Verbandsinfo

Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.

Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Gut ins Ziel trotz Corona

Gut ins Ziel trotz Corona

LAP Sektion Bern.  Statt der üblichen Feiern in Langenthal, Lyss und Langnau ehrten die Berner Schreiner die besten 48 der 131 Absolventen mit einer persönlichen Übergabe der Anerkennungspreise.

mehr
Unterstützung für die Mitglieder

Unterstützung für die Mitglieder

mehr
Neufassung alter Gebräuche

Neufassung alter Gebräuche

Vernehmlassung. Die Schweizer Handelsgebräuche definieren die Anforderungen beim Verkauf von Holz und Holzwerkstoffen – seit zehn Jahren. Nun ist ein überarbeitetes Regelwerk in der Vernehmlassung.

mehr
Lehrerin wird Schreinerin

Lehrerin wird Schreinerin

Weiterbildung. Lehrerinnen und Lehrer im Kanton Bern können ein Kurzpraktikum machen, um einen vertieften Einblick in ein Berufsbild zu erhalten. Ihr Wissen teilen sie dann mit ihren Schülern, die auf Lehrstellensuche sind.

mehr
Wenigstens nicht mit der Post verschickt

Wenigstens nicht mit der Post verschickt

LAP Sektion Zürich.  An Veranstaltungen in Winterthur und Zürich feierten gut 70 Schreiner und Schreinerpraktiker das Ende ihrer Lehrzeit. Wegen Corona fehlte den Anlässen der übliche grosse Rahmen, was der Freude der Absolventinnen und Absolventen aber keinen Abbruch tat.

mehr
Die Zukunft steht vor der Tür

Die Zukunft steht vor der Tür

LAP Sektion Berner Oberland.  Von den 33 Lernenden des vierten Lehrjahres im Berner Oberland haben alle das Qualifikationsverfahren bestanden. Die Besten unter ihnen trafen sich zu einer «Abschlussfeier light» in Thun.

mehr
Digitalen Wandel zum Vorteil nutzen

Digitalen Wandel zum Vorteil nutzen

Zukunft.  Die Digitalisierung polarisiert in der Schreinerbranche wie kein anderes Thema. Dem Unternehmer stellen sich viele Fragen, Antworten sind je nach Betrieb unterschiedlich. Individuell ausgerichtete Weiterbildungen schaffen Klarheit und geben wertvolle Impulse für die Zukunft.

mehr
«Die Branche wartet auf Sie!»

«Die Branche wartet auf Sie!»

LAP Sektion Thurgau.  42 Schreinerinnen und Schreiner EFZ sowie 13 Schreinerpraktikerinnen und -praktiker EBA haben in Frauenfeld ihr Fähigkeitszeugnis respektive Berufsattest überreicht erhalten. Jahrgangsbester ist Jonas Bleiker aus Guntershausen bei Berg mit Note 5,6.

mehr
Schreiner Peter Flütsch präsidiert Graubünden Holz

Schreiner Peter Flütsch präsidiert Graubünden Holz

Waldwirtschaft. Der aktuelle Bündner Standespräsident Alessandro Della Vedova tritt als Präsident des Dachverbandes der Wald- und Holzwirtschaft Graubündens zurück. Sein Amt übernimmt ein  gelernter Möbelschreiner.

mehr
Horizonterweiterung in der Oberflächentechnik

Horizonterweiterung in der Oberflächentechnik

Weiterbildung. Die Teknos Feyco AG ging eine Kooperation mit dem Berufs- und Weiterbildungszentrum im sanktgallischen Buchs ein. Zusammen bieten sie einen Lehrgang für Oberflächenspezialisten an.

mehr
LAP 2020

LAP 2020

Alle jungen Schreinerinnen und Schreiner der verschiedenen Sektionen sind hier aufgeführt, die diesen Sommer ihr Lehrabschlussdiplom erhalten haben. Die Liste wird laufend aktualisiert. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt!

mehr
Hochwertige Modelle trotzen der Pandemie

Hochwertige Modelle trotzen der Pandemie

Parkett. Bereits zum sechsten Mal wurde der Modellwettbewerb für Bodenlegerinnen und Bodenleger im 3. Lehrjahr durchgeführt. Wegen der Corona-Pandemie wurde aber auf eine öffentliche Präsentation verzichtet.

mehr
Wechsel in der Geschäftsführung

Wechsel in der Geschäftsführung

Möbelhandel. Der Branchenverband Möbel Schweiz hat seit dem 1. Juli einen neuen Geschäftsleiter.

mehr
Die Massnahmen und das Danach

Die Massnahmen und das Danach

mehr
Kleine Feiern, grosse Freude

Kleine Feiern, grosse Freude

LAP Sektion Graubünden.  57 Schreinerinnen und Schreiner schlossen im Kanton Graubünden ihre Lehre erfolgreich ab. Wegen Corona mussten die Lernenden den Meilenstein im kleinen Kreis feiern.

mehr
Dank Ausdauer zur Belohnung

Dank Ausdauer zur Belohnung

LAP Sektion Appenzell.  Knapp 30 Absolventinnen und Absolventen feierten kürzlich ihren Abschluss als Schreiner oder Schreinerpraktiker. Dass die Angehörigen nicht an der Feier teilnehmen durften, bedauerten manche; dass es keine schriftlichen Prüfungen gab, niemand.

mehr
Ein Schloss für die Küche

Ein Schloss für die Küche

Küche Schweiz.  Die Führung auf Schloss Lenzburg liess die 127 Gäste Anfang Juli für einen Moment in die Vergangenheit eintauchen. Um die Zukunft ging es dann an der anschliessenden Generalversammlung des Branchenverbandes der Küchenbauer.

mehr
Berufliche Perspektive für Flüchtlinge

Berufliche Perspektive für Flüchtlinge

Integration. Vor einem Jahr wurde das Pilotprojekt «Perspektive Holz» für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene in Luzern lanciert. Nun konnten die ersten Absolventen ihre Diplome entgegennehmen.

mehr
Waldleistungen sichern – trotz Borkenkäfer und Corona

Waldleistungen sichern – trotz Borkenkäfer und Corona

Wald Schweiz. Wegen Borkenkäfer und Corona wird die Waldpflege teurer. Um die Waldleistungen dauerhaft zu sichern, soll der Bund die Kantone nun stärker unterstützen. Das fordert der Präsident der Berner Waldbesitzer, Nationalrat Erich von Siebenthal in einer Motion.

mehr

Seiten