins rechte Licht gerückt

Interzum online. Die Möglichkeiten der Arbeit mit Licht wird für den Schreiner immer interessanter, was verschiedene Anbieter an der digitalen Messe deutlich machten.

mehr
Wege zu besonderen Wünschen

Wege zu besonderen Wünschen

Sondereffekte.  Wer einen einzigartigen Effekt sucht, findet diesen meist nicht direkt vor der eigenen Haustür. Helle Köpfe, passende Technik und Zusammenarbeit mit Partnern haben den folgenden Beispielen zum Erfolg verholfen.

mehr
Sinnliche Wegweiser

Sinnliche Wegweiser

Spezielle Anforderungen.  Mit dem gezielten Einsatz von Materialien haben die Schreiner in den Neubauten des Taubblindenheims Tanne differenzierte Tast- und Duftqualitäten geschaffen. Sie helfen den Menschen mit eingeschränktem Seh- und Hörvermögen bei der Orientierung.

mehr
Höher, immer höher hinaus

Höher, immer höher hinaus

HOchhäuser.  Die Entwicklung des modernen Holzbaus in den letzten Jahrzehnten findet ihren Niederschlag immer öfter in mehrgeschossigen Bauten. Inzwischen gehören Holzhochhäuser schon fast zum Standardportfolio der Branche, die derzeit einen enormen Aufschwung erlebt.

mehr
Wenig Fläche – viel Wohnqualität

Wenig Fläche – viel Wohnqualität

Tinyhouse.  Statt für einen Anbau entschieden sich die Betreiber der Pensiun Laresch in Mathon für ein freistehendes Appartement. Aussen und innen sind Fichten aus dem Wald von Andeer das Baumaterial der Wahl – geschlagen bei abnehmendem Mond vor Weihnachten 2019.

mehr
Eine andere Form des Erzählens

Eine andere Form des Erzählens

Jubiläumsgeschenk. Die Firmengeschichte illustriert, in ein Tischblatt gefräst und anschliessend mit Zinn ausgegossen. Das gönnte sich die Erne AG Holzbau zum 75-Jahr-Jubiläum.

mehr

Seiten