Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Vom Gesetz zur Brandschutztür
Sektion Thurgau. Am diesjährigen Schreiner-Treff des Verbands Schreiner Thurgau informierte Simon Schneider vom VSSM über die Umsetzung des Bauproduktegesetzes bei Brandschutztüren. Den Rahmen bot die Werkhalle von Kuratle und Jaecker AG in Märstetten TG.
mehr
Eine Stiftung, ein Zweck
75 Jahre Bürgenstock. Die wunderbare, von der Stiftung Schreinerhaus gesponserte Ehrentafel hat alle Renovationen und Veränderungen überlebt. Innerhalb des Hauses wurde sie zweimal umplatziert. Heute hat sie einen Ehrenplatz vor dem Eingang in den Maschinensaal.
mehr
Projekte für die Zukunft
Ladenbau. Die GV der Swiss Shopfitters am Flughafen Zürich eröffnete neue Perspektiven. Dies sowohl dank dem Ausblick von der Terrasse des Radisson Blu Hotels auf das zukunftsweisende Bauprojekt «The Circle» als auch durch den Vorwärtsdrang des dynamischen Verbandes.
mehr
Austausch unter Fachlehrern
Bildungsnetz schweizer Schreiner. Teilnehmer der World Skills eröffneten dieses Jahr die Jahrestagung der Bin-Genossenschaft in Aarau. Das neue E-Lehrmittel, das im Sommer bereit sein soll, bildete den Höhepunkt der 66. Versammlung im Naturama.
mehr
Fenster auf für Müller und Rellstab
Fachgruppe. Der Schweizerische Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF) geht mit zwei Co-Präsidenten in die Ära nach Josef Knill. Der Unternehmer Dölf Müller und Christoph Rellstab von der Berner Fachhochschule wurden an der Generalversammlung in Biel klar gewählt.
mehr
99 Lehrlingsmöbel
Lehrlingswettbewerb. 99 Lernende nahmen am Berner Freizeitwettbewerb teil. Dieser wird alle drei Jahre vom VSSM Kanton Bern zusammen mit den Berufsfachschulen Langenthal, Lyss und Langnau durchgeführt.
mehr
Die Leser haben das Wort
Befragung. Vor neun Jahren hat die SchreinerZeitung letztmals die Leserinnen und Leser um ihre Meinung gebeten. Höchste Zeit, dies zu wiederholen. Wer an der Leserumfrage teilnimmt, kann attraktive Preise gewinnen.
mehr
Ein Anbau für die vielen Kurse
75 Jahre Bürgenstock. Die Pionierleistung des VSSM, auf dem Bürgenstock einen Standort für die berufliche Weiterbildung zu etablieren, hatte sich gelohnt. Die Kursangebote vermehrten sich und die Nachfrage stieg an, sodass das Schreinerhaus aus allen Nähten platzte.
mehr
Schulung in der Waldung
Wald. Heute ist der Internationale Tag des Waldes. Zu diesem Anlass ermöglicht der Verband der Waldeigentümer «Wald Schweiz» hunderten Kindern einen Anschauungsunterricht mitten im Gehölz.
mehr
Kreative Berner Schreinerlehrlinge
Wettbewerb. Der Schreinermeisterverband des Kantons Bern organisieret einen Freizeitwettbewerb für Schreiner-Lernende vom 2. bis 4. Lehrjahr. Ein Teil der Arbeiten sind jetzt in Langnau und Langenthal zu sehen.
mehr
Vom Lattenriss zum CAD
75 Jahre Bürgenstock. 1:1- und 1:10-Zeichnungen sind heute noch allen bestens bekannt. Aber wer weiss noch, was ein Lattenriss ist? Ein Streifzug durch die Geschichte der Zeichentechniken auf dem Bürgenstock – und welche Rolle dabei horrend teure Taschenrechner spielten.
mehr
Holz in Bild und Ton
Kampagne. Lignum Ost, Dachorganisation der Holz verarbeitenden Branche in der Ostschweiz, hat eine Sensibilisierungskampagne für einheimisches Holz gestartet. Ausserdem hat der Verband seinen Vorstand um zwei Personen erweitert.
mehr

Erfahrung ist gut, aber reicht das?
Update. Mit der Erfahrung von vielen Jahren in der Werkstatt oder auf der Baustelle ist der Alltag für routinierte Schreiner gut zu bewältigen. Wäre nicht trotzdem eine Auffrischung fällig? Hier setzt «SchreinerUpdate» mit fünf praxisnahen Ausbildungssequenzen am Feierabend an.
mehr
VSSM interveniert beim Bundesrat
Rekrutenschule. Im Streit um den Starttermin der Sommer-RS ist nach wie vor keine Lösung in Sicht. Verschiedene Berufsverbände wenden sich nun an den Bundesrat, der VSSM per Brief direkt an Bundesrätin Viola Amherd.
mehr
Neues Kompetenzzentrum der Schreiner
VSSM-Zentralsitz. Der neue Standort der VSSM-Geschäftsstelle in Wallisellen ZH nimmt Formen an. Die Rohbauarbeiten sind bereits weit fortgeschritten. Parallel dazu läuft die Planung des Innenausbaus. Eine Chance für Schreiner aus der näheren Umgebung.
mehr
Digitaler Service für Mitglieder und Branche
Online. Die Webseite des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) wurde überarbeitet und kommt im neuen Design daher. Das Layout ist luftig und klar strukturiert.
mehr
Mächtige Kursleiter, betrunkene Vögel
75 Jahre Bürgenstock. Es gibt haarsträubende Geschichten, die von früheren Zeiten im Schreinerhaus überliefert sind. Einzelne entstammen wohl der Gerüchteküche, nicht aber jene von Schreinermeister Kurt Frauchiger (70) aus Zihlschlacht TG aus den 70er-Jahren.
mehr
Herzblut und Berufsstolz in Ziegelbrücke
Grundbildung. Kürzlich trafen sich Lernende, Eltern und Berufsbildner zum Schreiner-Abend in der Berufsfachschule Ziegelbrücke. Den Anwesenden wurde ein umfassendes Bild des Schreinerberufs vermittelt.
mehr
Ab März gibt’s mehr Lohn
Lohn. Der Bundesrat stimmt der vereinbarten Lohnanpassung in der Schreinerbranche zu. Nun steht der von den Sozialpartnern vereinbarten Lohnerhöhung von 85 Franken pro Monat nichts mehr im Weg.
mehr