Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Siegertisch wartet auf seinen Einsatz
Nachwuchsstar. Für ihn überraschend hatte Thomas Schmid die letzte Ausgabe des Lehrlingswettbewerbs in Basel gewonnen. Er hatte einen angefaulten und von Ameisen angefressenen Baumstamm zu etwas Besonderem gemacht.
mehr
Lernende beweisen Kreativität
Nachwuchsstar. 100 Exponate von Schreinerlernenden werden an der Messe ausgestellt. Das Publikum kürt die Gewinner. An der Siegerehrung am Samstag, 19. Oktober, werden Samanta Kämpf und Jérémie Droz, die Medaillengewinner der World Skills 2019, dabei sein.
mehrIm nachhaltigen Bauen ausgebildet
PaidPost. Eine nachhaltige Bauwirtschaft handelt ökonomisch, sozial und ökologisch verantwortungsvoll. Doch wie wird das im Detail umgesetzt? Im Bildungszentrum Baubiologie kann dieses Wissen erworben werden.
mehr

RS-Start: Lernende weiterhin benachteiligt
Rekrutenschule. Ab 2020 beginnt die Sommer-RS neu in der Kalenderwoche 27 anstelle der Kalenderwoche 26. Für Lernende und Lehrbetriebe ist das aber kaum eine Verbesserung, der RS-Start beeinträchtigt damit weiterhin ihr Lehrverhältnis.
mehr
Schlussgang im Sägemehl
Technische Fachschule Bern. Verschiedene Klassen der Technischen Fachschule Bern feierten ihren Abschluss. Schreiner, Schreinerpraktiker, Zeichnerinnen und eine 14-köpfige Migrationsklasse nahmen ihr Diplom entgegen.
mehr
Lehrabschlussfeier in der Kulturfabrik
Regionalsektion Bern Mittelland-West. In Lyss BE nahmen 33 Jungschreinerinnen und Jungschreiner ihre Fähigkeitsausweise und Spezialauszeichnungen entgegen.
mehr
Der Folienschleuderer und sein Proki
75 Jahre Bürgenstock. Die neuen Unterrichtsformen machten vor dem Bürgenstock nicht halt. Die Schülerinnen und Schüler sollten zu mehr Handlungskompetenz und Eigenarbeit geführt werden. Mit den vielen Blättern verschwanden auch treffende Spitznamen.
mehr
Deutsche Stuckateure holen den Weltrekord
Versuch. Am Freitag, 13. September gelang dem Nationalteam der deutschen Stuckateure in Berlin ein neuer Weltrekord. Damit toppten sie den inoffiziellen Rekord aus dem Jahr 2010, welcher von den Schweizer Gipsern aufgestellt wurde.
mehr
Sitze für das Vogelhaus
Gestaltung im Handwerk. Ein Voliere-Gebäude war das Thema der Berufsprüfung «Gestaltung im Handwerk 2019». Je eine Schreinerin und ein Schreiner haben mit bemerkenswerten Arbeiten abgeschlossen.
mehr

Glanzresultate im Oberland
LAP Sektion Berner Oberland. In Spiez haben 46 junge Schreinerinnen und Schreiner und zwei Schreinerpraktiker ihre Diplome in Empfang nehmen können, teilweise mit Glanzresultaten. Besonders augenfällig war an der LAP-Feier: Ein Viertel der Absolvierenden waren Frauen.
mehr
Abgestützt auf neue Didaktik
75 Jahre Bürgenstock. Nicht die Idee des Schreinerhauses muss renoviert werden, sondern das Gebäude. So stand es im Spendenaufruf der Stiftung Schreinerhaus Anfang 1992. Im Jahr darauf wurde das Ausbildungszentrum umfassend renoviert.
mehr
Aufgabenteilung im Normenwald
VSSM-Fachanlässe. Die neue SIA-Norm 181 «Schallschutz im Hochbau» tritt noch in diesem Jahr in Kraft und soll lösungsorientierte, bauliche Ausführungen ermöglichen. An 14 Anlässen des VSSM wird über den Nutzen und die praktischen Möglichkeiten für den Schreiner informiert.
mehr
Perspektiven mit finanzieller Unterstützung
Weiterbildung. Den Schreinern stehen exzellente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Was noch wenig bekannt ist: Die Teilnehmenden an Lehrgängen und Kursen profitieren von bis zu 100 Prozent Rückvergütungen. Diese sind in der beigelegten Broschüre festgehalten.
mehr
Schäumendes Fest
LAP Sektion Basel-Stadt. Der Schreinermeisterverband Basel-Stadt hat die jungen Schreiner mit der Lehrabschlussfeier in der Brauerei Unser Bier in die Berufswelt entlassen. Einige Lernende glänzten mit ihren Leistungen.
mehr

Freude am Beruf
Sektion Thur-Linth. Zehn junge Schreiner haben in Ziegelbrücke ihr Fähigkeitszeugnis Schreiner EFZ entgegengenommen. Nach vier Jahren Lehrzeit feierten sie gemeinsam in der Berufsfachschule ihren erfolgreichen Abschluss.
mehr
Zeichner der Traumhäuser
Zeichnerlehre. In Hochdorf feierten die Zeichnerinnen und Zeichner Innenarchitektur ihren Lehrabschluss. Geleitet von einer Rede, tauchten sie in eine Traumwelt ein, welche die Vielfalt des Berufs verdeutlichte.
mehr

Kurse mit erotischem Ausgang
75 Jahre Bürgenstock. Viele Freundschaften, kurze und lange Lieben und mehrere Ehen sind im Laufe der Zeit zwischen Schreinern und jungen Frauen aus der Bürgenstock-Umgebung entstanden. Die objektive Betrachtung eines – für einzelne Kursbesucher – heiklen Themas.
mehr