Verbandsinfo

Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.

Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Auf dem Gipfel ist die Tour nicht zu Ende

Auf dem Gipfel ist die Tour nicht zu Ende

VSSM-Diplomfeier.  Vergangenen Freitag haben sich mehr als 140 frisch gebackene Holzfachleute über den Abschluss ihrer teils mehrjährigen Ausbildung gefreut. Ihre Fachausweise und Diplome durften sie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil LU entgegennehmen.

mehr
Neue Fachleute für die Holzbranche

Neue Fachleute für die Holzbranche

mehr
Berufsnachwuchs weiterhin begehrt

Berufsnachwuchs weiterhin begehrt

Sektion Thurgau.  Die Jugend interessiere sich zwar weiterhin stark für den Schreinerberuf, dennoch brauche es noch mehr Lernende, um den Bedarf an Fachkräften decken zu können, sagte VSSM-Thurgau-Präsident Heinz Fehlmann an der GV vor Kurzem in Weinfelden.

mehr
Erste Schritte auf dem Holzweg

Erste Schritte auf dem Holzweg

Nachwuchs.  Am nationalen Zukunftstag Mitte November hatten auch mehrere Hundert Schreinereien Besuch von vielen aufgeweckten Kindern, wo sie erste Versuche mit dem Werkstoff anstellten und dabei – wer weiss? – ihren künftigen Traumberuf entdeckten.

mehr
«Die Qualität hat sich enorm verbessert»

«Die Qualität hat sich enorm verbessert»

Fensterfachverband FFF.  Beat Rudin war während 16 Jahren Leiter Technik beim Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF). Nun geht er in den Ruhestand. Im Gespräch mit FFF-Geschäftsführer Markus Hobi blickt er auf seine Tätigkeit zurück.

mehr
Digitaler Nachholbedarf

Digitaler Nachholbedarf

VSSM-Fachanlass.  «Digitale Massaufnahme» war das Thema der diesjährigen Fachanlässe des Bereichs Technik & Betriebswirtschaft des VSSM. Vergangene Woche fand die 15-teilige Reihe mit total knapp tausend Teilnehmenden bei der Borm-Informatik AG in Schwyz ihren Abschluss.

mehr
Vertiefte Einblicke in ein lebendiges Handwerk

Vertiefte Einblicke in ein lebendiges Handwerk

mehr
35 Jahre Traumjob

35 Jahre Traumjob

Sektion URi.  Ende Oktober hiess es für Willy Bissig Abschied nehmen. Der langjährige Berufsschullehrer und üK-Leiter der Urner Schreiner hatte seinen letzten Arbeitstag, der mit einer Überraschung endete.

mehr
Viel Grün mitten in der Stadt

Viel Grün mitten in der Stadt

Sektion BAsel-Stadt.  Der Herbstanlass der Basler Schreinermeister führte die Teilnehmenden hinaus ins Grüne. Sie genossen eine Führung durch die Merian-Gärten, einen früheren Botanischen Garten und Landwirtschaftsbetrieb mit prominentem Gründer-Ehepaar.

mehr
Im Weinberg des Berufsschullehrers

Im Weinberg des Berufsschullehrers

Sektion Thur-linth.  Zehn Schreiner-Frauen besuchten den Rebberg von Valentin Oberholzer. Die Mischung aus Informationen über den Weinbau, den Genuss der Weine und die angenehme Gesellschaft sorgte für einen gelungenen Anlass.

mehr
180 neue Baufachkräfte

180 neue Baufachkräfte

Berner Fachhochschule.  Im Kongresshaus in Biel fand Mitte Oktober die Diplomfeier der Berner Fachhochschule statt. In feierlichem Rahmen wurden die Diplome übergeben und die besten Leistungen gewürdigt.

mehr
Kurt Lusti – ein Pionier der Berufsbildung

Kurt Lusti – ein Pionier der Berufsbildung

mehr
Teurer, aber auch grösser

Teurer, aber auch grösser

Sektion St.Gallen.  Die Mitglieder des Schreinerverbandes des Kantons St.Gallen haben die Erhöhung der Kosten für das Kompetenzzentrum St. Margrethen um 7,5 Millionen Franken genehmigt. Die Baueingabe für das Schul- und Kursgebäude erfolgt noch dieses Jahr.

mehr
Wegweisende Neuerungen

Wegweisende Neuerungen

HF Bürgenstock.  In diesen Tagen erhielten zahlreiche Schreinerinnen und Schreiner Post von der Höheren Fachschule Bürgenstock. Grund dafür ist die Veröffentlichung des Weiterbildungsmagazins «Treff.», welches jährlich erscheint.

mehr
Wissen ist Trumpf

Wissen ist Trumpf

Parkettverband.  Am 1. November tritt die neue SIA-Norm 253 in Kraft. Welche Vorteile diese für die Parkettleger mit sich bringt, und was sie mit Jassregeln zu tun hat, erfuhren die Fachleute am Dienstag vergangener Woche an der Herbstversammlung der ISP.

mehr
Beste Berufsabschlüsse ausgezeichnet

Beste Berufsabschlüsse ausgezeichnet

Pro Holz solothurn.  Anlässlich des Waldtages im Kanton Solothurn in Selzach zeichnete die kantonale Pro-Holz-Sektion die besten «hölzigen» Lehrabschlüsse aus. In die Kränze kamen nebst Forstwarten, Holzarbeitern und einem Zimmermann auch vier Jungschreiner.

mehr
Attraktive Nachwuchswerbung

Attraktive Nachwuchswerbung

Sektion BErn.  Der Auftritt der Berner Schreiner an der Berufsmesse in Bern war zwar mit viel Aufwand verbunden, doch der hat sich gelohnt. Denn der neue Stand ist attraktiv, und das Interesse am Schreinerberuf war riesig.

mehr
Mit Hühnerhaut zur Siegerehrung

Mit Hühnerhaut zur Siegerehrung

Lyon 2024.  Erfolgreiche Berufsweltmeisterschaften für die Schweizer Schreiner: Elmar Wyrsch holt bei den Möbelschreinern die Silbermedaille. Loïc Santschi zeigt in der Kategorie Massivholz ebenfalls eine starke Leistung und verpasst das Podest als Fünfter knapp.

mehr
Kritischer Blick auf den Zentralsitz

Kritischer Blick auf den Zentralsitz

Besuch.  Vor Kurzem folgten sechs ehemalige Zentralausschussmitglieder – so hiess früher der heutige Zentralvorstand – der Einladung des VSSM zu einer Führung am neuen Zentralsitz des VSSM in Wallisellen.

mehr
Eine Bereicherung für alle

Eine Bereicherung für alle

Vierländertagung.  Traditionsgemäss treffen sich jeweils im September die Verbandsspitzen der Schreiner aus Deutschland, Österreich, dem Südtirol und der Schweiz zu einem Austausch zu aktuellen Themen. Dieses Jahr war Deutschland Gastgeber und hat nach Bonn eingeladen.

mehr

Seiten