Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Mit dem Töff durch die Mitte
TöffTour. Zum 18. Mal treffen sich am 6. und 7. September Schreiner auf zwei Rädern zur gemeinsamen Ausfahrt. Die Runde geht diesmal über mehrere Pässe um den geografischen Mittelpunkt der Schweiz.
mehr
Die Zukunft im Auge
Sektion Zürich. Die ordentlichen Traktanden riefen an der Generalversammlung des Schreinermeisterverbands Kanton Zürich keine Diskussionen hervor. Der Blick nach vorn jedoch schon: 2020 werden im Vorstand zwei Positionen frei.
mehr
LAP 2019
Alle frisch gebackenen Schreiner der verschiedenen Sektionen sind hier aufgeführt. Die Liste wird laufend aktualisiert. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt!
mehr
Christoph Starck verlässt Lignum
Verbandsinfo. Die Dachorganisation der Schweizer Holzwirtschaft muss sich auf die Suche nach einem neuen Direktor machen. Christoph Stark wird aber weiterhin in der Baubranche tätig sein.
mehr
Schichtwechsel auf dem Bürgenstock
HF Bürgenstock. Bruno Krucker, Schulleiter der Höheren Fachschule Bürgenstock, ist in Pension gegangen. Das Urgestein der VSSM-Bildungsstätte hat das Zepter an Michael Gnos übergeben. Ein Gespräch über Stärken und Schwächen der Schule und die Herausforderungen in der Zukunft.
mehr
«Aus massivem Holz muss es sein»
Vssm. Fast 150 Delegierte, ein Komiker, fünf Musiker, die Organisatoren und viele prominente Gäste schrieben an der Geschichte der 133. VSSM-Delegiertenversammlung in Zürich. Im Zentrum: Altbundesrat Johann Schneider-Ammann, der sein Lieblingsmöbel geschreinert bekommt.
mehr
Am Anfang war das Wasserrad
BWZ Lyss. Im Weiterbildungsmodul der Fertigungsspezialisten suchten die Studenten nach einem Produkt, das fächerübergreifend erarbeitet und produziert werden konnte. Ein altes Antriebskonzept diente dabei als Inspiration.
mehr

Den Rucksack füllen
Ausland. Viele Betriebe sind auf der Suche nach Fachkräften mit praktischer Erfahrung. Deshalb ist der Zeitpunkt für junge Schreiner/innen nach der Lehre günstig, genau diese Erfahrungen zu sammeln – beispielsweise im Ausland.
mehr
Auf den Spuren von 1944
75 Jahre Bürgenstock. Auf den Tag genau am Montag vor 75 Jahren nahm die Höhere Fachschule Bürgenstock ihren Betrieb auf. Aus diesem Anlass reisten 75 Gäste zur offiziellen Feier an – wie die Gründerväter von Luzern her mit dem Schiff.
mehr
Schneider-Ammann bekommt sein Lieblingsmöbel
Verband. Die 133. Delegiertenversammlung des VSSM in Zürich wirft statutarisch keine grossen Wellen. Zu reden geben die Verhandlungen um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag und Alt-Bundesrat Schneider-Ammann, der von den Schreinern sein Lieblingsmöbel bekommt.
mehr
Zürich anders erleben
VSSM. Nach den Tagungsorten Zermatt VS (2017) und Interlaken BE (2018) machen die VSSM- Delegierten, Partner und Gäste dieses Jahr in der Metropole Zürich halt. Nebst der Delegiertenversammlung wartet ein interessantes Rahmenprogramm auf die rund 300-köpfige Gesellschaft.
mehr
Schreinerlernende sind gesucht
Sektion St. Gallen. An der Generalversammlung der Sektion St. Gallen des VSSM legte der Präsident Ferdinand Riederer den Fokus auf die Ausbildung. Auch Flüchtlinge sollen die Chance haben, den Schreinerberuf zu erlernen. Ein Projekt ist bereits am Laufen.
mehr
«René, der Macher» tritt zurück
Sektion Baselland. Die Baselbieter Schreinermeister verabschiedeten sich an der Generalversammlung von ihrem langjährigen Präsidenten René Hochuli. Zu dessen Nachfolger wählten sie den bisherigen Vizepräsidenten Dieter Zwicky.
mehr
Ohne Wenn und Aber
Sektion Basel-Stadt. Die Mitglieder der VSSM-Sektion Basel-Stadt haben an der Generalversammlung sämtlichen Anträgen des Vorstands zugestimmt. Sie waren zu Gast auf dem Unternehmer-Campus des Gewerbeverbands.
mehr
Luzerner investieren in den Nachwuchs
Sektion Luzern. Der Luzerner Schreinermeisterverband VSSM packt neue Chancen in der Nachwuchsförderung an. Im Rahmen der Generalversammlung verabschiedet er einen Wegbereiter und aktiven Mitstreiter der Grundbildung und begrüsst seinen Nachfolger.
mehr
Zeichnerisch verewigt
75 Jahre Bürgenstock. An langen Abenden auf dem Bürgenstock griff der eine oder andere Schreiner zum Zeichenstift und liess seiner Fantasie freien Lauf. Im Gästebuch versammelt sind die künstlerischen und lustigen Skizzen, was in den Köpfen der Kursteilnehmer so vor sich ging.
mehr
Flüchtlinge lernen bei den Luzerner Schreinern
Integration. Flüchtlinge sollen auch beruflich in der Schweiz Fuss fassen. Darum bemüht sich die Stadt Luzern und erhält Hilfe vom Verband Luzerner Schreiner. Zusammen haben sie ein Ausbildungsangebot erarbeitet.
mehr
Gelungenes Gemeinschaftswerk
Sektion Graubünden. Der VSSM Graubünden und die Bündner Sektion von Holzbau Schweiz trafen sich zu den gemeinsam organisierten Generalversammlungen in der IBW in Maienfeld. Die branchenübergreifende Zusammenarbeit geht aber noch viel weiter.
mehr
Das Klima verwandelt den Wald
Holzindustrie Schweiz. Der Verband Holzindustrie Schweiz konnte an der Mitgliederversammlung kürzlich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 informieren. Am anschliessenden Kongress wurden mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Holzindustrie diskutiert.
mehr