Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Fenster für die Zukunft öffnen
Fensterverband. Der Schweizerische Fachverband Fenster- und Fassadenbranche geht unter der neuen Führung in die Offensive. An neun Regionalmeetings wurden die Bedürfnisse der Mitglieder mit dem Ziel abgeholt, den Nutzen des FFF für die Betriebe zu verbessern.
mehr
Die Tanne in der Flasche
Genuss. Ein Schnaps mit Tannenzweig und Holzkistchen, und dies erst noch alles «ächt schwiizerisch»: Mit dieser «Schnapsidee» erobert Mundartrapper Bligg die Herzen der Schreiner.
mehr
Die Wege zum Meister
75 Jahre Bürgenstock. Die Weiterbildung zum Schreinermeister hat sich gewandelt. Anfangs testeten die Schreiner an den Kursen ihr Niveau, heute kann ein Handwerker über verschiedene Module die Karriereleiter aufsteigen.
mehr
Fertig studiert
Berner Fachhochschule. Letzte Woche füllte die Berner Fachhochschule das Bieler Kongresshaus. Sie stellte eine grosse Feier auf die Beine und überreichte 278 Studentinnen und Studenten zum Abschluss ihres Bachelor-, Master- oder Techniker-Studiums das verdiente Diplom.
mehr
Schussfahrt in die Zukunft
VSSM. Die Präsidenten der VSSM-Sektionen und -Fachgruppen liessen an ihrer Konferenz in Luzern die beiden World-Skills-Medaillengewinner hochleben und verabschiedeten die Budgets 2020. In Sachen Gesamtarbeitsvertrag stocken die Verhandlungen.
mehr
Im Rausch der Oberfläche
75 JAhre Bürgenstock. Ablaugen, wässern, schleifen und polieren: Im Oberflächenbehandlungskurs auf dem Bürgenstock war viel Handarbeit gefragt. Kombiniert mit dem Lehrstoff über chemische Substanzen traf die Weiterbildung damals eher den Geschmack des männlichen Publikums.
mehr
Spezialisiert und diplomiert
Sektion Zürich. Nach einer herausfordernden Weiterbildung haben kürzlich zehn Fertigungsspezialisten ihre verdienten Diplome entgegennehmen können. Die Abschlussfeier fand an der Berufsbildungsschule Winterthur statt.
mehr
Fit bleiben dank Höhentraining
HF Bürgenstock. Am VSSM-Weiterbildungszentrum auf dem Bürgenstock gibt es für jedes Bedürfnis das passende Angebot. Interessenten finden Rat im soeben erschienenen Jahresprogramm 2020, im Internet oder direkt bei den Fachleuten der HF Bürgenstock.
mehr
Kreativ und taktvoll
75 Jahre Bürgenstock. Die Schreinermeister wurden in den 1990er-Jahren kreativ gefordert. Ein Projekt mit der Gestaltungsschule Luzern artete beinahe aus, weil die Schreiner ein höheres Tempo einschlagen wollten. Ein Folgeprojekt für die Messe Holz erntete indes grosse Beachtung.
mehr
Poulets an der Endloskette
Sektion Thurgau. Vertreter des Thurgauer Schreinerverbandes haben im Rahmen des Herbstanlasses des Regionalausschusses einen Geflügelverarbeitungsbetrieb in Märwil besucht. Von der fast vollautomatisierten Produktion waren die Besucher beeindruckt.
mehr
WaldSchweiz sucht neuen Direktor
Verbandsinfo. Nach rund sieben Jahren intensivem Engagement als Direktor von WaldSchweiz will sich der bisherige Direktor beruflich neu orientieren.
mehr
Ein Treffen, das weiterbringt
Parkettverband. Die ISP lud ihre Mitglieder zur Herbstversammlung nach Lenzburg. Der gelungene Anlass bot sehr viele Informationen über Laufendes, Zukünftiges und was die Parkettleger wirklich weiterbringt.
mehr

Achtung, Kamera läuft!
Jobtesterin. Um für den Schreinerberuf zu werben, hat Vizeweltmeisterin Samanta Kämpf mit Studentin Irina Bieli ein Beistellmöbel hergestellt. Daraus ist ein Video für die Social-Media-Kanäle von «Blick am Abend» entstanden.
mehr
Spritztour im Regen
TöffTour. Die 18. Schreiner-Töff-Rallye war trotz garstigem Wetter ein unvergessliches Erlebnis. Die Teilnehmer fanden im dichten Nebel alle Pässe und Restaurants.
mehr
Neue Geschäftsführerin
Ladenbauer. Die Swiss Shopfitters haben eine neue Geschäftsführerin. Sandra Köpfli löst Annemarie Langenegger ab, die das Amt nach während zehn Jahren innehatte.
mehr
Eigenständig und doch integriert
Lernplattform. Die Kombination aus Präsenz- und Digitalunterricht nennt sich Blended Learning. Holzbau Schweiz erarbeitet eine neue Lernplattform, die das digitale Pendant zum Präsenzunterricht bildet. Der Prototyp der neuen Plattform wird an der Messe erstmals gezeigt.
mehr
Datenbank und Gütezeichen
Lignum. Die Bim-Bauteildatenbank Lignumdata, das neu lancierte Label für Holzfassaden, Schweizer Holz und die Projekte des Prix Lignum 2018 sind die Themen am Stand der Branchen-Dachorganisation Lignum.
mehr
