Der VSSM reagiert auf den Fachkräftemangel mit einer grossen Kampagne, welche die ganze Branche weiterbringen soll. Alle Infos und Berichte dazu sind in diesem Dossier zu finden.
FITMACHER OPFIKON. Für euch haben wir einen Blick in die Lenker-Werkstatt der Fitmacher-Tour in Opfikon ZH geworfen. Hier erfahren Geschäftsführer und Kader, wie man seine Mitarbeiter beurteilt und gezielt fördert. mehr | ||
FITMACHER EGERKINGEN. Unser Redaktor hat sich am Fitmachertag im solothurnischen Egerkingen mal die Macher-Werkstatt genauer angeschaut. Seine Eindrücke davon hat er im Video festgehalten. mehr | ||
![]() | FITMACHER HERISAU. Mitten im beschaulichen Dorf Herisau AR machten sich letzte Woche rund 90 Schreinerinnen und Schreiner für die Zukunft fit. Gefördert wurden das Fachwissen, die Kenntnisse rund um Weiterbildung und Mitarbeiterführung sowie die Lachmuskulatur. mehr | |
![]() | LEUCHTTURM. Stete berufliche Weiterbildung und Flexibilität machen den Weg frei für nächste Karriereschritte. Das Beispiel des Lastwagenmechanikers Andreas Ruepp, der mit 41 Jahren in die Lehre als Schreiner eintrat und heute eine 30-köpfige Schreinerei führt, ist eindrücklich. mehr | |
MITARBEITERFÖRDERUNG. Der zweite Fitmacher-Tag in Luzern brachte über 80 Zentralschweizer Schreiner ins Schwitzen. Nebst Unterhaltung und Informationen ging es in den drei Werkstätten, dem Kernstück der Veranstaltung, ganz schön zur Sache. mehr | ||
![]() | ERFOLG. Mit dem Auftakt zur Fitmacher-Tour in Landquart ist der VSSM in die zweite Phase des Projekts zur Mitarbeiterförderung gestartet. 80 Schreinerinnen und Schreiner liessen sich vier Stunden unterhalten, informieren und herausfordern. Im Zentrum: Comedian Fabian Unteregger. mehr | |
![]() | TOUR-START. Nach fast einjähriger Vorbereitungszeit ist die Fitmacher-Tour für Schreiner am Dienstag gestartet – mit Erfolg. Der erste Fitmacher-Tag der VSSM-Bildungsinitiative in Landquart GR wurde von rund 80 Schreinern besucht. mehr | |
![]() | AUSGEZEICHNET. Der Zürcher Comedian Fabian Unteregger hat an der 46. Ver- leihung des Schweizer Promi-Oscars Prix Walo die Auszeichnung in der Kategorie Kabarett erhalten. Der 40-Jährige tin- gelt derzeit mit seinem Bühnenprogramm «Doktorspiele» durchs Land. mehr | |
![]() | BEREIT. Die Vorbereitungen für die Fitmacher-Tour zur Förderung der Schreinerbranche sind auf Kurs. In etwas mehr als drei Wochen startet die Serie mit dem ersten kostenlosen Event in Landquart. Anmelden und profitieren lohnt sich für Schreiner-Mitarbeitende auf allen Stufen. mehr | |
![]() | UNTERWEGS. In wenigen Wochen geht der VSSM zusammen mit dem bekannten Comedian Fabian Unteregger auf Fitmacher-Tour. Was die Schreiner als Teilnehmer erwartet? Ein Nachmittag gespickt mit Unterhaltung, Information, Spiel, Erlebnis und Werkstattarbeit. mehr | |
![]() | AUF TOURNEE. Wer für seinen Betrieb oder als Handwerker profitieren möchte, der muss an der Fitmacher-Tour des VSSM dabei sein. Der Verband lädt zusammen mit dem Kabarettisten Fabian Unteregger zu Unterhaltung, Fachwissen und zukunftsgerichteten Informationen ein. mehr | |
![]() | UNTERSTÜTZUNG. Der bekannte Komiker Fabian Unteregger legt sich für die Branche ins Zeug und hilft mit, dass die Schreiner für die Zukunft gerüstet sind. Als Fitmacher ist er 2017 im Rahmen der VSSM-Veranstaltungen zur Mitarbeiterförderung Unterhalter, Motivator und Trainer zugleich. mehr | |
![]() | WEITERBILDUNG. Rund 800 Unternehmer hat der VSSM mit seiner im Jahr 2015 gestarteten Bildungskampagne bereits persönlich erreicht. Mit einer Schreiner-Roadshow zog man durch die Schweiz, um auf das Thema Mitarbeiterförderung aufmerksam zu machen. Mit Erfolg. mehr | |
![]() | KAMPAGNE. Noch ist die Schreinerbranche mit jährlich über 1000 neuen Lernenden und vollen Auftragsbüchern gut unterwegs. Doch Themen wie Fachkräftemangel und Konkurrenzdruck gewinnen an Bedeutung. Der VSSM reagiert darauf – unter anderem mit seiner Bildungsoffensive. mehr | |
![]() | PERSPEKTIVE. Ein ganzes Menü von Infos hatte der VSSM angerichtet – fast 70 Bildungsfachleute der Schreinerbranche bedienten sich im Rahmen der Veranstaltung «Perspektive Bildung» dieses Updates. Im Zentrum: die beiden Hauptreferenten und die VSSM-Bildungsinitiative. mehr | |
![]() | MITARBEITERGESPRÄCH. Die erste von mehreren geplanten VSSM-Impulsveranstaltungen zum Thema «Mitarbeitergespräch konkret – wie und warum?» stiess vorigen Mittwoch in Zollikofen BE auf grosses Interesse. Deshalb gibt es im April in Thun eine Zusatzveranstaltung. mehr | |
![]() | BILANZ. Vor rund einem Monat machte die Schreiner-Roadshow des VSSM erstmals mobil. Nach acht Sektionsveranstaltungen ziehen die Initianten ein positives Fazit. Die Sensibilisierung auf das Thema Mitarbeiterförderung ist lanciert – weitere Massnahmen sind in Planung. mehr | |
![]() | REDEN. Der Nutzen von Mitarbeitergesprächen wird in Handwerksbetrieben vielfach unterschätzt – vom Chef und vom Arbeitnehmer. Der VSSM lanciert deshalb im Rahmen seiner Bildungs- initiative eine Serie von Impulsveranstaltungen, die buchstäblich zu reden geben sollen. mehr | |
![]() | UNTERWEGS. Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase gelangt der VSSM nun mit seiner Bildungsinitiative an die Basis. Die Schreiner-Roadshow unter dem Titel «MitMacher, MitLenker, MitDenker» ist seit letzter Woche on Tour – die Reaktionen sind durchwegs positiv. mehr | |
![]() | WISSEN.WERKEN.WIRKEN. Unter diesem Motto lud der VSSM zum diesjährigen «SchreinerForum» nach Baden ein. Rund 260 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Holzbranche trafen sich zum Auftakt der Bildungsinitiative des Verbandes zur zweiten Austragung dieses Anlasses. mehr | |
![]() | OFFENSIVE. Die Auftragsbücher der Schreinereien sind gut gefüllt. Die Unternehmer kämpfen jedoch mit dem steigenden Importdruck, den tiefen Preisen und – dem Fachkräftemangel. Der VSSM reagiert darauf mit einer Kampagne, welche die ganze Branche weiterbringen soll. mehr | |
![]() | BILDUNG. Mit noch besser ausgebildetem Personal sollen Schweizer Schreinereien künftig ihr Handwerk und ihre Produkte optimaler positionieren können – besonders im Vergleich mit der ausländischen Konkurrenz. Der VSSM macht deshalb zum Thema Bildung mobil. mehr | |

