Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Über Stock und Stein
Elefanten-Trophy. Die 20. Schreiner-Töfftour unter dem Patronat der Bollinger Furniere AG und der Schreinerzeitung hat die Teilnehmenden in den Jura geführt. Und Töfflegende Jacques Cornu nahm sie auf ungewohntes Terrain mit. Künftig organisiert der VSSM den Traditionsanlass.
mehr
Jubiläum läutet nächsten Schritt ein
Sektion St. Gallen. Vor gut 50 Jahren eröffneten die St. Galler Schreiner in Gossau eines der ersten Kurszentren der Schweiz. Nun will der Verband erneut eine Vorreiterrolle einnehmen und in St. Margrethen ein modernes Kompetenzzentrum errichten. Doch vorher wird noch gefeiert.
mehr
Kurzer Bim-Abrieb
Webinare. Der Türenhersteller Brunex startet heute eine neue Webinar-Reihe. In kurzen Sequenzen von maximal 20 Minuten wird das Thema Bim von verschiedenen Seiten beleuchtet.
mehr
Auf dieser Baustelle haben die Lernenden das Sagen
In Langnau im Emmental ist ein Einfamilien-haus entstanden, an dem ausschliesslich Lernende gearbeitet haben. Zwei Schreinereien haben ihre jungen Leute dabei einsetzen dürfen.
mehr
Doppelter Wechsel
SWiss Shopfitters. Zum zweiten Mal in Folge haben die Schweizer Ladenbauer ihre Jahresversammlung elektronisch abgehalten. Dabei konnten zwei Posten im Vorstand mit neuen Kräften besetzt werden.
mehr

Kinder lernen Berufe kennen
Nachwuchsgewinnung. Der Verein Pro duale Berufsbildung Schweiz möchte Primarschülerinnen und -schülern das System der Berufslehren und die Zukunftsaussichten näherbringen. In Uster stellten sich Berufsleute aus vier Sparten den Kindern vor. Auch Schreinerinnen waren dabei.
mehr
Die Macher der Zukunft
LAP Sektion Thurgau. Im Thurgau gedeihen nicht nur Erdbeeren und Äpfel, sondern auch Schreinerinnen und Schreiner. 59 an der Zahl erhielten in diesem Sommer in Frauenfeld ihre Abschlusszeugnisse.
mehr

Nun steht ihnen die Welt offen
LAP Sektion Appenzell. 18 Schreiner und 8 Schreinerpraktiker haben im Innerrhodischen und im Ausserrhodischen ihre Abschlussprüfungen bestanden. Zur Feier im Alters- und Pflegezentrum Appenzell erschienen beide Bildungsdirektoren.
mehr
Drei mit Holzdiplom
LAP Sektion Thur-Linth. Elf junge Berufsleute erhielten vor Kurzem in Ziegelbrücke ihr Diplom als Schreinerin oder Schreiner EFZ. Drei von ihnen schlossen ihre Ausbildung mit Note 5,0 und höher ab.
mehr

Hundertprozentig reüssiert
LAP Sektion Luzern. Die frisch ausgebildeten Luzerner Schreinerinnen und Schreiner durften in Willisau ihre Diplome entgegennehmen. Für die Angehörigen und die Lernenden gab es immerhin eine Live-Übertragung aus dem Saal.
mehr
Relevant für die Zukunft
LaP Technische Fachschule BErn. Vor Kurzem durften 45 Absolventinnen und Absolventen in Bern ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Regierungsrätin Evi Allemann mass den jungen Berufsleuten grosse Bedeutung bei der nachhaltigen Gestaltung der Zukunft bei.
mehr
Reichlich Schreinernachwuchs
LAP Sektion Zürich. Der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz bringt alljährlich auch viele junge Berufsleute hervor – darunter in diesem Jahr 169 neue Schreinerinnen und Schreiner. An den Standorten Wetzikon, Winterthur und Zürich wurden sie gebührend gefeiert.
mehr
Frisch geadelte Macher
LAP Sektion Solothurn. Die Lehrbetriebe des Kantons Solothurn durften 28 jungen Schreinerinnen und Schreinern EFZ zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren. Eine zentrale Feier gab es erneut nicht.
mehr
Das Handwerk spielt hier die Hauptrolle
Wagner gibt es in der Schweiz nur wenige. Umso wichtiger für die Berufssparte, dass diesen Sommer gleich vier Lernende ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Die vier Männer blicken auf die Lehre zurück.
mehr
Er war für den Erfolg des Nachwuchses verantwortlich
Abschied. Er hat während über 30 Jahren junge Schreinerinnen und Schreiner ausgebildet. Nun verabschiedet sich Fred Dängeli vom VSSM Solothurn in den wohlverdienten Ruhestand.
mehr
Jeder Tag birgt seine Herausforderungen
LAP Sektion Berner Oberland. An der Feier in Spiez erhielten 39 Schreiner, darunter 8 Frauen, und 5 Schreinerpraktiker ihren Fähigkeitsausweis oder ihr Attest. Die jungen Berufsleute seien nun befähigt, in ihrem Beruf eigene Spuren zu hinterlassen.
mehr
Ein guter Jahrgang
LAP Sektion Graubünden. 48 junge Berufsleute beendeten im Kanton Graubünden ihre Schreinerausbildung mit Erfolg. Die Hälfte von ihnen mit mindestens Note 5 - und somit mit Auszeichnung.
mehr