25.06.2025

Kleine Helfer, grosser Nutzen

Wer regelmässig mit wiederkehrenden Montageteilen oder Beschlägen arbeitet, kann enorm vom Einsatz von Bohr- und Anreisslehren profitieren, bieten sie doch eine perfekte Kombination aus Effizienz, Genauigkeit und Arbeitskomfort. 

25.06.2025

Heisses von der coolen Platte

Ein Nischenprodukt mit Wow-Effekt sind die seit Jahren verfügbaren, unsichtbar  angebrachten Induktionsplatten. Diese sind in vielerlei ­Hinsicht von Vorteil, weisen aber auch Besonderheiten auf und haben ihren Preis. 

   

Damit auch Kinder rauskommen

Im Fokus der Branche. Es hängt von Grösse und Gewicht ab, ob auch ein Kind eine Panik-Druckstange alleine betätigen kann.

mehr

Reichen gewinnt in gewohnter Umgebung

Schreinermeisterschaften. Die Schreinernationalmannschaft 2025 hat an der Technischen Fachschule Bern (TFB) ihren zweiten Wettkampf bestritten. Silvan Reichen, der an der TFB die Ausbildung absolviert, holte am meisten Punkte und den Tagessieg. 

mehr

Präzises Spiel mit ruhiger Kugel

Leute. «Schon als Kind habe ich mit meinem Bruder Modellflugzeuge gebaut», erzählt der 62-jährige André Roth am Carambole-Tisch des Billard Clubs Luzern in Kriens. Aufgewachsen ist er mit drei Brüdern und einer Schwester in Emmenbrücke.

mehr

Eine neue Epoche beginnt

Delegiertenversammlung. Jürg Rothenbühler wurde an der 139. Delegiertenversammlung des VSSM in Engelberg OW zum neuen Zentralvorstandpräsidenten gewählt und tritt die Nachfolge von Thomas Iten an.

mehr

Lehrziit

 

Von der Schulbank zur Hobelbank

Nach Matura, Zivildienst und Studienabbruch führt ein unkonventioneller Weg in die Schreinerlehre – geprägt von Neugier, Tatkraft und der Suche nach einem sinnstiftenden, praktischen Beruf.

mehr

«Bei den Intarsien musste ich sehr genau arbeiten»

Monatsinterview. In den Überbetrieblichen Kursen erarbeiten angehende Schreiner und Schreinerinnen verschiedene Grundkenntnisse des Berufes anhand von praktischen Arbeiten. Thierry Haller, Lernender im zweiten Lehrjahr, erzählt im Monatsinterview, wie die Herstellung eines solchen Projektes über die Bühne gegangen ist.

mehr

Trotz 17 Indikatoren waren die Entscheidungen knapp

202 Lernende aus 22 Kantonen haben am Wettbewerb des Lehrbetriebsverbunds Schreinermacher teilgenommen und einen Taschenleerer hergestellt und eingereicht. Die Experten hatten viel Arbeit.

mehr

Dossiers

 

Mein 2024/2025

Mein 2024/2025. Hier finden sich alle Jahresrückblicke auf das Jahr 2024 und die Ausblicke auf das Jahr 2025.

mehr

Schreinermeisterschaften 2024/25

Die Sektionsmeisterschaften sind die erste Stufe des Zyklus' der Schreinermeisterschaften mit dem Fernziel World Skills 2026 in Shanghai (Cn). Die besten 100 Lernenden aus der Schweiz qualifizieren sich für die Regionalmeisterschaften. Die drei Besten aus diesen drei Wettbewerben werden in die Schreiner-Nationalmannschaft aufgenommen und kämpfen an den Swiss Skills im September um die beiden Schweizermeistertitel. 

mehr

Alles, was Recht ist

Dossier. In der neuen Rubrik mit dem Titel «Alles, was Recht ist», gibt die Schreinerzeitung ab sofort in loser Folge Antworten auf rechtliche Fragen.

mehr

Videos

 

Praxistest Schreinerzeitung | Akkuversion der Lamello Zeta P2

In diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkuversion der Lamello Zeta P2.

mehr

Schreinerzeitung Praxistest | Akku-Schrauber Mafell A12

In diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über den Akku-Schrauber Mafell A12.

mehr

Schreinerzeitung Praxistest | Bosch GKS 18V-86GC

In diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkukreissäge «Bosch GKS 18V-86GC».

Bildstrecken

 
E-Paper