Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Keiner zu klein, ein Schreiner zu sein
Nachwuchs. Am nationalen Zukunftstag vergangene Woche nahmen auch hunderte Schreinereien teil. Mütter und Väter nahmen ihre Kinder, Gotten und Göttis ihre Patenkinder mit in die Werkstatt, wo sie erstmals mit der Berufswelt in Kontakt kamen, wie diese Impressionen zeigen.
mehr
Eine geglückte Premiere
Fenster- und Fassadenfachverband FFF. Mit einem Referat des VSSM-Juristen Peter Bernhauser zum Thema GAV endete die Veranstaltungsreihe «Zukunfts-Fenster» des FFF. Das Format soll 2023 weitergeführt werden.
mehrVoneinander lernen
Swiss Shopfitters. Bei der Killer Interior AG in Lupfig trafen sich letzthin 33 Mitglieder der Vereinigung der Ladenbauer. Chef Marco Killer bot den Gästen einen Einblick in die besondere Führungskultur der Firma.
mehr
Gratulation dem Meister
Sektion Uri. Mit Talent, Ehrgeiz und ausdauerndem Training brachte es Elmar Wyrsch zum Meistertitel. Nun haben die Urner Schreiner ihr jüngstes Aushängeschild persönlich geehrt.
mehr

Nachhaltige Weiterbildungen
Berner Fachhochschule. 219 Studierende des Departements Architektur, Holz und Bau konnten vor Kurzem im Kongresshaus Biel ihr Diplom entgegennehmen. In feierlichem Rahmen stiessen sie beim anschliessenden Apéro auf ihre Leistungen an.
mehr

Schön viel Interesse
Sektion Oberwallis. Anlässlich des Berufsschaufensters in Brig stellten sich an drei Tagen 80 Berufe vor. Mittendrin war auch die Sektion Oberwallis, die den Schreinerberuf mit einem eindrücklichen Stand vertrat.
mehr
Blick durch das Fenster in die Zukunft
Zukunfts-Fenster. 13 Teilnehmer besuchten den regionalen Branchentreffpunkt des Schweizerischen Fachverbands Fenster- und Fassadenbranche (FFF). Gastgeberin war die Fissco AG im bernischen Enggistein.
mehr
Neuer Direktor für den Schreinermeisterverband
VSSM. Daniel Furrer ist neuer Direktor der Schreinermeisterverbands. Der bisherige Vizedirektor tritt Anfang November die Nachfolge an von Mario Fellner.
mehr
Ein unvergesslicher Tag
Parkettverband. Durch die Kantone Aargau, Zürich und Luzern führte der sechste Töffausflug der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt. Trotz unsicherer Wetterprognosen kamen die Regenkleider nur kurz zum Einsatz.
mehr
Heute trainieren – morgen anwenden
HF Bürgenstock. Die HF Bürgenstock ist der Treffpunkt für Weiterbildungsinteressierte. Ein Diplom erlangen, unternehmerische Strategien entwickeln oder sich gezielt Wissen aneignen – die Beweggründe für ein Treffen auf dem Bürgenstock sind vielfältig.
mehr
Herbsttreffen mit Tiefgang
Parkettverband. Die aktuellen Krisen auf der Welt sind eine Herausforderung für den Arbeitsmarkt, auch im Parkettbereich. Die ISP bot mit ihrer Herbstversammlung in Lenzburg eine interessante Informations- und Austauschplattform für seine Mitglieder.
mehr
Ein erster Schritt ist getan
BWZ Lyss. Der erfolgreiche Abschluss einer Weiterbildung ist immer ein Grund zum Feiern. Das ist auch am Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss nicht anders, wo unlängst 31 frischgebackene Fertigungs- respektive Oberflächenspezialistinnen und -spezialisten auf den Erfolg anstiessen.
mehr
Ganz schön gerissen
VSSM Sektion Thur-Linth. Wer reisst am genausten und fügt das Fragment exakt zusammen? Mit dieser Frage bewarben sich unlängst in Ziegel- brücke elf Lernende um den Titel der Reisskönigin oder des Reisskönigs.
mehr
Ein Ort, um zu lernen und zu lehren
Genossenschaft AZO. Just zum ersten Kurstag, dem 23. August, schloss die Genossenschaft Ausbildungszentrum Oberohringen (AZO) die erste Etappe des Um- und Ausbaus ab. Grund genug, diesen Teil des 9-Millionen-Projektes für die Schreinerbildung feierlich einzuweihen.
mehr
«Der Job war auf mich zugeschnitten»
Sektion St. Gallen. 36 Jahre unterrichtete Josef Gächter aus Gams an der Fachschule in Buchs. Als Fachlehrer gab er gegen 1000 angehenden Schreinerinnen und Schreinern sein Fachwissen mit auf den Weg. Jetzt tritt er in den Ruhestand und widmet sich vermehrt der Segelfliegerei.
mehr
Erfahrungsaustausch im Südtirol
VierLändertagung. Die Spitzen der deutschsprachigen Schreiner- und Tischlerverbände trafen sich in Reischach (I) zum alljährlichen Gedankenaustausch. Dabei standen die Entwicklung der Auftragslage, die steigenden Energiepreise und der Mangel an Fachkräften im Mittelpunkt.
mehr
Prägend für viele
Sektion St. Gallen. Während 25 Jahren vermittelte Linus Calzaferri aus Kirchberg SG Lernenden an der Schreinerfachschule in Flawil sein breites Fachwissen. Nun tritt der Fachlehrer in den Ruhestand.
mehr