Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Gemeinsamkeit ist nicht nur ein Wort
VSSM-FAchgruppe Montage. Das reale Zusammentreffen von Fachleuten konnte schon länger nicht mehr mit Planungssicherheit stattfinden. Umso intensiver nutzten es die Mitglieder der Fachgruppe Montage, um sich bei ihrer diesjährigen Generalversammlung auszutauschen.
mehr
«Mr. Parkett» sagt Tschüss
Parkettverband. An der Herbstversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt vergangene Woche in Lenzburg schlug die Stunde der Wahrheit: Nach mehr als 30 Jahren Engagement für die Branche verabschiedeten sich Monika und Beni Lysser in den Ruhestand.
mehr
Prognosen ohne verlässliche Grundlage
MITGLIEDERSTATISTIK 2020. Mitten in der Pandemie hatten die VSSM-Mitgliedsfirmen ihre Statistikdaten eingereicht. Die Auswertung zeigt nun, dass die Unternehmen die wirtschaftliche Situation zwar positiv, die Entwicklung der Marktlage aber eher schleppend beurteilten.
mehr
Unterwegs zum schönsten Beruf
Sektion Thurgau. Ein Informationsabend für Lernende, Ausbildner und Eltern am Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden hat einen Vorgeschmack geliefert auf das, was die Lernenden in den vier Jahren ihrer Ausbildung erwartet.
mehr
Respekt vor guten Leistungen
LAP Sektion St. Gallen. Der St. Galler Schreinerverband kann sich freuen: 31 der insgesamt 110 Lehrabsolventen erreichten dieses Jahr die Note 5 oder höher. Für die herausragenden Leistungen wurden die jungen Berufsleute in Gossau geehrt.
mehr
Ein Erfolg zum Geniessen
BWZ Lyss. Am Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss schlossen Ende August 22 Fertigungsspezialisten VSSM und 9 Oberflächenspezialisten BWZ/Adler ihre Weiterbildung ab.
mehr
Positive Töne am Gipfeltreffen
Vierländertagung. Nach einem Jahr Zwangspause wegen Corona trafen sich die Verbandsspitzen der Schreiner aus Deutschland, Österreich, dem Südtirol und der Schweiz zum Austausch in der Ostschweiz. Den Gesprächen in St. Gallen folgte ein Ausflug auf die Schwägalp.
mehr
Erste Schritte mit japanischem Lack
mehr
Rekordbeteiligung an den Swiss Skills
Berufsmeisterschaften. In einem Jahr werden in Bern die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften Swiss Skills 2022 eröffnet. In 80 Berufen werden die Schweizer Meisterinnen und Meister erkoren. Auch bei den Schreinerinnen und Schreinern.
mehr
Der Neubau kann kommen
Kompetenzzentrum. Der St. Galler Schreinerverband baut in St. Margrethen ein Ausbildungszentrum für 22,5 Millionen Franken. Das Gebäude ersetzt die drei bisherigen Standorte für Berufsschule und Übertriebliche Kurse. Es soll auf das Schuljahr 2025/26 in Betrieb genommen werden.
mehr
Unter dem Strich viel Positives
Wagner und Skibauer. Die Fachgruppe Wagner und Skibauer lud vergangenen Donnerstag zu ihrer jährlichen Versammlung nach Glattfelden. Die Fachgruppe freut sich über Mitgliederzuwachs und verstärkten Schutz der Swissness ihrer Produkte.
mehr
Über Stock und Stein
Elefanten-Trophy. Die 20. Schreiner-Töfftour unter dem Patronat der Bollinger Furniere AG und der Schreinerzeitung hat die Teilnehmenden in den Jura geführt. Und Töfflegende Jacques Cornu nahm sie auf ungewohntes Terrain mit. Künftig organisiert der VSSM den Traditionsanlass.
mehr
Jubiläum läutet nächsten Schritt ein
Sektion St. Gallen. Vor gut 50 Jahren eröffneten die St. Galler Schreiner in Gossau eines der ersten Kurszentren der Schweiz. Nun will der Verband erneut eine Vorreiterrolle einnehmen und in St. Margrethen ein modernes Kompetenzzentrum errichten. Doch vorher wird noch gefeiert.
mehr
Kurzer Bim-Abrieb
Webinare. Der Türenhersteller Brunex startet heute eine neue Webinar-Reihe. In kurzen Sequenzen von maximal 20 Minuten wird das Thema Bim von verschiedenen Seiten beleuchtet.
mehr
Auf dieser Baustelle haben die Lernenden das Sagen
In Langnau im Emmental ist ein Einfamilien-haus entstanden, an dem ausschliesslich Lernende gearbeitet haben. Zwei Schreinereien haben ihre jungen Leute dabei einsetzen dürfen.
mehr
Doppelter Wechsel
SWiss Shopfitters. Zum zweiten Mal in Folge haben die Schweizer Ladenbauer ihre Jahresversammlung elektronisch abgehalten. Dabei konnten zwei Posten im Vorstand mit neuen Kräften besetzt werden.
mehr

Kinder lernen Berufe kennen
Nachwuchsgewinnung. Der Verein Pro duale Berufsbildung Schweiz möchte Primarschülerinnen und -schülern das System der Berufslehren und die Zukunftsaussichten näherbringen. In Uster stellten sich Berufsleute aus vier Sparten den Kindern vor. Auch Schreinerinnen waren dabei.
mehr
Die Macher der Zukunft
LAP Sektion Thurgau. Im Thurgau gedeihen nicht nur Erdbeeren und Äpfel, sondern auch Schreinerinnen und Schreiner. 59 an der Zahl erhielten in diesem Sommer in Frauenfeld ihre Abschlusszeugnisse.
mehr