Die Lenker-Werkstatt in Opfikon
FITMACHER OPFIKON. Für euch haben wir einen Blick in die Lenker-Werkstatt der Fitmacher-Tour in Opfikon ZH geworfen. Hier erfahren Geschäftsführer und Kader, wie man seine Mitarbeiter beurteilt und gezielt fördert.

Die Macher-Werkstatt in Egerkingen
FITMACHER EGERKINGEN. Unser Redaktor hat sich am Fitmachertag im solothurnischen Egerkingen mal die Macher-Werkstatt genauer angeschaut. Seine Eindrücke davon hat er im Video festgehalten.

«Schreinermuckis» auf dem Prüfstand
Fitmacher-Tour. Mitten im beschaulichen Dorf Herisau AR machten sich letzte Woche rund 90 Schreinerinnen und Schreiner für die Zukunft fit. Gefördert wurden das Fachwissen, die Kenntnisse rund um Weiterbildung und Mitarbeiterführung sowie die Lachmuskulatur.

Lernender mit 41 Jahren – und jetzt Chef
Leuchtturm. Stete berufliche Weiterbildung und Flexibilität machen den Weg frei für nächste Karriereschritte. Das Beispiel des Lastwagenmechanikers Andreas Ruepp, der mit 41 Jahren in die Lehre als Schreiner eintrat und heute eine 30-köpfige Schreinerei führt, ist eindrücklich.

Werkstätten für die Schreiner-Fitness
Mitarbeiterförderung. Der zweite Fitmacher-Tag in Luzern brachte über 80 Zentralschweizer Schreiner ins Schwitzen. Nebst Unterhaltung und Informationen ging es in den drei Werkstätten, dem Kernstück der Veranstaltung, ganz schön zur Sache.

Fitmacher Unteregger im Schreinerland
Erfolg. Mit dem Auftakt zur Fitmacher-Tour in Landquart ist der VSSM in die zweite Phase des Projekts zur Mitarbeiterförderung gestartet. 80 Schreinerinnen und Schreiner liessen sich vier Stunden unterhalten, informieren und herausfordern. Im Zentrum: Comedian Fabian Unteregger.

26 Tage bis zum ersten Fitmacher-Tag
Bereit. Die Vorbereitungen für die Fitmacher-Tour zur Förderung der Schreinerbranche sind auf Kurs. In etwas mehr als drei Wochen startet die Serie mit dem ersten kostenlosen Event in Landquart. Anmelden und profitieren lohnt sich für Schreiner-Mitarbeitende auf allen Stufen.
Artikel zum Thema

Zusammenschluss zweier traditionsreicher Werkzeug-Spezialisten
Die Oertli Werkzeuge AG aus Höri ZH, hat per 1. Oktober 2025 die Betreuung der Kunden der Blättler Werkzeugservice AG aus Buochs NW übernommen.
mehr
Ein Roboter montiert Schindeln
Ein Roboter der Berner Fachhochschule Biel, der traditionelles Handwerk neu denkt: Die Installation «Digital Shingles» zeigt noch bis Ende November in verschiedenen Einkaufszentren im Kanton Bern live, wie digitale Technologie Schindelfassaden gestaltet.
mehr
Die IPA-Projekte der Schreiner48 Academy von 2022
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr